Connect with us

Int. Hill Climb

Vorschau 61° CdC La Pommeraye / Ustecka 21 2025

Lauf Nummer 5 zum französischen Bergchampionat in La Pommeraye
In Tschechien geht die Saison mit dem Klassiker in Usti nad Orlici weiter

Titelbild by Nicolas Millet


Vorschau 61° CdC La Pommeraye (Frankreich)

Hier der Link zur

Nennliste

Der 5. Lauf zur französischen Bergmeisterschaft führt die Piloten erneut in den Westen des Landes. In La Pommeraye erwartet die Piloten eine mit 2,5 Kilometer relativ kurze Strecke. Dennoch dürfte diese erneut für spektakulären Motorsport sowie spannende Entscheidungen sorgen. Somit dürfen sich die Fans bereits auf dieses Event freuen.

Im Kampf um den Gesamtsieg möchte dabei der amtierende Champion Marc Pernot den nächsten vollen Erfolg in diesem Jahr realisieren. Mit seinem Nova NP 01-2 C Honda Turbo konnte er der bisherigen Meisterschaft seinen Stempel aufdrücken. Dabei wird er alles daran setzen um die Siegesserie in La Pommeraye fortsetzen zu können. Einer der ganz großen Herausforderer dürfte erneut der Franzose Fabien Bourgeon (Foto) sein, der mit seinem Revolt 3P0 Alfa Romeo Turbo keines Falls außer Acht zulassen sein dürfte. Mit diesem spektakulären Boliden dürfte er auch auf dieser 2,5km kurzen Strecke eine entscheidende Rolle im Kampf um die Bestzeiten einnehmen. Zudem wird er mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise wohl erneut die Fans begeistern können. Gespannt darf man auch auf seinen jungen Landsmann Maxime Dojat blicken, der mit seinem Revolt 3P0 Honda Turbo sicherlich nicht unterschätzt werden sollte. Mit seinem bekannt beherzten Fahrstil ist ihm jederzeit ein spitzen Ergebnis zum zutrauen, was er in dieser Saison bereits mehrfach unter Beweis stellen konnte. Somit wird er wohl auch bei diesem Rennen eine entscheidende Rolle einnehmen. Und dann wäre da auch noch der mehrfache FIA Hillclimb Cup Champion Sebastien Petit, der in La Pommeraye ebenfalls wieder mit von der Partie sein wird. Mit seinem Nova NP 01-2 C Honda Turbo konnte er in diesem Jahr bereits mehrfach mit eindrucksvollen Leistungen überzeugen, weshalb ihm auf der 2,5km kurzen Strecke durchaus einiges zugetraut werden darf.

Im Kampf um die Bestzeiten möchte in La Pommeraye auch der Franzose Miguel Vidal (Foto) ein gewichtiges Wort mitreden. Mit seinem spektakulären Lola B06/51 Mugen F3000 wird er alles daran setzen um gegen die starke Konkurrenz ein spitzen Resultat erzielen zu können. Dabei dürfte er mit diesem Formelboliden auch die Fans entlang der Strecke begeistern können. Gespannt darf man hier auf die Premiere seines Landsmannes Julien Francais blicken, welcher erstmals das Steuer eines Lola B06/51 Mugen F3000 aus dem Petit Team übernehmen wird. Der bekannt spektakulär agierende Pilot möchte dabei mit diesem wunderschön vorbereiteten Boliden spitzen Zeiten erzielen und im Gesamtklassement ein gewichtiges Wort um die vorderen Plätze mitreden. Aber auch auf den zuletzt in Teurses Thereval eindrucksvoll agierenden Oliver Berreur darf man hier mit Spannung blicken. Mit seinem Norma M20FC 4l BMW wird er alles daran setzen um gegen die starke Konkurrenz ein Topergebnis realisieren zu können. Dabei dürfte seinem Boliden die 2,5km kurze Strecke durchaus entgegenkommen. Bei den CN-Boliden wird er dabei auf seinen französischen Landsmann Thomas Clausi treffen, der bei diesem Rennen wieder mit seinem Norma M20FC 4l BMW an den Start gehen wird. Dabei konnte er in der Premierensaison mit diesem Boliden bereits des Öfteren für großes Aufsehen sorgen, weshalb er im Kampf um die spitzen Zeiten keines Wegs unterschätzt werden sollte.

Gespannt darf man auch auf die junge Französin Mylenia Machado (Foto) blicken, die bei den 2l E2-SC Sportprototypen an den Start gehen wird. Mit ihrem Revolt 2P0 Hartley Turbo ist ihr durchaus einiges im Kampf um die spitzen Platzierungen in La Pommeraye zum zutrauen, konnte sie doch in diesem Jahr bereits mehrfach für großes Aufsehen sorgen. In der Klasse selbst wird sie auf den Franzosen Freddy Cadot treffen, der mit seinem Norma M20FC Honda sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem Boliden konnte er zuletzt in Teurses Thereval mit einer mehr als beeindruckenden Leistung für Furore sorgen, weshalb ihm auch auf dieser 2,5km kurzen Strecke einiges zugetraut werden darf. Bei den 2l Formelboliden der Gruppe DE wird der Franzose Fabien Ponchant heuer erstmals am Berg an den Start gehen. Mit seinem Tatuus Formel Master S2000 Honda wird der Lokalmatador sicherlich eine entscheidende Rolle im Kampf um die Bestzeiten einnehmen. Jedoch wird es ihm sein französischer Landsmann David Diebold mit seinem Tatuus Formel Master S2000 Honda keines Falls einfach machen. Mit diesem Boliden konnte er sich in diesem Jahr bereits mehrfach eindrucksvoll in Szene setzen. Aber auch die Französin Sarah Bernard ist in dieser Klasse keines Falls zu unterschätzen. Mit ihrem Tatuus Formel Master S2000 Honda ist auch ihr einiges im Kampf um die spitzen Zeiten zum zutrauen.

Bei den 2l CN-Boliden wird wohl Tom Diebold einer der ganz großen Sieganwärter sein. Mit seinem Norma M20F Honda konnte er sich in diesem Jahr bereits mehrfach als Klassensieger feiern lassen, weshalb er auch in La Pommeraye alles daran setzen wird um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Jedoch wird es ihm der junge Franzose William Pommery mit seinem Norma M20FC Honda keines Falls einfach machen. Auch er wird alles daran setzen um am Ende sich als Klassensieger feiern lassen zu können. Gespannt darf man hier auch auf den Franzosen Fabrice Gallo blicken, welcher mit seinem Norma M20FC Honda ein ebenfalls heißer Kandidat auf die Topzeiten in dieser Klasse sein dürfte. Zudem wird er bei seinem Heimrennen besonders motiviert an den Start gehen. Aber auch die bislang mehr als eindrucksvoll agierende Französin Jennifer La Monica ist in dieser Klasse mit ihrem Norma M20FC Honda keines Falls zu unterschätzen. Bei den E2-SC Sportprototypen bis 1,6l Hubraum dürfte es in La Pommeraye ebenfalls sehr spannend werden. Dabei wird wohl der Franzose Julien Bost mit seinem Nova NP 03 Suzuki als einer der ganz großen Favoriten auf den Klassensieg ins Rennen gehen. Nach seiner famosen Performance in Teurses Thereval möchte er auch auf dieser 2,5km kurzen Strecke für Furore sorgen. Jedoch wird es ihm sein Landsmann Francois-Xavier Thievant (Foto) mit seinem Nova NP 03 C Ducati keines Falls einfach machen. Mit diesem Boliden konnte er sich in diesem Jahr bereits mehrfach eindrucksvoll in Szene setzen, weshalb ihm auch in La Pommeraye einiges zugetraut werden darf. Und dann wäre da auch noch der junge Franzose Axel Petit, der mit seinem Osella PA21 JrB BMW ebenfalls nicht unterschätzt werden sollte. Mit diesem Boliden wird auch er versuchen eine entscheidende Rolle im Kampf um die Bestzeiten einnehmen zu können.


Für Spannung wird auch bei den Tourenwagen gesorgt sein, wo der amtierende Champion Yannick Poinsignon einer der ganz großen Favoriten sein dürfte. Mit seinem spektakulären BMW M3 E92 V8 wird er alles daran setzen um am Ende wieder ganz oben am Podium stehen zu können. Zudem dürfte der einmalig klingende Bolide erneut die Fans begeistern können. Die Konkurrenz wird jedoch zahlreich in La Pommeraye an den Start gehen und dürfte wohl von Anthony Dubois (Titelbild) angeführt werden. Dieser konnte mit seinem Alpine A110 Evo in diesem Jahr bereits mehrfach für großes Aufsehen sorgen und zuletzt auch in Teurses Thereval den vollen Erfolg für sich verbuchen. Somit wird er besonders motiviert diese 2,5km kurze Strecke in Angriff nehmen. Aber auch der zuletzt eindrucksvoll agierende Franzose Jean-Francois Ganevat (Foto) ist hier mit seinem mächtigen Renault R.S.01 keines Falls zu unterschätzen. Mit diesem Boliden wird er alles daran setzen um am Ende des Wochenendes ganz oben am Podium bei den Tourenwagen stehen zu können. Und dann dürfte in La Pommeraye auch der französische Routinier Philippe Schmitter wieder mit von der Partie sein. Auch er sollte im Kampf um die Bestzeiten mit seinem Renault R.S.01 keines Falls außer Acht gelassen werden, konnte er doch mit diesem Boliden bereits mehrfach für großes Aufsehen sorgen.

Gespannt darf man in La Pommeraye auch auf den Franzosen Alexandre Garnier (Foto) blicken, welcher mit seinem Porsche 991.2 GT3 Cup ein ebenfalls großer Sieganwärter sein dürfte. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise wird er alles daran setzen um mit Topzeiten eine entscheidende Rolle bei den Tourenwagen einnehmen zu können. Und dann wird auch noch Julien Dupont mit seinem spektakulären Volvo S60 TC10 die 2,5km kurze Strecke in Angriff nehmen. Auch ihm ist durchaus einiges im Kampf um die spitzen Platzierungen bei den Tourenwagen zum zutrauen, was er zuletzt in Teurses Thereval eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte. Bei den GT-Boliden wird man vor allem auf den Franzosen Yann Durieux mit Spannung blicken dürfen. Dieser wird mit seinem Alpine A110 Cup sicherlich nicht außer Acht zulassen sein, wobei ihm auch im Gesamtklassement bei den Tourenwagen einiges zugetraut werden darf. Und in der FC-Klasse wird in La Pommeraye der Franzose Christophe Poinsignon wieder mit von der Partie sein. Mit seinem skurrilen Simca CG Turbo dürfte er nicht nur die Fans entlang der Strecke begeistern können, sondern auch im Kampf um die Bestzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen können. In der Klasse selbst wird er auf Patrick Ramus treffen, der heuer erstmals mit seinem komplett überarbeiteten Simca 1000 Turbo an den Start gehen wird. Auch er dürfte dabei bei den Tourenwagen nicht außer Acht zulassen sein. Und dann wäre da auch noch der Franzose Romain Richardeau zu nennen, der mit seinem Simca 1000 Rally 3 sicherlich wieder für spektakuläre Action sorgen dürfte und im Kampf um die Bestzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen dürfte.

Und auch in der Gruppe A dürfte es erneut sehr spannend werden. Dabei gilt der junge Franzose Baptiste Thomasset als einer der ganz großen Favoriten auf den Sieg. Mit seinem Seat Leon Supercopa MK.3 wird er auch in La Pommeraye alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Jedoch wird es ihm keines Falls leicht gemacht, den der zuletzt mehr als eindrucksvoll agierende David Dieulangard (Foto) wird auch die 2,5km kurze Strecke in Angriff nehmen. Mit seinem Seat Leon Supercopa MK.3 ist ihm dabei durchaus einiges im Kampf um die Bestzeiten zum zutrauen. Das gilt aber auch für die französische Berglegende Francis Dosieres, welcher in dieser Klasse ebenfalls nicht unterschätzt werden sollte. Mit seinem Seat Leon Supercopa MK.3 ist dem Routinier jederzeit ein voller Erfolg zum zutrauen, was er in diesem Jahr bereits erfolgreich unter Beweis stellen konnte. Und dann wäre da auch noch Mickael Bonnevie, der mit seinem Seat Leon Supercopa MK.3 ebenfalls nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Mit diesem Boliden möchte auch er eine entscheidende Rolle im Kampf um die spitzen Zeiten einnehmen. Gespannt darf man auch auf Manuel Brunet blicken, welcher ebenfalls einen Seat Leon Supercopa MK.3 an den Start bringen wird. Auch er ist im Kampf um die Topzeiten sicherlich nicht zu unterschätzen. Zudem wird auch Jean-Pierre Pope mit seinem Seat Leon Supercopa MK.3 keines Falls außer Acht zulassen sein.

Weitere Informationen unter Pommeraye Sport Auto

Informationen zur Strecke unter HCF Wiki

Photos by Nicolas Millet


Vorschau Ustecka 21 – Usti nad Orlici (Tschechien)

Hier der Link zur

Nennliste

Mit dem Bergklassiker Ustecka 21 wird die Saison zur tschechischen Bergmeisterschaft fortgesetzt. Dabei wird die anspruchsvolle, über 3 Kilometer lange Strecke sicherlich für spannenden Motorsport garantieren. Zudem darf sich das Organisationsteam über ein äußerst hochkarätiges Fahrerfeld freuen, welches bei diesem Event in Usti nad Orlici an den Start gehen wird.

Im Kampf um den Gesamtsieg dürfte dabei der amtierende Champion Vaclav Janik einer der ganz großen Favoriten sein. Mit seinem Norma M20FC Mugen wird er alles daran setzen um am Ende in Usti nad Orlici ganz oben am Podium stehen zu können. Dabei konnte er in dieser Saison bereits mehrfach mit famosen Leistungen überzeugen. Einer der großen Herausforderer dürfte wohl der Tscheche Petr Vitek (Foto) sein, der mit seinem Osella PA30 Zytek LRM sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem wunderschön vorbereiteten Boliden wird er auf der bekannt anspruchsvollen Strecke sicherlich nicht außer Acht zulassen sein. Aber auch auf seinen tschechischen Landsmann Jiri Spalek sollte man hier keines Falls vergessen. Mit seinem Norma M20F Mitsubishi Turbo dürfte auch er einer der ganz großen Anwärter auf die Bestzeiten bei diesem Klassiker sein. Zudem wird er mit seiner beherzten Fahrweise sicherlich die Fans entlang der Strecke begeistern können. Gespannt darf man auch auf den Tschechen Libor Neckar blicken, welcher erstmals mit seinem Norma M20FC Judd an den Start gehen dürfte. Mit diesem legendären E2-SC Sportprototypen möchte er dabei wichtige Erfahrungswerte auf der über 3km langen Strecke sammeln. Und dann wäre da auch noch der Slowake Martin Juhas, der mit seinem legendären Lola B03/51 Judd F3000 ebenfalls nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem Boliden konnte er in dieser Saison bereits mit exzellenten Leistungen für großes Aufsehen sorgen.

Spannend wird es auch bei den 2l E2-SC Sportprototypen werden, wo wohl der Tscheche David Dedek einer der großen Favoriten sein dürfte. Mit seinem Norma M20FC Honda konnte er in seiner bisherigen Saison in der Berg Europameisterschaft mehrfach für großes Aufsehen sorgen, weshalb ihm auch in Usti nad Orlici einiges zugetraut werden darf. Das gilt aber wohl auch für seinen Landsmann Zdenek Chudoba im Norma M20F Honda, dem man in dieser Klasse auch einiges zutrauen darf. Mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise dürfte er im Kampf um die Bestzeiten sicherlich eine entscheidende Rolle einnehmen. Zudem wird auch der Tscheche Jaroslav Surowka (Foto) mit seinem Norma M20 Honda eine entscheidende Rolle im Kampf um die Topzeiten einnehmen. Auf dieser anspruchsvollen Strecke ist dem bekannt beherzt agierenden Piloten durchaus einiges zum zutrauen. Gespannt darf man aber auch auf die schnelle Tschechin Tereza Machova blicken, die mit ihrem Norma M20F Honda ebenfalls nicht zu unterschätzen sein dürfte. Dabei konnte sie mit diesem Boliden bereits mehrfach für großes Aufsehen sorgen. Und dann wäre da auch noch der Tscheche Lukas Studeny mit seinem Ligier JS51 Honda, dem man in dieser stark besetzten Klasse ebenfalls nicht unterschätzen sollte. Gespannt darf man aber auch auf seinen jungen Landsmann Josef Hlavinka jun. blicken, der mit seinem in diesem Jahr neuen Ligier JS49 Honda immer besser zu Recht kommt. Mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise ist ihm dabei in Usti nad Orlici durchaus einiges zum zutrauen. Und auch der tschechische Routinier Jiri Svoboda möchte hier mit seinem Norma M20FC Honda keines Falls tatenlos zusehen und eine entscheidende Rolle im Kampf um die spitzen Zeiten einnehmen.


Für Spannung dürfte aber auch bei den Tourenwagen gesorgt sein. Dort gilt der Tscheche David Komarek als einer der ganz großen Favoriten. Mit seinem McLaren F1 Evo wird er in Usti nad Orlici alles daran setzen um am Ende wieder ganz oben am Podium stehen zu können. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz keines Falls leicht machen, allen voran Ivo Krampota mit seinem spektakulären BMW E36 M3. Mit diesem mächtigen Boliden wird der bekannt spektakulär agierende Pilot alles daran setzen um am Ende den vollen Erfolg realisieren zu können. In der Pf Klasse 1 wird zudem die bekannt schnelle Tschechin Krystina Fillova (Foto) mit ihrem Mitsubishi Lancer Evo 9 mit von der Partie sein. Auch ihr ist auf dieser bekannt anspruchsvollen Strecke durchaus einiges im Kampf um die Bestzeiten bei den Tourenwagen zum zutrauen. Und auch auf den Tschechen Frantisek Grüner und dessen mächtigen BMW E30 V8 sollte man keines Falls vergessen. Mit diesem Boliden möchte auch er eine entscheidende Rolle im Kampf um die Bestzeiten einnehmen.

Aber auch aus der Pf Klasse 2 kommen große Sieganwärter, allen voran wohl der Tscheche Robert Senkyr. Dieser wird in Usti nad Orlici mit einem Porsche 992 GT3 Cup an den Start gehen und mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise sicherlich die Fans entlang der Strecke begeistern können. Aber auch sein tschechischer Landsmann Jiri Micanek (Foto) dürfte hier ein großer Sieganwärter sein. Mit seinem Lamborghini Huracan ST Evo 2 konnte er in dieser Saison bereits mehrfach für großes Aufsehen sorgen und im Kampf um den Tourenwagengesamtsieg eine entscheidende Rolle einnehmen. Das gilt jedoch auch für den Tschechen Richard Meixner, der mit seinem Mitsubishi Lancer WRC ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden sollte. Mit diesem mächtigen Boliden wird auch er versuchen ein gewichtiges Wort im Kampf um die Topzeiten mitreden zu können. Zudem wird sein tschechischer Landsmann und Teamkollege Karel Stehlik mit seinem neuaufgebauten Mitsubishi Lancer Evo 10 mit von der Partie sein. Mit diesem Boliden dürfte er in dieser Klasse wohl für zusätzliche Spannung sorgen. Gespannt darf man aber auch auf den tschechischen Routinier Martin Jerman blicken, der mit seinem neuen Lamborghini Huracan ST Evo 2 ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden sollte. Und dann wäre da auch noch der Tscheche Jiri Theimer, der mit seinem wunderschön vorbereiteten Peugeot 306 Maxi Turbo sicherlich die Fans begeistern wird können. Und auch der Tscheche Jakub Sramek ist hier mit seinem KTM X-Bow GTX keines Falls zu unterschätzen.

Für Spannung ist aber auch in der Pf Klasse 3 gesorgt, wo der Tscheche Marek Rybnicek mit seinem Skoda Fabia R5 einer der ganz großen Sieganwärter sein dürfte. Mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise wird er in Usti nad Orlici sicherlich für großes Aufsehen sorgen können. Dabei konnte er in der Berg Europameisterschaft bereits mehrfach für Furore sorgen. Gespannt darf man auch auf Pavel Bejda und dessen Porsche Cayman GT4 CS blicken, der in dieser Klasse wohl ebenfalls eine entscheidende Rolle einnehmen dürfte. Dabei konnte er mit diesem Boliden bereits mehrfach für großes Aufsehen sorgen. Aber auch der Slowake Mojmir Cambal ist hier mit seinem Hyundai i30 N TCR sicherlich nicht außer Acht zulassen. Mit diesem Boliden wird auch er versuchen gegen die starke Konkurrenz ein gewichtiges Wort im Kampf um die Bestzeiten mitreden zu können. Gespannt darf man auch auf den Tschechen Petr Vavra (Foto) und dessen Mitsubishi Lancer Evo 8 blicken. Mit diesem Boliden konnte er zuletzt in Namest nad Oslavou mit einer herausragenden Performance für großes Aufsehen sorgen. Zudem wird der tschechische Routinier Jaromir Maly in dieser Klasse mit einem mächtigen Toyota Yaris GR an den Start gehen, wobei er mit seiner bekannt beherzten Fahrweise wohl auch eine entscheidende Rolle einnehmen dürfte. Im Kampf um die spitzen Platzierungen möchte aber auch der Tscheche Tomas Vavrinec keines Wegs tatenlos zusehen. Mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 9 ist ihm dabei durchaus einiges im Kampf um die Topzeiten zum zutrauen. Das dürfte jedoch auch auf den Slowaken Michal Ziak zutreffen, der mit seinem Skoda Fabia R5 wohl keines Falls unterschätzt werden sollte. Auf dieser über 3km langen Strecke ist ihm jederzeit ein spitzen Resultat zum zutrauen. Und auch der Tscheche Marian Lipka ist in dieser Klasse mit dem Mitsubishi Lancer Evo 9 sicherlich nicht außer Acht zulassen.

Weitere Informationen unter Autoklub MČR

Informationen zur Strecke unter HCF Wiki

Photos by Czech Hillclimb Photographs

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Int. Hill Climb