Connect with us

Int. Hill Climb

#2 Vorschau FIA Hillclimb Masters Braga 2021

Bergrennsportfestival zum Saisonabschluss in Portugal

 


Hier der Link zur

Nennliste Hillclimb Masters Braga

 


Mit einem Jahr Verspätung wird das 4. FIA Hillclimb Masters in Portugal über die Bühne gehen. Dabei werden sich auf einen Teil der prestigeträchtigen Strecke Rampa da Falperra Europas beste Bergpiloten zum Saisonabschluss nochmals duellieren. In 4 verschiedenen Kategorien werden dabei Einzelmedaillen vergeben, aber auch als Team können solche gewonnen werden. Für spannenden Bergrennsport ist in Braga jedenfalls gesorgt, wobei sicherlich auch der Kampf um den Gesamtsieg die zahlreich erwarteten Zuseher begeistern dürfte.

Leider muss man aus österreichischer Sicht mit einem weinenden Auge diesem Event entgegenblicken, wird doch eine der größten Bergnationen in Europa einmal mehr beim FIA Hillclimb Masters nicht vertreten sein. Nach Gubbio in Italien, wo zumindest Felix Pailer und Thomas Strasser aus Eigeninitiative (!) mit von der Partie waren, werden in Braga keine Fahrer aus Österreich am Start stehen. Leider muss hier zur Kenntnis genommen werden, dass die AMF jegliche Unterstützung, in welcher Form auch immer, für dieses Event vermissen ließ. Wenn man sich da mit Nationen wie Polen, aber auch Kosovo (!) oder Malta vergleicht, stellt dies schon ein großes Armutszeugnis in unseren Augen da. Den diese haben es nämlich zu Stande gebracht, Transport LKW´s und dergleichen zu organisieren, um bei diesem einmaligen Event vor Ort zu sein. Hier zeigt sich das die jeweiligen Verbände hinter den Fahrern stehen und den Bergrennsport unterstützen.

Nun aber zum Sportlichen, wo sich in der Kategorie 2 das Duell aus der Berg Europameisterschaft und aus der CIVM fortsetzen dürfte. Christian Merli (Foto) wird am Steuer seines bewährten Osella FA30 Zytek LRM sicherlich alles daran setzen um auch beim FIA Hillclimb Masters ganz oben am Podium zu stehen. Mit seiner gewohnt spektakulären Fahrweise wird er wohl auch im Kampf um den Gesamtsieg ein großer Anwärter sein. Sein italienischer Landsmann Simone Faggioli (Titelbild) wird mit dem Norma M20FC Zytek aber keines Falls tatenlos zusehen und in Braga ebenfalls alles versuchen um sich zum Masters Champion zu küren. Nachdem er sich die CIVM-Trophäe in diesem Jahr erneut sichern konnte, wird er besonders motiviert zum Rennen in Portugal reisen. Spannend dürfte es wohl auch um den Kampf um die Bronzemedaille, sprich Rang Drei in dieser Kategorie werden. Der Sizilianer Domenico Cubeda wird mit dem Osella FA30 Zytek LRM sicherlich einer der heißesten Anwärter auf diese sein. Nach seinem vollen Erfolg beim Saisonfinale zur CIVM und sein insgesamt dritten Gesamtsieg in dieser Meisterschaft ist ihm sicherlich einiges zum zutrauen. Aber auch sein sizilianischer Landsmann Franco Caruso (Foto) dürfte mit dem Nova NP 01-2 Zytek hier nicht zu unterschätzen sein. In seiner erst zweiten Saison mit diesem Boliden konnte er beeindruckende Resultate erzielen und mit seinem spektakulären Fahrstil für Furore sorgen. Damit dürfte auch er eine entscheidende Rolle im Kampf um die Bestzeiten einnehmen. Ein weiterer Italiener dem man jederzeit einen vollen Erfolg zutrauen kann ist der Trentiner Diego Degasperi, der ebenfalls in Braga sicherlich nicht außer Acht gelassen werden sollte und dem man am Steuer seines Osella FA30 Zytek durchaus einiges wird zutrauen können.

Aber auch andere Nationen werden in Braga mit starken Fahrern in dieser Kategorie vertreten sein, wie in etwa Frankreich. Vor allem dem zuletzt wieder erstarkten Sebastien Petit (Foto) ist mit dem Nova NP 01-2 Judd einiges beim FIA Hillclimb Masters zum zutrauen. Nach keiner einfachen Saison fand er in Herbst wieder zu gewohnter Stärke zurück, was die Gesamt Top3 Platzierungen bei den letzten EBM-Läufen in Ilirska Bistrica und Buzet eindeutig unterstrichen. Weiters dürfte wohl auch Fabien Bourgeon ganz vorne mitmischen, der heuer in der nationalen französischen Meisterschaft eine beeindruckende Saison absolvierte. Mit dem Revolt 3P0 Cosworth wird er sich erstmals der internationalen Bergrennkonkurrenz stellen, womit man schon mit Spannung auf seine Zeiten blicken darf. Eine entscheidende Rolle dürfte wohl auch der junge Tscheche Petr Trnka mit dem Norma M20FC Mugen einnehmen, der in seiner Premierensaison mit diesem Boliden gleich für Furore sorgen konnte. Dabei konnte er großartige Erfolge realisieren, womit man ihm auch in Braga durchaus einiges wird zutrauen können. Nicht vergessen sollte man auch auf den Spanier Joseba Iraola Lanzagorta (Foto), der in dieser Kategorie mit seinem Nova NP 01-2 Honda Turbo ein ebenfalls großer Anwärter auf die Topzeiten sein dürfte. Nach mehreren Siegen und Streckenrekorden in der nationalen Meisterschaft dürfte er beim Masters durchaus eine entscheidende Rolle einnehmen. Und auch der Deutsche Alexander Hin dürfte mit dem Osella PA30 Zytek LRM keines Falls zu unterschätzen sein. Mit dem komplett neuaufgebauten Boliden konnte er bei seinen Rennen eindrucksvolle Ergebnisse realisieren, womit er in Braga ein durchaus heißer Anwärter auf die Topplatzierungen sein dürfte. Gespannt darf man auch auf den Luxemburger Guy Demuth blicken, der beim FIA Hillclimb Masters erst sein zweites Rennen in diesem Jahr mit dem Norma M20FC Judd in Angriff nehmen wird. Trotzdem ist dem bekanntlich beherzt agierenden Piloten durchaus einiges zum zutrauen. Ebenfalls nicht vergessen sollte man den jungen Spanier Javier Villa Garcia, der mit seinem spektakulären BRC BR53 Turbo eine ebenfalls entscheidende Rolle mit seinem gewohnt spektakulären Fahrstil einnehmen dürfte.

Interessant dürfte es auch in der inoffiziellen „F3000-Wertung“ werden, wo mit Thomas Amweg einer der schnellsten nationalen Piloten aus der Schweiz am Start stehen wird. Mit dem Lola B99/50 F3000 Mader wird er sicherlich auch im Kampf um die Bestzeiten im Gesamtklassement eine entscheidende Rolle einnehmen. Aber auch der italienische Berg-EM Routinier Fausto Bormolini (Foto) wird mit dem Reynard K02 F3000 keines Falls zu unterschätzen sein. Auch er konnte in diesem Jahr mit einer durchaus sehr erfolgreichen Saison mit einigen Topplatzierungen glänzen, womit man ihm in Braga sicherlich nicht außer Acht lassen sollte. Weiters wird auch sein italienischer Landsmann und Teamkollege Renzo Napione mit dem bewährten Reynard K02 F3000 in Braga mit von der Partie sein. Der Routinier konnte in diesem Jahr auch schon mit starken Resultaten überzeugen, wobei er zuletzt im kroatischen Skradin ein eindrucksvolles Resultat realisieren konnte. Den vierten F3000-Boliden wird der Belgier Bruno Cazzoli beim FIA Hillclimb Masters an den Start bringen, der in der nationalen Meisterschaft mit exzellenten Ergebnissen in der erst zweiten Saison mit dem Lola B99/50 Judd zu begeistern vermochte.

Aber auch die schnellen 2l Piloten sollten keines Wegs außer Acht gelassen werden, allen voran der junge Sizilianer Luigi Fazzino (Foto) mit dem Osella PA2000 Turbo. Dieser wird mit seiner spektakulären Fahrweise sicherlich eine entscheidende Rolle im Kampf um die Topzeiten in Braga einnehmen. Aber auch der Schweizer Michael Zemp ist mit dem Norma M20FC Honda keines Falls zu unterschätzen. Auch er konnte in dieser Saison bereits mit herausragenden Resultaten glänzen, womit man auch ihm in Portugal durchaus einiges wird zutrauen können. Gespannt darf man auf Lokalmatador Pedro Salvador blicken, der nach einer kurzen Pause sein Comeback im Bergrennsport geben wird. Dabei wird er erstmals den neuen Silvar Car CS Turbo pilotieren, womit auch er einen absoluten Topboliden für exzellente Zeiten in Braga an den Start bringen wird. Nicht unterschätzt werden sollte aber auch der Sizilianer Samuele Cassibba mit dem Osella PA 21 JRB Evo, der in diesem Jahr mit einer beeindruckenden Saison zu glänzen vermochte und mit seiner spektakulären Fahrweise sicherlich für Begeisterung sorgen dürfte. Dabei wird es zu einem spannenden Kampf mit dem Spanier Cesar Rodriguez kommen, der ebenfalls auf einen Osella PA 21 JRB vertraut. Aber auch der Luxemburger Canio Marchione konnte in seiner Premierensaison mit dem Osella PA 21 JRB schon mit starken Resultaten glänzen. Bei den 2l Formelboliden dürfte wohl der Deutsche Georg Lang mit dem Tatuus Renault FR 2.0 Evo einer der ganz großen Favoriten auf den Sieg sein. Mit herausragenden Resultaten im Gepäck wird er sicherlich für Begeisterung in Braga sorgen. Einer der größten Herausforderer dürfte der Slowake Martin Juhas sein, der mit seinem Tatuus Renault FR 2.0 sicherlich nicht außer Acht gelassen werden sollte. Aber auch der Belgier Didier Boemer sollte mit dem bewährten Lola B06/30 Opel keines Wegs unterschätzt werden. Und auch der Franzose Baptiste Tognet möchte am Steuer seines Tatuus FR2013 Renault keines Wegs tatenlos zusehen.


Aber auch die Piloten aus der Kategorie 4 dürften beim FIA Hillclimb Masters in Braga eine entscheidende Rolle im Kampf um den Gesamtsieg einnehmen. In der „Open-Klasse“ wird unter anderem der französische Bergchampion Geoffrey Schatz (Foto) mit dem Nova NP 01-2 Oreca Turbo an den Start gehen. Mit diesem spektakulären Boliden konnte er in beeindruckender Art und Weise die nationale Meisterschaft für sich entscheiden. Nach einigen Streckenrekorden dürfte er auch in Braga durchaus in der Lage sein den Gesamtsieg zu realisieren. Aber auch die schnellen Briten mit Wallace Menzies im Gould GR59 M Cosworth werden hier eine entscheidende Rolle einnehmen. Mit diesem spektakulären Boliden konnte er sich auch im Jahr 2021 zum nationalen Bergchampion küren. Jedoch machte es ihm sein Landsmann Sean Gould im Gould GR59 Jb Judd keines Wegs leicht. Mit dem komplett neuaufgebauten Boliden konnte er sich herausragend in Szene setzen und mehrfach einen Gesamtsieg realisieren. Aber auch der Brite Alex Summers zählt mit dem DJ Firestorm Cosworth zum absoluten Favoritenkreis auf den Sieg sowohl in dieser Kategorie als auch Gesamt. Weiters wird Routinier Will Hall ebenfalls mit seinem bewährten Force WH-XTEC AER in Braga mit von der Partie sein. Zwar verlief für ihn die Rennsaison nicht ganz nach Wunsch, jedoch ist ihm beim FIA Hillclimb Masters durchaus einiges zum zutrauen. Und dann wäre da auch noch Trevor Willis mit dem OMS 28 RPE, dem man ebenfalls einiges wird zutrauen können. Das britische spitzen Feld wird von David Uren und dessen Gould GR55 B NME Cosworth abgeschlossen, dem man ebenfalls zum Favoritenkreis zählen wird können.

Weiters sollte auch der Franzose Cyrille Frantz (Foto) mit dem Osella PA30 Pipo Turbo in dieser Kategorie keines Falls außer Acht gelassen werden. Mit diesem Boliden konnte er zuletzt beim Saisonfinale am Mont Verdun ein herausragendes Ergebnis realisieren, womit er besonders motiviert zu diesem Highlight in Braga reisen wird. Aber auch der junge Franzose Kevin Petit ist in dieser Gruppe keines Wegs zu unterschätzen, wobei er in seiner Premierensaison mit dem Norma M20FC 4l BMW gleich eine mehr als beeindruckende Leistung ablieferte. Mit einigen spitzen Ergebnissen im Gepäck ist er in Braga ebenfalls nicht außer Acht zulassen. Gespannt darf man auch auf den Iren Robert Dwane blicken, der einen OMS 25 Suzuki Turbo an den Start bringen wird und mit diesem Boliden wohl eine entscheidende Rolle einnehmen dürfte. Aber auch die Malteser sind keines Wegs zu unterschätzen, wobei Kurt Camilleri mit dem Radical Pro Sport Turbo sicherlich ein heißer Anwärter auf die Topzeiten sein dürfte. Aber auch Kenneth Camilleri wird mit dem Dallara F394 Turbo keines Falls außer Acht zulassen sein. Und dann wäre da auch noch Keith Camilleri auf einem weiteren Radical Pro Sport, dem man auch einiges wird zutrauen dürfen. Das Team rundet Matthew Zammit mit dem Van Diemen AMT 284 ab. Weiters möchte der Franzose Maxime Cotleur mit dem Norma M20FC Honda ein Topergebnis in Braga realisieren. Nach einer herausragenden Saison ist ihm dabei sicherlich einiges bei diesem Event zum zutrauen. Aber auch sein Landsmann Yves Tholy ist mit dem Speedcar GTR Suzuki für spitzen Zeiten in dieser Kategorie gut, wobei er in der 1000ccm Klasse auf Edgar Montella aus Andorra im Silver Car S3 Suzuki treffen wird. Weiters sollte man aber auch Lokalmatador Joaquim Rino mit dem BRC B49 Evo keines Wegs unterschätzen.



Spannung pur versprechen auch die Tourenwagen, wo es ebenfalls eine große Anzahl an Teilnehmern auf den Sieg geben wird. In der Kategorie 1, wo nach PF-Klassen wie in der Berg Europameisterschaft unterteilt wird, dürfte wohl der Schweizer Ronnie Bratschi (Foto) mit dem Mitsubishi Lancer Evo 7 RS EGMO einer der größten Favoriten auf den Sieg sein. Mit dem spektakulären Boliden der Klasse 1 konnte er in seiner ersten EBM-Saison gleich mehrere Gesamtsiege realisieren. Aber auch sein Schweizer Landsmann Reto Meisel ist hier mit seinem Mercedes SLK 340 Judd einer der absoluten Topfavoriten auf den Sieg. Nach einer mehr als beeindruckenden Leistung in St. Agatha reist er topmotiviert zum FIA Hillclimb Masters in Braga. Zudem hält er mit diesem Boliden auf der Rampa da Falperra den Tourenwagenstreckenrekord, was ihn zusätzlich motivieren dürfte. Aber der Pole Szymon Lukaszczyk dürfte es den beiden keinen Wegs leicht machen. Mit dem Mitsubishi Lancer Evo 5 AMS ging er in dieser Saison nur beim Berg-EM Finale im kroatischen Buzet an den Start, wobei er dieses gleich mit dem Tourenwagengesamtsieg beenden konnte. Nicht vergessen sollte man auf seinen polnischen Landsmann Daniel Stawiarski, der mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 9 in diesem Jahr eine mehr als beeindruckende Saison ablieferte. Diese konnte er mit dem Titelgewinn im nationalen Championat krönen, womit man auch ihm einiges in Braga wird zutrauen können. Weiters wird in der Klasse 1 der französische Bergroutinier Nicolas Werver mit dem Porsche 997 GT2 einer der heißesten Anwärter auf den Sieg sein. Mit dem spektakulären Boliden konnte er in diesem Jahr nur bei ausgewählten Rennen an den Start gehen, dass aber sehr erfolgreich. Gespannt darf man jedoch auch auf den Italiener Alessandro Gabrielli (Foto) blicken, der mit seinem Alfa Romeo 4C Picchio Turbo ein ebenfalls heißer Anwärter auf den Sieg in dieser Klasse sein dürfte. Mit diesem Boliden konnte er in dieser Saison mehrfach die italienische Tourenwagenwertung für sich entscheiden. Aber auch sein italienischer Landsmann Luca Gaetani ist mit dem Ferrari 488 Challenge keines Falls zu unterschätzen, der mit diesem Boliden eine ebenfalls eindrucksvolle Saison 2021 absolvieren konnte. Und dann wäre da auch noch der Bulgare Julyan Telijski mit dem spektakulären Mitsubishi Lancer Evo 9, der in dieser Klasse auch eine entscheidende Rolle einnehmen dürfte und keines Wegs im Kampf um die Bestzeiten außer Acht gelassen werden sollte.

Aber auch die PF-Klasse 2 Tourenwagen dürften im Kampf um den Gesamtsieg ganz vorne mitmischen, allen voran der Pole Sebastian Dubaj Gasior (Foto) im Mitsubishi Lancer Evo 9 AMS. Dieser konnte im Zuge seiner ersten EBM-Saison gleich diese Klasse für sich entscheiden, und mehrfach das Gesamtpodium bei den Tourenwagen realisieren. Damit wird er in Braga sicherlich ein ernst zunehmender Gegner sein, wobei das auch auf seinen polnischen Landsmann Michal Ratajczyk zutreffen dürfte. Dieser wird beim FIA Hillclimb Masters seinen spektakulären Mitsubishi Lancer Evo 10 an den Start bringen und mit diesem Boliden wohl eine ebenfalls entscheidende Rolle einnehmen. Mit mehreren Gesamtsiegen in der nationalen Meisterschaft ist ihm sicherlich einiges zum zutrauen. Und dann wäre da mit Mariusz Stec ein weiterer Pole, der hier ganz vorne mitmischen möchte. Am Steuer seines Ford Fiesta R5 Proto ist er für seine bekannt spektakuläre Fahrweise bekannt, womit er sicherlich auch die Zuseher in Portugal begeistern wird können. Im Kampf um die Bestzeiten wird in dieser Klasse wohl auch der Tscheche Karel Trneny mit dem Skoda Fabia R5 DTRi ein heißer Kandidat sein. Mit diesem spektakulären Boliden dürfte auch er zum absoluten Favoritenkreis zählen, wobei er als amtierender FIA Hillclimb Cup Champion nach Braga reisen wird. Ebenfalls eine gewichtige Rolle möchte der französische Tourenwagenchampion Ronald Garces einnehmen, der mit seinem Audi R8 GT3 sicherlich zu den schnellsten Tourenwagenpiloten gezählt werden darf. Mit dem mächtigen Boliden möchte auch er im Kampf um die Bestzeiten ein entscheidendes Wörtchen mitreden. Und dann wäre da auch noch der Spanier Humberto Janssens mit dem Porsche 991 GT3 Cup, der hier auch nicht unterschätzt werden sollte. Gespannt darf man aber auch auf den Polen Jedrzej Szczesniak blicken, der erst sein zweites Rennen mit seinem neuen Lamborghini Huracan Supertrofeo beim FIA Hillclimb Masters absolvieren wird. Weiters sollte auch der Italiener Stefano Artuso (Foto) mit dem Ferrari 458 Challenge keines Falls außer Acht gelassen werden.

Spannung wird auch in der PF-Klasse 3 herrschen, wo der amtierende Berg Europameister Antonino Migliuolo (Foto) mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 9 auf starke Konkurrenz treffen wird. Jedoch wird er alles daran setzen um auch in Braga den Sieg einzufahren. Mit dem Polen Sebastian Stec im Ford Fiesta R5 erwartet ihm jedoch äußerst starker Konkurrent, der in der nationalen Meisterschaft mit einer herausragenden Saison zu glänzen vermochte. Auch er dürfte in dieser Klasse sicherlich eine entscheidende Rolle einnehmen. Das gilt jedoch auch für seinen polnischen Landsmann Jakub Ulanowski in einem weiteren Mitsubishi Lancer Evo 9, der eine ebenfalls großartige Premierensaison am Berg absolvierte und in Braga sicherlich ein gewichtiges Wort um den Sieg mitreden dürfte. Nicht vergessen sollte man auch auf Lokalmatador Jose Correia, der für das FIA Hillclimb Masters wieder seinen Nissan Nismo GT-R GT3 an den Start bringen wird. Mit dem spektakulären Boliden ist er bei seinem Heimrennen sicherlich nicht außer Acht zulassen. Weiters sollte man auch seine Landsmänner Joaquim Teixeira und Manuel Sousa mit ihren Seat Leon Cupra TCR Boliden keines Falls unterschätzen. Aber auch Paulo Silva dürfte mit dem Audi RS3 TCR keines Wegs unterschätzt werden. Und dann wäre da auch noch der Südtiroler Bergroutinier Rudi Bicciato (Foto), der am Steuer seines bewährten Mitsubishi Lancer Evo 6 eine ebenfalls entscheidende Rolle in Braga einnehmen dürfte. Zudem werden die beiden Slowaken Miroslav Sutlak und Ivan Mutnansky jeweils einen Skoda Fabia R5 in dieser Klasse an den Start bringen und wohl eine ebenfalls entscheidende Rolle einnehmen.

Die PF-Klasse 4 wird ebenfalls spannend werden, wobei aus Frankreich Jean-Pierre Pope als auch Stephane Garcia mit ihren Peugeot 308 RC Boliden sicherlich ganz vorne um den Sieg mitmischen dürften. Zudem wird sich das Duell aus der nationalen Meisterschaft in Braga fortsetzen. Aber auch aus der Slowakei werden zwei heiße Kandidaten auf den Sieg an den Start gehen, wobei hier die Rede von Tomas Ondrej und Peter Ambruz (Foto) ist. Beide vertrauen auf einen Mitsubishi Lancer Evo 9 und dürften mit ihrer bekannt beherzten Fahrweise sicherlich im Kampf um die Bestzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen. Nicht vergessen sollte man hier aber auch auf den bekanntlich spektakulär agierenden Kosovaren Liridon Kalenderi, der ebenfalls einen Mitsubishi Lancer Evo 9 beim FIA Hillclimb Masters an den Start bringen wird. Aber auch die Italienerin Gabriella Pedroni sollte mit dem Mitsubishi Lancer Evo 8 keines Falls unterschätzt werden. Und dann wäre da auch noch der Slowake Jaroslav Duboczi, der am Steuer seines Seat Leon Supercopa TDI ebenfalls ein heißer Kandidat auf die Bestzeiten in dieser Klasse sein dürfte. Weiters wird der Tscheche Jiri Osmera mit dem VW Scirocco 3 16V keines Wegs zu unterschätzen sein. Die PF-Klasse 5 dürfte wohl der Slowene Ales Prek (Foto) in Braga anführen, der mit seinem Honda Civic Type R heuer eine herausragende Saison in der Berg Europameisterschaft absolvierte. Jedoch wird er auf starke Konkurrenz treffen, welche wohl der Italiener Antonino Cossu auf einem weiteren Honda Civic Type R anführen dürfte. Dieser konnte in diesem Jahr auch mit großartigen Erfolgen überzeugen. Aber auch der Slowake Mojmir Cambal wird am Steuer seines Citroen Saxo VTS in dieser Klasse keines Falls zu unterschätzen sein. Und dann wäre da auch noch der spektakulär agierende Pole Piotr Ilnicki mit dem Honda Civic VTI, dem man ebenfalls einiges in dieser Klasse wird zutrauen können. Gespannt darf man auch auf den jungen Südtiroler Lukas Bicciato blicken, der mit seinem Renault Clio IV Cup ebenfalls ganz vorne mitmischen dürfte. Aber auch der Tscheche Jindrich Pluhar möchte mit seinem Nissan Sunny GTI eine entscheidende Rolle in dieser Klasse einnehmen.


In der Kategorie 3, sprich den Tourenwagen Open ohne Performance Factor wird sich in Braga diesmal keine allzu große Abordnung an Fahrern dem FIA Hillclimb Masters stellen. Als Favorit darf man dabei wohl den Deutschen Erwin Buck (Foto) handeln, der mit seinem VW Spiess-Scirocco 16V sicherlich einer der heißesten Anwärter auf die Goldmedaille in dieser Kategorie sein dürfte. Mit einer herausragenden Saison konnte er sich zum KW Berg Champion im Jahr 2021 küren, womit er besonders motiviert in Braga an den Start gehen dürfte. Eine der größten Herausforderer dürfte der Ire Rory Stephens sein, der hier einen spektakulären Ford Escort Mk.1 SHP RSR an den Start bringen wird. Mit diesem Boliden dürfte er sicherlich für Begeisterung unter den Zusehern sorgen. Aber auch der Brite Damian Bradley sollte am Steuer des Subaru Legacy keines Wegs unterschätzt werden. Auch ihm ist dabei durchaus ein voller Erfolg in Braga zum zutrauen. Weiters möchte der Rumäne Sorin Botez mit dem Mitsubishi Lancer Evo 6 eine entscheidende Rolle einnehmen und hier auch ein gewichtiges Wort um die Bestzeiten mitreden. Einen spektakulären Boliden wird hier auch der Belgier Bart de Saedeleer an den Start bringen, der am Steuer seines Fiat 500 VRC ebenfalls nicht zu unterschätzen sein dürfte. Und dann wäre da auch noch die Französin Sarah Bernard zu nennen, die am Steuer ihres Seat Leon Cupra TCR eine gewichtige Rolle im Kampf um die Bestzeiten einnehmen möchte.

 

Weitere Informationen unter FIA Hillclimb Masters Braga

Link zum FIA Hillclimb Masters Notice Board

 

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Int. Hill Climb