Connect with us

Int. Hill Climb

Vorschau 50° Homburger ADAC Bergrennen 2025

Jubiläumsausgabe des deutschen Bergklassikers am Karlsberg

Titelbild by Ossi Osswald


Hier der Link zur

Nennliste 50° Homburger Bergrennen 2025


In dieser Saison feiert das Homburger Bergrennen das 50jährige Jubiläum. Nach einer kurzen Pause wird somit am Karlsberg die Rennsaison zur deutschen Bergmeisterschaft sowie zum KW Berg Cup fortgesetzt. Dabei ist es dem Organisationsteam gelungen ein exzellentes Fahrerfeld an die anspruchsvolle, 2,6km lange Strecke zu locken. Zudem präsentiert sich die Straße im Startbereich bis zur bekannten Schlüsselposition „Brückchen“ in komplett neuem Glanz. Des Weiteren ist es dem bemühten Orgateam gelungen die bekannte Zuseherzone bei Posten 21 zu reaktivieren, wofür man sich beim Forstamt Rheinland Pfalz und der Baumpflege Heller für das positive Gutachten bedanken möchte.

Somit dürfen sich die Fans auf spektakulären Motorsport freuen, wobei im Kampf um den Gesamtsieg wohl der Deutsch-Slowene Patrik Zajelsnik einer der ganz großen Favoriten sein dürfte. Mit seinem Nova NP 01-2 Honda Turbo konnte er in dieser Saison bereits mehrfach für großes Aufsehen sorgen und herausragende Erfolge realisieren. Der aktuelle Streckenrekordhalter auf der Käshofer-Straße dürfte dabei bei idealen äußeren Bedingungen wohl erneut auf Bestzeitenjagd gehen. Bei den 3l E2-SC Sportprototypen wird wohl der junge Deutsche Benjamin Noll (Foto) sein größter Herausforderer sein. Mit seinem komplett neuaufgebauten Osella PA30 Zytek LRM konnte er bereits im Vorjahr mit einer mehr als beeindruckenden Vorstellung für großes Aufsehen sorgen. Somit dürfte er auch 2025 eine entscheidende Rolle auf der 2,6km langen Strecke einnehmen. Aber auch der Deutsche Routinier Bernd Simon sollte hier keines Wegs außer Acht gelassen werden. Mit dem einmalig klingenden Norma M20FC Synergy wird auch er ein gewichtiges Wort im Kampf um die spitzen Zeiten in Homburg mitreden können.

Im Kampf um den Gesamtsieg dürfte auch der Deutsche Alexander Hin (Foto) eine entscheidende Rolle einnehmen. Mit seinem Osella FA30 Zytek LRM wird er nach einigen Jahren Pause wieder in Homburg an den Start gehen und mit diesem Boliden sicherlich für großes Aufsehen sorgen. Der bekannt spektakulär agierende Pilot dürfte dabei einmal mehr die Fans entlang der Strecke begeistern können. In der 3l E2-SS Formelklasse wird er unter anderem auf den Deutschen Robert Meiers treffen, welcher jedoch seinen Start noch nicht zu 100% bestätigen kann. Nach seinem Unfall beim belgischen Meisterschaftslauf in La Roche wird derzeit unermüdlich an der Reparatur des Dallara Nissan Worldseries gearbeitet. Sollte es dem Team gelingen den Boliden rechtzeitig einsatzbereit zu bekommen, ist ihm durchaus einiges im Kampf um die Topzeiten zum zutrauen. Und auch der Deutsche Routinier Gerd Kauff sollte hier keines Wegs außer Acht gelassen werden. Mit seinem Dallara T12 Nissan möchte auch er im Kampf um die spitzen Zeiten keines Falls tatenlos zusehen und auf dieser anspruchsvollen Strecke ein spitzen Ergebnis realisieren.

Bei den 2l Gruppe E2-SS Formelboliden dürfte es ebenfalls sehr spannend werden, wobei der junge Norddeutsche Marco Lorig (Foto) einer der großen Sieganwärter sein dürfte. Mit seinem Tatuus Formel Master S2000 Honda wird er alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Vorwiegend gilt es für ihn aber darum weitere wichtige Erfahrungswerte mit diesem Boliden zu sammeln. In der Klasse selbst wird er auf die französische Berglegende Daniel Allais treffen, welcher ebenfalls einen Tatuus Formel Master S2000 Honda an den Start bringen wird. Mit diesem Boliden dürfte er sicherlich ein ernstzunehmender Herausforderer sein, zumal er auf der 2,6km langen Strecke bereits einige grandiose Erfolge bejubeln durfte. Und bei den 2l E2-SC Sportprototypen wird am Karlsberg der junge Deutsche Kai-Felix Lanig mit seinem Norma M20FC Honda für Furore sorgen. Mit diesem Boliden konnte er sich in dieser Saison bereits des Öfteren mehr als eindrucksvoll in Szene setzen, womit ihm auch bei diesem Event einiges zugetraut werden darf.

Und in der E2-SH Klasse kommt es zu einem ebenfalls spannenden Duell. Der Deutsche Marco Farrenkopf dürfte dabei mit seinem Silver Car S2 Evo als erklärter Favorit ins Rennen gehen. Mit seinem spektakulären Fahrstil dürfte er wohl auch im Gesamtklassement eine durchaus entscheidende Rolle auf der Käshofer-Straße einnehmen. Jedoch wird es ihm sein deutscher Landsmann Nico Breunig (Foto) keines Wegs einfach machen, welcher mit seinem TracKing RC01 Suzuki immer besser in Fahrt kommt. Mit diesem Boliden konnte er sich in dieser Saison bereits des Öfteren eindrucksvoll in Szene setzen, weshalb er keines Wegs zu unterschätzen sein dürfte.


Spektakulär dürfte es in Homburg bei den Tourenwagen werden, wo der Deutsche Lokalmatador Jochen Stoll (Titelbild) einer der ganz großen Sieganwärter sein dürfte. Mit seinem Porsche 991.2 GT3 Cup wird er vor heimischen Fans besonders motiviert an den Start gehen und alles daran setzen, um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz keines Falls einfach machen, allen voran der junge Deutsche Florian Heß (Foto) mit seinem Porsche 911 GT3 Cup. Mit dem neuaufgebauten Boliden konnte er in den letzten Rennen bereits des Öfteren mit herausragenden Leistungen überzeugen, weshalb ihm auch am Karlsberg einiges im Kampf um die Bestzeiten zugetraut werden darf. In der Pf Klasse 2b wird zudem der Deutsche Marcel Gapp mit seinem BMW E36 M3 nicht außer Acht zulassen sein. Mit seinem spektakulären Fahrstil wird er dabei nicht nur die Fans entlang der Strecke begeistern können, sondern auch im Kampf um die spitzen Platzierungen ein gewichtiges Wort mitreden. Aber auch der Deutsche Routinier Werner Weiss ist hier mit seinem einmalig klingenden Ford Escort RS 1800 BDA nicht zu unterschätzen. Mit dem 2l Boliden wird er sicherlich wieder für großes Aufsehen sorgen können und im Kampf um die Topzeiten für Furore sorgen.

Gespannt darf man auch auf den Deutschen Holger Hovemann (Foto) blicken, welcher sein zweites Rennen mit seinem Lamborghini Huracan ST Evo1 in Angriff nehmen wird. Mit diesem wunderschön vorbereiteten Boliden dürfte auch er bei den Tourenwagen nicht außer Acht zulassen sein, wobei es für ihn in erster Linie darum gehen wird weitere Erfahrungswerte zu sammeln. In der Pf Klasse 2a wird er dabei auf seinen deutschen Landsmann Sebastian Kühn treffen, welcher mit seinem mächtigen BMW 1M GTR keines Falls unterschätzt werden sollte. Mit diesem Boliden wird er alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können, was ihm durchaus auch zugetraut werden darf. Und in der Pf Klasse 1 wird die junge Deutsche Nicole Prinzing erstmals diese 2,6km lange Strecke in Angriff nehmen. Mit ihrem mächtigen Audi TT wird sie gegen die starke Konkurrenz bei den Tourenwagen versuchen ein spitzen Ergebnis auf der Käshofer-Straße zu erzielen.


Im Kampf um den Tourenwagengesamtsieg dürfte aus der Pf Klasse 3a wohl auch der Deutsche Patrick Orth eine entscheidende Rolle einnehmen. Mit seinem Porsche 997 GT3 Cup wird der bekannt spektakulär agierende Pilot alles daran setzen, um einen weiteren vollen Erfolg in dieser Saison realisieren zu können. In der Klasse selbst dürfte wohl sein deutscher Landsmann Alexander Wolk (Foto) einer der ganz großen Herausforderer sein. Mit seinem VW Minichberger Golf 2 Turbo wird der bekannt beherzt agierende Pilot nicht nur die Fans entlang der Strecke begeistern können, sondern auch im Kampf um die Topzeiten ein gewichtiges Wort mitreden können. Aber auch der Deutsche Routinier Manfred Scheubeck ist hier mit seinem VW Scirocco 3 R nicht außer Acht zulassen. Mit diesem Boliden dürfte auch er im Kampf um die Topzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen, konnte er doch in dieser Saison bereits des Öfteren für Furore sorgen.

Bei den Pf Klasse 3b Boliden wird wohl der Deutsche Lars Heisel einer der ganz großen Sieganwärter sein. Mit seinem Opel Böhm Kadett C 16V konnte er in seiner Comebacksaison bereits mehrfach für Furore sorgen, weshalb ihm auch in Homburg einiges zugetraut werden darf. Einer der großen Herausforderer auf dieser anspruchsvollen Strecke dürfte wohl der Deutsche Bernd Ehrle sein, welcher mit seinem Opel Minichberger Kadett C 16V sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit seinem bekannt spektakulären Fahrstil wird er nicht nur die Fans entlang der Strecke begeistern können, sondern auch im Kampf um die Topzeiten wohl für großes Aufsehen sorgen. Aber auch der heuer eindrucksvoll agierende Deutsche Tobias Auchter (Foto) sollte hier mit seinem Opel Spiess-Corsa A 16V nicht außer Acht gelassen werden. Mit diesem Boliden konnte er sich in dieser Saison bereits des Öfteren herausragend in Szene setzen und großartige Erfolge bejubeln. Gespannt darf man in Homburg auch auf seinen deutschen Landsmann Marcus Hagmann blicken, welcher mit seinem Seat Leon MK.3 16V heuer erstmals an den Start gehen wird. Mit diesem Boliden dürfte er in dieser Klasse ein ebenfalls heißer Kandidat auf die spitzen Platzierungen sein. Und dann wird am Karlsberg auch noch der Deutsche Pascal Ehrmann sein Comeback vollziehen. Im neuaufgebauten Subaru Impreza WRX STI wird auch er ein durchaus heißer Anwärter auf die Topzeiten sein.


Die Pf Klasse 4a präsentiert sich in Homburg äußerst stark besetzt, wobei der Deutsche Andy Heindrichs (Foto) mit seinem Opel Wiebe Corsa A 16V RR einer der ganz großen Sieganwärter sein dürfte. Mit seinem bekannt spektakulären Fahrstil dürfte er wieder für große Begeisterung unter den Fans sorgen und auch Gesamt bei den Tourenwagen ganz vorne mitmischen. Aber auch der Bayer Armin Ebenhöh sollte hier mit seinem bewährten VW Minichberger Scirocco 16V keines Falls unterschätzt werden. Mit diesem Boliden wird der Routinier alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können, was ihm durchaus auch zugetraut werden darf. Gespannt darf man hier auch auf den Deutschen Felix Bürker blicken, welcher mit seinem Opel Frank Kadett C Limo 8V sicherlich nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Mit diesem Boliden ist ihm in dieser Klasse jederzeit ein voller Erfolg zum zutrauen, was er bereits des Öfteren eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte. Aber auch der Deutsche Routinier Achim Kreim möchte auf der 2,6km langen Strecke keines Falls tatenlos zusehen. Mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 8 wird auch er versuchen gegen die starke Konkurrenz ein spitzen Resultat zu erzielen. Zudem wird der Deutsche Thomas Claus mit seinem wunderschön vorbereiteten Opel Kadett C 16V in dieser Klasse an den Start gehen. Mit diesem Boliden wird auch er ein gewichtiges Wort im Kampf um die Topzeiten mitreden können. Und auch der Deutsche Ronnie Bucher ist hier mit seinem VW Schneider Corrado 16V ein ganz heißer Kandidat auf die spitzen Zeiten. Mit diesem Boliden konnte er sich bereits mehrfach herausragend in Szene setzen, weshalb ihm auch am Karlsberg einiges zugetraut werden darf. Und auch der junge Norddeutsche Marvin Ruwe im VW Minichberger Golf 1 16V sowie der Deutsche Ralf Kleinsorg im BMW 325i sind hier nicht zu unterschätzen.

Die Pf Klasse 4b sind in Homburg wohl den Vorarlberger Marco Schöbel in Front, der mit seinem Opel Gerent Kadett C 8V sicherlich wieder für Furore sorgen dürfte. Mit seinem spektakulären Fahrstil dürfte er sicherlich für großes Aufsehen sorgen und im Kampf um die Bestzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen. Gespannt darf man hier auch auf den Deutschen Routinier Jens Weber im Opel Gerent Kadett C 16V blicken, welcher ebenfalls ein großer Sieganwärter auf dieser 2,6km langen Strecke sein dürfte. Mit seiner beherzten Fahrweise wird er alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Und dann wäre da auch noch der Norddeutsche Philipp Hartkämper (Foto) mit seinem VW Brügge Scirocco 1 8V, der ein ebenfalls großer Sieganwärter in dieser Klasse sein dürfte. Dabei konnte er sich mit diesem Boliden bereits des Öfteren herausragend in Szene setzen, womit ihm auch am Karlsberg einiges zugetraut werden darf. Zudem wird hier der Norddeutsche Markus Hülsmann für zusätzliche Spannung sorgen. Mit seinem VW Schneider Golf 1 16V konnte er sich in dieser Saison bereits mehrfach herausragend in Szene setzen und mit grandiosen Erfolgen für Furore sorgen. Aber auch der Bayer Maximilian Gast peilt in dieser Klasse ein spitzen Ergebnis an. Mit seinem VW Golf 2 Turbo wird er dabei alles daran setzen um am Ende am Podium stehen zu können. Gespannt darf man hier auch auf den deutschen Lokalmatador Gino Kruhs blicken, welcher mit seinem Citroen DS3 R3T keines Wegs außer Acht gelassen werden sollte und im Kampf um die spitzen Zeiten sicherlich eine entscheidende Rolle einnehmen dürfte.


Für Spannung ist auch in der Pf Klasse 5a gesorgt, wo der Deutsche Lokalmatador Kai Neu (Foto) einer der ganz großen Favoriten sein dürfte. Mit seinem Ford Focus N-Sport wird er vor heimischen Fans besonders motiviert an den Start gehen und alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz keines Falls leicht machen, allen voran der junge Bayer Leopold Gast mit dem Renault Clio 4 Cup. Mit diesem Boliden konnte er sich in dieser Saison bereits mehrfach herausragend in Szene setzen, womit ihm auch auf dieser anspruchsvollen Strecke einiges zugetraut werden darf. Gespannt darf man hier auch auf den Deutschen Routinier Thomas Flik blicken, welcher mit seinem Renault Clio 3 Cup keines Falls unterschätzt werden sollte. Mit diesem Boliden wird er alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Aber auch der Deutsche Markus Goldbach ist hier mit seinem Renault Wiebe Megane Coupe keines Wegs zu unterschätzen. Mit diesem Boliden wird auch er versuchen gegen die starke Konkurrenz ein Topergebnis erzielen zu können. Und dann wäre da auch noch der Deutsche Steffen Hofmann, welcher diesmal den NSU TT 16V pilotieren wird. Mit dem einmalig klingenden Boliden wird er alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Ein Topergebnis in Homburg peilt auch der Bayer Christian Bodner an, der mit seinem bewährten BMW E30 320iS keines Falls unterschätzt werden sollte. Mit diesem Boliden möchte er gegen die starke Konkurrenz wieder für Furore sorgen.

Die Pf Klasse 5b dürfte wohl den jungen Bayer Moritz Minichberger (Foto) in Front sehen. Mit seinem Honda Civic Type R konnte er sich in dieser Saison bereits mehrfach herausragend in Szene setzen, weshalb er am Karlsberg alles daran setzen wird um den vollen Erfolg in dieser Klasse realisieren zu können. Jedoch wird es ihm der Deutsche Frank Lohmann mit seinem VW Polo 86C 8V keines Wegs einfach machen. Mit diesem Boliden ist dem bekannt spektakulär agierenden Pilot durchaus einiges zum zutrauen, konnte er doch in dieser Saison bereits mehrfach mit großartigen Leistungen für großes Aufsehen sorgen. Aber auch der Deutsche Philipp Plein sollte hier mit seinem VW Polo GT 8V keines Falls unterschätzt werden. Mit diesem Boliden wird auch er eine entscheidende Rolle in dieser Klasse einnehmen können, was er bereits mehrfach unter Beweis stellen konnte. Das gilt aber auch für die Deutsche Jasmin Markert, welche diesmal wieder das Steuer des VW Schneider Polo 2 8V übernehmen wird. Auch ihr ist auf der 2,6km langen Strecke durchaus einiges zum zutrauen. Und dann wäre da auch noch der Deutsche Marc Längerer, der mit seinem VW Weißdorn Scirocco 1 GTI Turbo ebenfalls nicht außer Acht zulassen sein dürfte.

Bei den Pf Klasse 5c Boliden dürfte der junge Deutsche Nick Mai erneut als einer der ganz großen Sieganwärter ins Rennen gehen. Mit seinem BMW E36 konnte er sich in dieser Saison bereits mehrfach herausragend in Szene setzen und mit famosen Leistungen überzeugen, weshalb ihm auch in Homburg einiges zugetraut werden darf. Jedoch wird es ihm der Deutsche Routinier Folker Fink (Foto) keines Falls einfach machen. Mit seinem Citroen C2 VTS wird er alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können, was ihm auf der 2,6km langen Strecke durchaus auch zugetraut werden darf. Aber auch der Bayer Dieter Altmann sollte in dieser Klasse mit seinem Citroen C2 VTS keines Wegs unterschätzt werden. Mit diesem Boliden wird auch er versuchen gegen die starke Konkurrenz ein spitzen Ergebnis realisieren zu können. Gespannt darf man hier auch auf den Deutschen Routinier Helmut Knoblich blicken, welcher mit seinem Citroen C2 VTS ein ebenfalls heißer Kandidat auf die Topzeiten sein dürfte. Mit diesem Boliden konnte er bereits des Öfteren für großes Aufsehen sorgen. Und auch der junge Deutsche Robin Horn sollte hier keines Wegs unterschätzt werden. Auch er vertraut dabei auf einen Citroen C2 VTS, mit dem er in dieser Saison bereits mehrfach mit grandiosen Leistungen zu begeistern vermochte. Und auch der Norddeutsche Andreas Schäfer sollte hier mit seinem Honda CRX V-tec keines Wegs außer Acht gelassen werden. Mit diesem Boliden wird auch er in dieser Klasse eine entscheidende Rolle einnehmen.

Zum Schluss noch der Blick in den NSU Bergpokal, wo der Bayer Korbinian Gast (Foto) einer der ganz großen Anwärter auf die Bestzeiten sein dürfte. Mit seinem NSU TT wird der bekannt spektakulär agierende Pilot alles daran setzen um am Ende wieder ganz oben am Podium stehen zu können. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz keines Falls leicht machen, allen voran der junge Deutsche Jannik Hofmann mit seinem NSU TT. Mit diesem Boliden wird er alles daran setzen um auf der anspruchsvollen Strecke einen vollen Erfolg realisieren zu können. Aber auch der Norddeutsche Christian Hindmarsh sollte hier keines Falls außer Acht gelassen werden. Mit seinem neuaufgebauten NSU TT dürfte auch er in dieser Klasse eine entscheidende Rolle im Kampf um die Bestzeiten einnehmen. Für zusätzliche Spannung dürfte in Homburg der Deutsche Andreas Reich sorgen, welcher mit seinem NSU Reich TT jederzeit einen vollen Erfolg realisieren kann. Dabei ist ihm auf der Käshofer-Straße durchaus einiges im Kampf um den obersten Platz am Podium zum zutrauen. Zudem wird der Deutsche Routinier Volker Angelberger mit seinem NSU TT ebenfalls nicht tatenlos zusehen. Mit diesem Boliden wird auch er versuchen ein spitzen Ergebnis zu erzielen. Das gilt jedoch auch für den zuletzt exzellent agierenden Deutschen Sascha Sieber, welcher ebenfalls auf einen NSU TT vertraut. Und dann wäre da auch noch der Deutsche Routinier Dieter Kirch mit seinem wunderschön vorbereiteten NSU Spiess-TT, der hier ebenfalls nicht außer Acht zulassen sein dürfte.

Weitere Informationen unter Homburger Automobilclub

Informationen zur Strecke unter HCF Wiki

Link zum Notice Board


österr. Teilnehmer in Deutschland

Pf Klasse 4b: Marco Schöbel – Opel Gerent Kadett C 8V

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Int. Hill Climb