
Der 5. Lauf zur österr. Bergstaatsmeisterschaft im slowenischen Novo Mesto
Die Historic Berg Europameisterschaft absolviert ihren 4. Lauf in dieser Saison
Hier der Link zur
Nennliste GHD Gorjanci 2025
Am kommenden Wochenende steht in Slowenien das Bergrennen Gorjanci auf dem Programm. Dabei wird in diesem Jahr in der Nähe von Novo Mesto wieder die längere Streckenvariante absolviert. Somit dürfen sich die Fans auf spektakulären Motorsport auf dieser anspruchsvollen Strecke freuen, wobei durch die Historic Berg Europameisterschaft auch in internationales Starterfeld in Slowenien begrüßt werden darf. Zudem wird die österreichische Meisterschaft wieder mit von der Partie sein und ihren fünften Lauf in dieser Saison absolvieren.
Im Kampf um den Gesamtsieg möchte dabei der slowenische Lokalmatador Vladimir Stankovic eine entscheidende Rolle einnehmen. Mit seinem Wolf GB08 Thunder Aprilia wird er in Novo Mesto besonders motiviert an den Start gehen und alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. In der Categorie 2 bei den offenen Rennboliden dürfte wohl der Steirer Christian Ferstl (Foto) einer der größten Herausforderer sein. Mit seinem Tatuus Formel Master S2000 Honda wird er jedoch erstmals die knapp über 4km lange Strecke am Gorjanci in Angriff nehmen. Dennoch ist dem bekannt beherzt agierenden Piloten durchaus einiges im Kampf um die spitzen Zeiten zum zutrauen. In der Proto Klasse 3 wird auch seine Frau Sigrid Ferstl mit ihrem Tatuus Formel Master S2000 Honda an den Start gehen. Mit diesem Boliden konnte sie in dieser Saison bereits mehrfach mit herausragenden Leistungen für großes Aufsehen sorgen, wobei sie auch in der Meisterschaftswertung ganz vorne mitmischt. Auch für sie wird es der erste Start in Novo Mesto sein. Im Gegensatz zum Kärntner Hubert Galli jun., welcher jedoch in diesem Jahr auf einen PRC FPR 12 Nissan vertraut. Mit diesem wunderschön vorbereiteten Boliden möchte er im Kampf um die Topzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen und bei den Proto Klasse 3 Boliden für Furore sorgen.
Für Spannung ist in der Proto Klasse 4 in Novo Mesto gesorgt, wo der Oberösterreicher Alexander Frank einer der großen Favoriten sein dürfte. Mit seinem PRC FPR Honda wird er alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Jedoch wird es ihm die starke Konkurrenz in dieser Klasse keines Falls einfach machen, allen voran der Slowene Tomaz Lumpert (Foto) mit seinem Ligier JS51 Honda. Mit diesem Boliden wird auch er im Kampf um die Topzeiten sicherlich nicht zu unterschätzen sein, konnte er doch in dieser Saison mit diesem Boliden bereits mehrfach mit famosen Leistungen für Furore sorgen. Aber auch sein slowenischer Landsmann Grega Ivic sollte hier mit seinem Dallara F304 Opel keines Wegs unterschätzt werden. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise wird er alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium in dieser Klasse stehen zu können, wobei es für ihn heuer der erste Renneinsatz werden wird. Gespannt darf man hier auch auf den Wiener Routinier Josef Tarmann blicken, welcher am Gorjanci sein Comeback am Steuer seines bewährten Dallara F302 Mercedes vollziehen wird. Nach einer längeren Pause auf privaten Gründen wird er auf dieser anspruchsvollen Strecke wieder an den Start gehen und dabei versuchen ein Topergebnis zu erzielen. Ein Topergebnis peilt aber auch die Oberösterreicherin Tanja Floss an, welcher heuer erstmals mit ihrem PRC S4 Honda an den Start gehen dürfte. Dabei wird derzeit noch eifrig am Boliden gearbeitet um diesen rechtzeitig einsatzbereit zu bekommen. Und dann wäre da auch noch der Slowene Valter Sajn, der auf dieser anspruchsvollen Strecke mit seinem Tatuus Renault FR 2.0 ebenfalls nicht tatenlos zusehen möchte und ebenfalls ein spitzen Resultat anpeilt.
Bei den Tourenwagen dürfte beim diesjährigen Bergrennen Gorjanci wohl der Niederösterreicher Karl Schagerl als Favorit ins Rennen gehen. Der mehrfache nationale Bergchampion wird mit seinem VW Golf Rallye TFSI sicherlich alles daran setzen um am Ende erneut ganz oben am Podium stehen zu können. Bei idealen äußeren Bedingungen dürfte er auch seinen eigenen Streckenrekord aus dem Jahr 2023 ins Visier nehmen. In der Pf Klasse 1 wird wohl der Slowene Matej Grudnik (Titelbild) einer seiner größten Herausforderer sein. Bei seinem Heimrennen dürfte er mit seinem Renault Clio E1 Proto besonders motiviert an den Start gehen und alles daran setzen, um den vollen Erfolg in Novo Mesto realisieren zu können. Dabei konnte er in dieser Saison bereits mehrfach mit diesem spektakulären Boliden für großes Aufsehen sorgen. Aber auch der mehrfache slowenische Bergchampion Milan Bubnic (Foto) sollte hier nicht unterschätzt werden. Mit dem mächtigen Lancia Delta Integrale wird der Routinier sicherlich einer der ganz heißen Kandidaten auf die Bestzeiten auf dieser bekannt anspruchsvollen Strecke sein. Und dann wird in dieser Klasse auch noch der Slowene Mitja Demsar seinen skurrilen Skoda Felicia Proto Turbo an den Start bringen. Mit diesem Boliden möchte auch er gegen die starke Konkurrenz ein Topergebnis erzielen.
Bei den Pf Klasse 2 Boliden wird der amtierende slowenische Champion Matevz Cuden (Foto) wohl einer der großen Sieganwärter sein. Mit seinem Porsche 991.2 GT3 Cup wird der bekannt spektakulär agierende Pilot alles daran setzen um einen vollen Erfolg realisieren zu können. Jedoch wird es ihm in diesem Jahr keines Falls einfach gemacht, denn erstmals wird am Gorjanci der Steirer Kevin Raith an den Start gehen. Mit seinem Porsche 992 GT3 Cup dürfte er in dieser Klasse durchaus ein gewichtiges Wort im Kampf um den Sieg mitreden, und das obwohl ihm noch die Streckenkenntnis fehlt. Dennoch ist dem bekannt beherzt agierenden Piloten ein voller Erfolg jederzeit zum zutrauen. Aber auch der junge Slowene Anze Dovjak sollte hier mit seinem Hyundai i30 N TCR nicht außer Acht gelassen werden. Mit seinem spektakulären Fahrstil dürfte er dabei nicht nur die Fans entlang der Strecke begeistern können, sondern auch im Kampf um die Bestzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen. Gespannt darf man in dieser Klasse auch auf die Slowenin Sanja Smrdelj blicken, die mit ihrem Yugo Integrale Proto Turbo eine bislang mehr als grandiose Saison absolviert. Dabei möchte sie auch in Novo Mesto mit einem famosen Ergebnis überzeugen. Erstmals in dieser Saison wird ihr slowenischer Landsmann Teo Cekada an den Start gehen. Mit seinem Skoda Octavia 1 VRS Evo Turbo wird er im Kampf um die spitzen Platzierungen keines Falls zu unterschätzen sein. Und dann wäre da auch noch der Steirer Gerald Haidenbauer, welcher sich ebenfalls dieser Herausforderung stellen wird. Am Steuer seines Audi RS3 LMS TCR konnte er dabei in dieser Saison bereits mehrfach mit grandiosen Erfolgen für großes Aufsehen sorgen, weshalb ihm auch auf dieser knapp über 4km langen Strecke einiges zugetraut werden darf.
Für Spannung ist wohl auch in der Pf Klasse 3 gesorgt, wo der Steirer Diethard Sternad wohl einer der ganz großen Anwärter auf die Bestzeiten sein dürfte. Nach zuletzt mehr als beeindruckenden Leistungen am Steuer seines Honda Civic FK7 TCR wird er wohl auch in Novo Mesto eine entscheidende Rolle im Kampf um den Klassensieg einnehmen. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz keines Wegs einfach machen, allen voran der Niederösterreicher Roland Eder (Foto). Dieser wird mit seinem VW Scirocco RS1 erstmals diese anspruchsvolle Strecke in Angriff nehmen, jedoch ist dem bekannt spektakulär agierenden Piloten jederzeit eine Bestzeit zum zutrauen. Gespannt darf man in dieser stark besetzten Klasse auch auf seinen niederösterreichischen Landsmann Rene Warmuth blicken, welcher mit seinem Seat Leon Cupra TCR sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Dabei konnte er in den vergangenen Jahren bereits mehr als grandiose Leistungen auf dieser knapp über 4km langen Strecke abliefern, weshalb ihm durchaus einiges zugetraut werden darf. Aber auch der Steirer Heiko Fiausch sollte hier mit seinem Opel Astra STW nicht unterschätzt werden. Nach einer zuletzt grandiosen Performance in Podnanos wird er mit diesem Boliden alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Das gilt natürlich auch für den oberösterreichischen Routinier Hermann Blasl, welcher in dieser Saison bereits einen vollen Erfolg für sich verbuchen konnte. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise wird er am Steuer seines Opel Gerent Kadett C 16V zudem auch die Fans entlang der Strecke einmal mehr begeistern können. Und dann wäre da auch noch der Steirer Michael Auer, welcher sich erstmals dieser Herausforderung stellen wird. Am Steuer seines Hyundai i30 N TCR wird er dabei sicherlich nicht zu unterschätzen sein, konnte er doch in dieser Saison bereits exzellente Resultate erzielen. Ein Topergebnis peilt in dieser Klasse auch der slowenische Lokalmatador Martin Jersin an, welcher erstmals mit seinem neuaufgebauten Alfa Romeo 155 Q4 an den Start gehen wird. Mit diesem Boliden ist dem Routinier durchaus einiges bei seinem Heimrennen zum zutrauen.
In der Pf Klasse 4 wird wohl der Steirer Michael Tautscher einer der großen Anwärter auf die Bestzeiten sein. Mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 9 wird der bekannt spektakulär agierende Pilot alles daran setzen um am Ende sich einen weiteren vollen Erfolg an die Fahnen heften zu können. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz keines Falls einfach machen, wobei hinter dem Start des Niederösterreichers Patrick Mayer noch ein großes Fragezeichen steht. Derzeit wird aber unermüdlich am VW Minichberger Golf 1 16V gearbeitet um diesen rechtzeitig für dieses Event einsatzbereit zu bekommen. Sollte es dem Team gelingen, dürfte er einer der ganz großen Anwärter auf die Bestzeiten in dieser Klasse sein. Gespannt darf man hier auch auf den Südtiroler Bergroutinier Rudi Bicciato blicken, welcher mit seinem bewährten Mitsubishi Lancer Evo 6 am Gorjanci an den Start gehen wird. Mit diesem Boliden sollte er im Kampf um die Topzeiten in dieser Klasse keines Wegs außer Acht gelassen werden. Aber auch der junge Steirer Andreas Mussbacher (Foto) dürfte hier mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 7 eine entscheidende Rolle einnehmen. Mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise dürfte er dabei nicht nur die Fans entlang der Strecke begeistern können, sondern auch im Kampf um die spitzen Platzierungen nicht zu unterschätzen sein. Zudem wird hier der Niederösterreicher Stefan Datzreiter wohl für zusätzliche Spannung sorgen. Mit seinem VW Polo Kit Car ist ihm im Kampf um die Topzeiten auf dieser anspruchsvollen Strecke durchaus einiges zum zutrauen. Gespannt darf man in dieser Klasse auch auf den oberösterreichischen Routinier Kurt Ritzberger blicken, welcher mit seinem legendären Peugeot 306 GTI durchaus in der Lage sein dürfte ein Topresultat zu erzielen. Dabei konnte er in dieser Saison zuletzt in Sternberk mit diesem Boliden überzeugen. Nicht vergessen sollte man auch auf den bekannt spektakulär agierenden Slowenen Bostjan Basa, der am Steuer seines Renault Clio 2.0 RS ein ebenfalls heißer Kandidat auf die Topzeiten sein dürfte. Mit diesem Boliden wird er auf dieser anspruchsvollen Strecke sicherlich für Furore sorgen können. Ein Topergebnis möchte in dieser Klasse auch die Passauer Berglegende Helmut Maier erzielen. Mit dem VW Spiess-Golf 1 16V wird er sicherlich alles daran setzen um gegen die starke Konkurrenz bestehen zu können. Und auch der Slowene Emanuel Delalic ist hier mit seinem wunderschön vorbereiteten Peugeot 106 Maxi nicht außer Acht zulassen.
Gespannt darf man auch auf die Pf Klasse 5 in Novo Mesto blicken, wo der slowenische Lokalmatador Alojz Udovc wohl einer der ganz großen Favoriten sein dürfte. Am Steuer seines Renault Clio R3 wird der Routinier sein Heimrennen besonders motiviert in Angriff nehmen und dabei alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Jedoch wird es ihm sein bekannt beherzt agierender Landsmann Primoz Kavsek (Foto) keines Falls einfach machen. Am Steuer seines Citroen Saxo VTS wird er im Kampf um die Bestzeiten sicherlich eine entscheidende Rolle einnehmen, zumal er auf dieser bekannt anspruchsvollen Strecke bereits mit mehr als eindrucksvollen Leistungen zu überzeugen vermochte. Gespannt darf man auch auf den Slowenen Denis Mikuletic blicken, welcher mit seinem Honda Civic Type R sicherlich nicht außer Acht gelassen werden sollte. Mit diesem Boliden konnte er in dieser Saison bereits mehrfach mit grandiosen Leistungen überzeugen, weshalb er auch am Gorjanci nicht unterschätzt werden sollte. Zudem wird sein slowenischer Landsmann Mark Grlj mit seinem BMW 130i Coupe für zusätzliche Spannung in dieser Klasse sorgen. Mit diesem Boliden wird der spektakulär agierende Pilot nicht nur die Fans entlang der Strecke begeistern können, sondern auch im Kampf um die Bestzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen. Und auch der junge Slowene Miha Fabijan sollte hier mit seinem Renault Clio 5 Cup nicht unterschätzt werden, konnte er doch in diesem Jahr bereits mehrfach mit grandiosen Vorstellungen für großes Aufsehen sorgen. Aber auch der Kärntner Stephan Ogris ist in dieser Klasse mit seinem bewährten Alfa Romeo 147 JTD Cup keines Wegs zu unterschätzen. Mit seinem spektakulären Fahrstil dürfte auch er eine entscheidende Rolle in dieser Klasse einnehmen. Zudem wird in Novo Mesto auch sein Vater Gottfried Ogris mit seinem Alfa Romeo 147 GTA Cup an den Start gehen. Auch ihm ist hier durchaus einiges im Kampf um die Topzeiten zum zutrauen.
In der Pf Klasse 6 wird im Zuge der österr. Meisterschaft nur der Kärntner Klaus Demuth die Herausforderung in Novo Mesto in Angriff nehmen. Mit seinem Renault Clio Ragnotti ist ihm auf dieser anspruchsvollen Strecke durchaus einiges im Kampf um die Topzeiten zum zutrauen, konnte er doch in dieser Saison bereits mehrfach mit famosen Leistungen überzeugen. Einer der großen Herausforderer Meisterschaftsübergreifend wird wohl der Slowene Erik Maglica sein, welcher mit seinem Skoda Fabia 1.4 sicherlich nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Mit diesem Boliden konnte er zuletzt in Podnanos mit einer mehr als beeindruckenden Performance überzeugen, was schlussendlich mit diesem mehr als grandiosen Ergebnis belohnt wurde. Aber auch die Slowenin Maja Sketelj (Foto) sollte hier mit ihrem Peugeot 206 RC keines Falls unterschätzt werden. Mit diesem Boliden konnte sie sich in diesem Jahr bereits mehrfach eindrucksvoll in Szene setzen, weshalb ihr auch auf dieser anspruchsvollen Strecke einiges zugetraut werden darf. Und dann wäre da auch noch ihre slowenische Landsfrau Tijana Vidmar, die mit ihrem MG ZR 105 ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden sollte. Auch ihr ist in dieser Klasse durchaus einiges im Kampf um die Bestzeiten zum zutrauen.
Für Spannung ist auch bei den Historischen in Novo Mesto gesorgt, wo der italienische Routinier Piero Lottini wohl einer der ganz großen Favoriten auf den Gesamtsieg sein dürfte. Mit seinem Osella PA9/90 BMW wird er alles daran setzen um am Ende einen weiteren vollen Erfolg in dieser Saison bejubeln zu dürfen. In der Kategorie 4 wird er jedoch auf starke Konkurrenz treffen, welche wohl sein junger Landsmann und Teamkollege Alessandro Bertanza anführen dürfte. Mit seinem Lucchini SN86 Alfa Romeo konnte er in diesem Jahr bereits mehrfach für großes Aufsehen sorgen und mit herausragenden Leistungen für Furore sorgen. Dabei wird er mit seiner beherzten Fahrweise sicherlich die Fans entlang der Strecke begeistern können. Aber auch der Slowake Marcel Benik (Foto) ist hier mit seinem Lucchini SN89/90 Alfa Romeo keines Falls zu unterschätzen. Mit diesem Boliden wird auch er am Gorjanci alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. In der Kategorie 5 bei den Historischen Formelboliden dürfte wohl der Tscheche Petr Tykal einer der ganz großen Sieganwärter sein. Mit seinem MTX 1-03 Lada wird er alles daran setzen um sich einen weiteren vollen Erfolg im diesjährigen Championat an die Fahnen heften zu können. Aber auch sein tschechischer Landsmann Ales Gänsdorfer sollte hier mit seinem MTX 1-10 Skoda nicht außer Acht gelassen werden, wobei er hofft diesmal wieder auf seinen stärkeren Rennmotor zurückgreifen zu können. Und dann wäre da auch noch der Italiener Lino Bertozzi, der mit seinem Fiat Abarth SE033 ebenfalls nicht zu unterschätzen sein dürfte.
Bei den Historischen Tourenwagen gilt wohl der Niederösterreicher Reinhard Sonnleitner als einer der ganz großen Favoriten. Mit seinem VW Rallyegolf G60 wird der bekannt spektakulär agierende Pilot alles daran setzen um ganz oben am Podium stehen zu können. Dabei konnte er auf dieser anspruchsvollen Strecke bereits mehrfach mit grandiosen Leistungen für großes Aufsehen sorgen. Einer der größten Herausforderer dürfte wohl der Tscheche Jaroslav Mikes (Foto) sein, welcher mit seinem wunderschön vorbereiteten BMW M3 E30 sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit dem einmalig klingenden Boliden wird er nicht nur die Fans entlang der Strecke begeistern können, sondern auch im Kampf um die Bestzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen. Aber auch sein tschechischer Landsmann Milan Vicar sollte hier keines Falls unterschätzt werden. Auch er wird auf einen BMW M3 E30 vertrauen mit dem er in dieser Saison bereits mit einigen eindrucksvollen Ergebnissen zu überzeugen vermochte. Damit ist ihm auch am Gorjanci einiges zum zutrauen. Und auch sein Teamkollege Michal Sedlacek ist hier mit seinem BMW M3 E30 keines Falls außer Acht zulassen. Auch ihm ist jederzeit ein Topergebnis in dieser bekannt stark besetzten Kategorie zum zutrauen. Ein Topergebnis peilt in Novo Mesto auch der slowenische Lokalmatador Matjaz Korosec an, der mit seinem bewährten BMW 325i an den Start gehen wird. Dabei ist ihm jederzeit eine Topzeit auf dieser bekannt anspruchsvollen Strecke zum zutrauen. Aber auch der Kärntner Thomas Beutle möchte hier keines Falls tatenlos zusehen. Mit seinem VW Golf 1 GTI konnte er sich in dieser Saison bereits des Öfteren herausragend in Szene setzen, weshalb er nun auch bei diesem Event ein Topergebnis anpeilt.
Aus der Historischen Kategorie 3 darf man wohl den Italiener Giorgio Michele Tessore einiges im Kampf um die Bestzeiten zutrauen. Mit seinem einmalig klingenden Porsche 911 Carrera SC wird der Routinier alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz in Novo Mesto keines Falls einfach machen, allen voran der Steirer Reinhold Prantl. Dieser kommt mit einem vollen Erfolg vom kroatischen Meisterschaftslauf Stubickih Toplica zu diesem Rennen, weshalb man dem Porsche 911 Carrera RS Piloten durchaus einiges im Kampf um die spitzen Zeiten wird zutrauen können. Aber auch der bekannt spektakulär agierende Slowene Domen Popek sollte hier keines Falls außer Acht gelassen werden. Mit seinem Fiat X 1/9 wird er alles daran setzen um gegen die starke Konkurrenz ein Topergebnis erzielen zu können. In der 2l Klasse wird er dabei unter anderem auf den Salzburger Philipp Lernpaß treffen, welcher mit seinem Ford Escort RS 2000 Mk.2 sicherlich ein großer Herausforderer sein dürfte. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise konnte er in dieser Saison bereits mit einigen herausragenden Erfolgen für großes Aufsehen sorgen. Aber auch der Niederösterreicher Manfred Zöchling sollte hier mit seinem VW Golf 1 GTI keines Falls außer Acht gelassen werden. Mit diesem Boliden wird er auf dieser anspruchsvollen Strecke eine ebenfalls entscheidende Rolle einnehmen. Und auch der Slowake Tomas Benik (Foto) ist hier mit seinem Lancia Beta Coupe nicht zu unterschätzen, konnte er doch in dieser Saison bereits mit mehr als eindrucksvollen Leistungen überzeugen.
Bei den Kategorie 2 Historischen dürfte wohl der junge Steirer Patrick Knoll einer der ganz großen Favoriten sein. Mit seinem Opel Kadett B Coupe F Rallye wird er alles daran setzen um einen weiteren vollen Erfolg realisieren zu können. Dabei dürfte er mit seinem spektakulären Fahrstil auch wieder die Fans begeistern können. Jedoch sollte man am Gorjanci den niederösterreichischen Routinier Christian Trimmel keines Falls unterschätzen. Mit seinem Ford Escort RS 2000 Mk.1 wird der bekannt beherzt agierende Pilot sicherlich eine entscheidende Rolle in dieser Kategorie einnehmen, was er in dieser Saison bereits des Öfteren eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte. Bei den 1,3l Boliden wird der Steirer Dominik Neumann (Foto) wieder mit von der Partie sein. Am Steuer seines BMC Mini Cooper S wird er sicherlich für Furore sorgen können und im Kampf um die Bestzeiten ein gewichtiges Wort mitreden. Dabei konnte er auf dieser anspruchsvollen Strecke bereits mehrfach mit grandiosen Leistungen für Furore sorgen. Einer der großen Herausforderer in dieser Klasse dürfte der Tscheche Petr Strnad sein, der mit seinem Skoda 130 RS sicherlich nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Mit diesem Boliden konnte er in dieser Saison bereits mehrfach überzeugen, weshalb ihm auch in Novo Mesto einiges zugetraut werden darf. Aber auch der Slowene Peter Kapler möchte hier mit seinem Renault 8 Gordini keines Wegs tatenlos zusehen. Gespannt darf man auf der knapp über 4km langen Strecke auch auf den Kärntner Walther Stietka blicken, der mit seinem VW Käfer 1302 S sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Der Routinier konnte bei diesem Rennen bereits in den letzten Jahren mit grandiosen Leistungen für Furore sorgen.
Und bei den Kategorie 1 Historischen gilt wohl erneut der Kärntner Harald Mössler als einer der ganz großen Favoriten. Mit seinem Daren MK3 Cosworth wird der bekannt spektakulär agierende Pilot alles daran setzen um am Ende einen weiteren vollen Erfolg in dieser Saison realisieren zu können. Dabei dürfte er auch im Kampf um den Historischen Gesamtsieg keines Falls außer Acht gelassen werden. Einer der größten Herausforderer in dieser Kategorie dürfte wohl der Pole Christian Zaleski sein, der mit seinem BMW 2002 ti sicherlich nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Mit diesem Boliden ist dem bekannt beherzt agierenden Piloten jederzeit ein voller Erfolg zum zutrauen, konnte er doch in dieser Saison bereits mehrfach für Furore sorgen. Aber auch der Tscheche Vladimir Konicar (Foto) sollte hier nicht außer Acht gelassen werden. Mit seinem bewährten BMW 2002 ti wird er im Kampf um die spitzen Zeiten sicherlich eine entscheidende Rolle einnehmen. Und dann wäre da auch noch der Südtiroler Bergroutinier Georg Prugger, der mit seinem Alta Sports ebenfalls wieder mit von der Partie sein wird. Mit diesem Boliden wird er versuchen gegen die starke Konkurrenz ein Topergebnis erzielen zu können. Zudem wird sich der Kroate Renzo Juric dieser Herausforderung stellen. Mit seinem Fiat 1100 R möchte er dabei am Gorjanci ein spitzen Resultat erzielen.
Weitere Informationen unter AMD Novo Mesto
Informationen zur Strecke unter HCF Wiki
österr. Teilnehmer (plus Fahrer mit österr. Lizenz) in Slowenien
Historische Kategorie 1: Georg Prugger – Alta Sports, Harald Mössler – Daren MK3 Cosworth
Historische Kategorie 2: Dominik Neumann – BMC Mini Cooper S, Walther Stietka – VW Käfer 1302 S, Christian Trimmel – Ford Escort RS 2000 Mk.1, Patrick Knoll – Opel Kadett B Coupe F Rallye
Historische Kategorie 3: Manfred Zöchling – VW Golf 1 GTI, Philipp Lernpaß – Ford Escort RS 2000 Mk.2, Reinhold Prantl – Porsche 911 Carrera RS
Historische Kategorie 4: Thomas Beutle – VW Golf 1 GTI, Reinhard Sonnleitner – VW Rallyegolf G60
Pf Klasse 6: Klaus Demuth – Renault Clio Ragnotti
Pf Klasse 5: Gottfried Ogris – Alfa Romeo 147 GTA Cup, Stephan Ogris – Alfa Romeo 147 JTD Cup
Pf Klasse 4: Kurt Ritzberger – Peugeot 306 GTI, Helmut Maier – VW Spiess-Golf 1 16V, Stefan Datzreiter – VW Polo Kit Car, Andreas Mussbacher – Mitsubishi Lancer Evo 7, Michael Tautscher – Mitsubishi Lancer Evo 9, Patrick Mayer – VW Minichberger Golf 1 16V
Pf Klasse 3: Hermann Blasl – Opel Gerent Kadett C 16V, Michael Auer – Hyundai i30 N TCR, Heiko Fiausch – Opel Astra STW, Roland Eder – VW Scirocco RS1, Rene Warmuth – Seat Leon Cupra TCR, Diethard Sternad – Honda Civic FK7 TCR
Pf Klasse 2: Gerald Haidenbauer – Audi RS3 LMS TCR, Kevin Raith – Porsche 992 GT3 Cup
Pf Klasse 1: Karl Schagerl – VW Golf Rallye TFSI
Proto Klasse 4: Tanja Floss – PRC S4 Honda, Josef Tarmann – Dallara Mercedes F302, Alexander Frank – PRC FPR Honda
Proto Klasse 3: Hubert Galli jun. – PRC FPR 12 Nissan, Sigrid Ferstl – Tatuus Formel Master S2000 Honda, Christian Ferstl – Tatuus Formel Master S2000 Honda
Last Updated on 2. Juli 2025 by Peter Schabernack
