Connect with us

Int. Hill Climb

Vorschau GHD Gorjanci 2021

Zweiter Lauf zur österr. Bergstaatsmeisterschaft in Slowenien


Hier der Link zur

Nennliste GHD Gorjanci 2021

Der zweite Lauf zur österr. Bergstaatsmeisterschaft führt die Piloten ins slowenische Novo Mesto. Beim Bergrennen Gorjanci steht eine anspruchsvolle, 4.3km lange Strecke auf dem Programm. Zusammen mit der slowenischen Bergmeisterschaft stellt sich ein durchaus starkes Starterfeld diesem Event.

Im Kampf um den Gesamtsieg wird dabei wohl der Deutsch-Slowene Patrik Zajelsnik (Foto) die Favoritenrolle einnehmen. Mit seinem Norma M20FC Mugen ist er sicherlich in Novo Mesto nur äußerst schwer zuschlagen. Zudem hält er auch den Streckenrekord bei diesem Rennen. Der Kärntner Bernhard Gradischnig stellt sich ebenfalls dieser Herausforderung in Slowenien und wird dabei seinen Norma M20FC Synergy an den Start bringen. Ihm sollte man im Gesamtklassement durchaus eine Topplatzierung zutrauen, obwohl es für ihn das erst vierte Rennen mit diesem spektakulären Boliden sein wird. Ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden sollte auch der Deutsch-Slowene Alexander Zajelsnik, der mit dem bewährten Norma M20F Mugen durchaus eine entscheidende Rolle einnehmen dürfte. Und dann wären da auch noch die starken 2l Piloten, allen voran der Kärntner Hermann Waldy jun. mit dem Tatuus Formel Master S2000. Diesem ist durchaus einiges auf dieser anspruchsvollen Strecke zum zutrauen. Aber auch der slowenische Lokalmatador Vladimir Stankovic möchte mit dem Lola B09 durchaus ein gewichtiges Wort um die vorderen Plätze mitreden.

Erstmals in Novo Mesto an den Start gehen wird der Oberösterreicher Alexander Frank mit seinem PRC FPR Honda. Nach einem soliden Rennen im tschechischen Sternberk möchte er in Slowenien ein weiteres Topergebnis erzielen, wobei er jedoch in der 2l Klasse der Sportprototypen als einziger Fahrer mit von der Partie sein wird. In dieser Saison erstmals an den Start gehen wird der Wiener Josef Tarmann mit seinem Dallara Mercedes F302, der bereits des öfteren diese anspruchsvolle Strecke erfolgreich bewältigte. Ob auch der Italiener Franco Berto (Foto) mit dem Tatuus FA010 Abarth an den Start gehen kann, steht derzeit noch nicht ganz fest. Nachdem technisch bedingten Ausfall beim italienischen Heimrennen in Malegno wird derzeit eifrig am 2l Formelboliden gearbeitet, jedoch sollte man den Defekt noch rechtzeitig beheben können.


Im Kampf um die Bestzeiten im Gesamtklassement keines Falls außer Acht gelassen werden sollten in Novo Mesto auch die Tourenwagenpiloten. Allen voran der Niederösterreicher Karl Schagerl (Titelbild) mit dem VW Golf Rallye TFSI-R, der natürlich als erklärter Favorit dieses Rennen in Angriff nehmen wird. Der Schaden am Rennboliden nachdem Sternberk Wochenende sollte rechtzeitig behoben sein, womit für Spannung gesorgt sein dürfte. Den mit dem Slowenen Milan Bubnic im spektakulären Lancia Delta Integrale steht ein äußerst starker Gegner am Start. Nach einem durchaus starken Ergebnis im kroatischen Skradin möchte er auch beim Lauf am Gorjanci ein gewichtiges Wort um den Sieg bei den Tourenwagen mitreden. Das gilt auf dieser anspruchsvollen Strecke aber auch für den Steirer Reinhold Taus (Foto), der mit dem Subaru Impreza P4 Turbo heuer erstmals an den Start gehen wird. Auch er sollte in Novo Mesto keines Wegs außer Acht gelassen werden und ist dabei sicherlich im Stande für herausragende Zeiten zu sorgen. Nicht vergessen sollte man aber auch auf den Slowenen Matej Grudnik, der seinen Renault Clio IV Cup weiter verbesserte und der bei diesem Rennen schon mit starken Ergebnissen zu überzeugen vermochte.

Erstmals wird in Novo Mesto der steirische Bergroutinier Rupert Schwaiger (Foto) an den Start gehen. Mit seinem Porsche 911 3.5 Bi-Turbo wird er sicherlich für eines der Highlights bei diesem Rennen sorgen. Nach einem starken Ergebnis im italienischen Verzegnis ist ihm auch bei diesem Event durchaus ein Topresultat zum zutrauen. Nicht außer Acht gelassen werden sollte auch der Kärntner Gerald Glinzner, der mit seinem Porsche 911 GT3 Cup ebenfalls immer besser zu Recht kommt. Auch er darf im Kampf um die spitzen Zeiten bei den Tourenwagen keines Wegs unterschätzt werden. Und dann wäre da auch noch Gregor Vouk mit seinem Subaru Impreza WRX STI zu nennen, der mit einem Topergebnis von Skradin zu diesem Rennen kommt. Der Slowene wird dabei durchaus eine entscheidende Rolle im Kampf um die spitzen Zeiten einnehmen. Ebenfalls dieses Rennen in Angriff nehmen wird der Kärntner Stephan Ogris, der mit seinem bewährten Alfa Romeo 147 JTD Cup mit von der Partie sein wird und dem ebenfalls Topzeiten zugetraut werden dürfen. Und dann sollte man auch den Slowenen Luka Likovic im BMW E46 M3 keines Wegs außer Acht lassen.

In Slowenien wird bekanntlich bereits nach den neuen Performance-Klassen gefahren. Von den 2l Rennboliden werden wohl Patrik Ruzzier im Fiat Punto Kit Car und Anze Soklic im Peugeot 306 Maxi ganz vorne mitmischen. Jedoch sollte man auch Matevz Cuden mit dem Renault Clio R3 Cup keines Falls außer Acht lassen. Aber auch Emanuel Delalic im Peugeot 106 Maxi ist durchaus einiges zum zutrauen. Spannend wird auch das Comeback des Niederösterreichers Rene Warmuth (Foto), der mit seinem VW Polo 2 16V nach über einem Jahr Rennpause wieder mit von der Partie sein wird. Mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise könnte er durchaus auch Gesamt bei den Tourenwagen ganz vorne mitmischen. Ebenfalls mit von der Partie sein wird der Passauer Bergroutinier Helmut Maier, der seinen bewährten VW Spiess-Golf 16V an den Start bringen wird und der ebenfalls ein gewichtiges Wort um die Topzeiten mitreden möchte.


Im Zuge der Berg-ÖM präsentiert die Gruppe A mit dem Wiener Roland Hartl (Foto) den erklärten Favoriten. Mit dem Mitsubishi Lancer Evo 6 dürfte er wohl nur äußerst schwer zu schlagen sein, wobei er durchaus auch im Gesamtklassement eine entscheidende Rolle einnehmen könnte. Erstmals in Novo Mesto an den Start gehen wird der Oberösterreicher Patrick Stingl, der einen Mitsubishi Colt RalliArt an den Start bringen wird. Ob er dabei auf den bekannten Gruppe A Boliden zurückgreifen wird, steht noch nicht fest. Auch ein Einsatz mit dem verbesserten E1 Boliden ist bei diesem Rennen angedacht.


Zum Abschluss noch der Ausblick zu den Historischen. Dort geht der Niederösterreicher Reinhard Sonnleitner (Foto) als einer der ganz großen Favoriten auf den Gesamtsieg ins Rennen. Mit dem VW Rallyegolf G60 dürfte ihm die Strecke auf den Gorjanci sehr gut liegen. Mit von der Partie wird auch der Burgenländer Herbert Neubauer sein, der seinen Lancia Delta Integrale an den Start bringen wird. Dabei ist ihm durchaus ein Topergebnis bei den Historischen zum zutrauen. Weiters wird nach einer Pause der Salzburger Werner Forstinger mit dem Ford Escort RS 2000 wieder an den Start gehen. Mit diesem Boliden konnte er schon mit starken Ergebnissen glänzen, womit man ihn keines Wegs in Novo Mesto außer Acht lassen sollte. Und dann wäre da noch der Obersteirer Rudolf Sporer, der ebenfalls dieses Rennen mit seinem Alfa Romeo Giulia 1.6 in Angriff nehmen wird.

Weitere Informationen unter AMD Novo Mesto

Informationen zur Strecke unter HCF Wiki


österr. Teilnehmer (plus Fahrer mit österr. Lizenz) nach ÖM-Klassen

Historische Kategorie 2: Rudolf Sporer – Alfa Romeo Giulia 1.6

Historische Kategorie 3: Werner Forstinger – Ford Escort RS 2000

Historische Kategorie 4: Reinhard Sonnleitner – VW Rallyegolf G60, Herbert Neubauer – Lancia Delta Integrale

Gruppe A, H/A über 2000ccm: Patrick Stingl – Mitsubishi Colt RalliArt, Roland Hartl – Mitsubishi Lancer Evo 6

Gruppe E1 bis 1600ccm: Helmut Maier – VW Spiess-Golf 16V, Rene Warmuth – VW Polo 2 16V

Gruppe E1 über 2000ccm: Reinhold Taus – Subaru Impreza P4 Turbo, Gerald Glinzner – Porsche 911 GT3 Cup, Rupert Schwaiger – Porsche 911 3.5 Bi-Turbo, Karl Schagerl – VW Golf Rallye TFSI-R

Gruppe E1-Int., E2-SH über 2000ccm: Stephan Ogris – Alfa Romeo 147 JTD Cup

Gruppe CN, E2-SC bis 2000ccm: Alexander Frank – PRC FPR Honda

Gruppe CN, E2-SC über 2000ccm: Bernhard Gradischnig – Norma M20FC Synergy

Gruppe D, E2-SS bis 2000ccm: Josef Tarmann – Dallara Mercedes F302, Hermann Waldy jun. – Tatuus Formel Master S2000

Last Updated on 17. Juni 2021 by Peter Schabernack

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Int. Hill Climb