Connect with us

Int. Hill Climb

Vorschau 4° GHD Podnanos 2025

Der 4. Lauf zur österr. Bergstaatsmeisterschaft im slowenischen Podnanos


Hier der Link zur

Nennliste 4° GHD Podnanos 2025


Zum vierten Mal wird am kommenden Wochenende das Bergrennen Podnanos ausgetragen. Die knapp 5km lange Strecke in Slowenien wird dabei wieder die Fahrer besonders fordern. Das Organisationsteam darf sich dabei über ein interessantes Fahrerfeld freuen, welches sicherlich für spannenden Motorsport sorgen wird. Zudem wird auch die österr. Bergstaatsmeisterschaft erneut mit von der Partie sein und ihren vierten Lauf zur diesjährigen Saison absolvieren.

Im Kampf um den Gesamtsieg möchte der italienische Bergroutinier Fausto Bormolini (Foto) einen weiteren vollen Erfolg in Podnanos realisieren. Mit seinem legendären Reynard K02 Cosworth F3000 dürfte er einer der ganz großen Favoriten auf diesen sein. Nach zuletzt mehr als eindrucksvollen Leistungen ist ihm auf dieser anspruchsvollen Strecke durchaus einiges zum zutrauen. Gespannt darf man in der Proto Klasse 2 aber auch auf den slowenischen Lokalmatador Vladimir Stankovic blicken, der mit seinem Wolf GB08 Thunder Aprilia keines Wegs unterschätzt werden sollte. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise möchte er in Podnanos im Kampf um die Bestzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen. Und dann wird auch noch der junge Italiener Simone Feroleto wieder mit von der Partie sein. Nach seinem Unfall beim spanischen Europameisterschaftslauf in Arriondas dürfte der legendäre Osella PA 20/S BMW rechtzeitig für dieses Rennen wieder einsatzbereit sein. Der bekannt beherzt agierende Pilot wird dabei sicherlich die Fans entlang der Strecke mit diesem einmalig klingenden Boliden begeistern können. Zudem wird in Podnanos der Kärntner Hubert Galli jun. mit seinem neuen PRC FPR 12 Nissan wieder an den Start gehen. Mit diesem Boliden möchte er auf der anspruchsvollen Strecke mit einer exzellenten Leistung überzeugen und weitere wichtige Erfahrungswerte sammeln.

Bei den Proto Klasse 3 Boliden dürfte der Steirer Christian Ferstl (Foto) einer der großen Anwärter auf die Topzeiten sein. Mit seinem Tatuus Formel Master S2000 Honda konnte er in den letzten Rennen mit mehr als beeindruckenden Leistungen für großes Aufsehen sorgen. Somit ist ihm auch auf dieser knapp 5km langen Strecke einiges zum zutrauen. Jedoch wird es ihm der italienische Bergroutinier Marietto Nalon keines Falls einfach machen. Dieser wird mit seinem wunderschön vorbereiteten Dallara Nissan Worldseries sicherlich nicht zu unterschätzen sein, wobei es für ihn heuer der erst dritte Start mit diesem Boliden sein wird. Gespannt darf man aber auch auf die Steirerin Sigrid Ferstl blicken, die mit ihrem Tatuus Formel Master S2000 Honda ebenfalls nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Nach einer bislang mehr als beeindruckend verlaufenden Saison möchte sich auch in Podnanos wieder ein spitzen Resultat erzielen.

Die Proto Klasse 4 dürfte ebenfalls sehr spannend werden, wobei einer der großen Sieganwärter wohl der Oberösterreicher Alexander Frank sein dürfte. Mit seinem PRC FPR Honda wird er auf dieser anspruchsvollen Strecke alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz keines Falls leicht machen, allen voran der Slowene Tomaz Lumpert (Foto) mit seinem Ligier JS51 Honda. Dieser konnte bereits im kroatischen Skradin mit einer exzellenten Leistung überzeugen, jedoch wird es für ihn der erste Start in Podnanos sein. Dennoch sollte er keines Wegs unterschätzt werden. Gespannt darf man auch auf seinen slowenischen Landsmann Valter Sajn blicken, welcher erstmals mit seinem neuen Tatuus Renault FR 2.0 an den Start gehen wird. Mit diesem Boliden wird er in Podnanos versuchen wichtige Erfahrungswerte zu sammeln. Gespannt darf man auf der knapp 5km langen Strecke auch auf den Italiener Paolo Marcon blicken, welcher mit seinem bewährten Predator´s Evo Suzuki an den Start gehen wird. Mit diesem Boliden möchte der bekannt beherzt agierende Pilot ein Topergebnis beim diesjährigen Bergrennen in Podnanos erzielen.


Für Spannung ist wohl auch bei den Tourenwagen gesorgt, wo der Niederösterreicher Karl Schagerl einer der großen Favoriten sein dürfte. Nach seiner famosen Performance im Vorjahr möchte er mit seinem VW Golf Rallye TFSI auch in diesem Jahr ganz oben am Podium in Podnanos stehen. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz keines Falls einfach machen, wobei er in der Pf Klasse 1 unter anderem auf den slowenischen Lokalmatador Matej Grudnik (Foto) treffen. Mit seinem spektakulären Renault Clio E1 Proto wird er im Kampf um die Bestzeiten sicherlich ein ernst zunehmender Herausforderer sein, konnte er doch in dieser Saison mit dem weiter entwickelten bereits famose Leistungen abliefern. Gespannt darf man auch auf den slowenischen Routinier Milan Bubnic (Titelbild) blicken, der mit seinem legendären Lancia Delta HF Integrale ein ebenfalls heißer Kandidat auf die spitzen Zeiten sein dürfte. Nach zuletzt mehr als beeindruckenden Leistungen dürfte auch er eine gewichtige Rolle im Kampf um den Gesamtsieg bei den Tourenwagen einnehmen. Und dann wäre da noch der Slowene Mitja Demsar, der mit seinem Skoda Felicia Proto Turbo ebenfalls ein spitzen Resultat auf der knapp 5km langen Strecke in Podnanos anpeilt.

Die Pf Klasse 2 dürfte ebenfalls sehr spannend werden, wobei der Steirer Kevin Raith wohl einer der ganz großen Favoriten sein dürfte. Mit seinem Porsche 992 GT3 Cup ist dem bekannt spektakulär agierenden Piloten durchaus einiges auf dieser anspruchsvollen Strecke zum zutrauen, wobei er wohl auch Gesamt bei den Tourenwagen keines Wegs unterschätzt werden sollte. Einer der großen Herausforderer dürfte einmal mehr der Slowene Matevz Cuden sein, der mit seinem Porsche 991.2 GT3 Cup sicherlich nicht außer Acht gelassen werden sollte. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise konnte er sich in dieser Saison bereits des Öfteren eindrucksvoll in Szene setzen, weshalb man ihm auch in Podnanos einiges zutrauen darf. Aber auch sein junger slowenischer Landsmann Anze Dovjak (Foto) sollte hier keines Falls unterschätzt werden. Mit seinem Hyundai i30 N TCR dürfte auch er ein gewichtiges Wort im Kampf um die Topzeiten auf der knapp 5km langen Strecke mitreden, wobei er mit seinem spektakulären Fahrstil auch die Fans entlang der Strecke einmal mehr begeistern dürfte. Gespannt darf man hier auch auf den Kärntner Andre Würcher blicken, der mit seinem Porsche 997 GT3 Cup sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem Boliden ist ihm jederzeit eine spitzen Platzierung zum zutrauen, was er schon mehrfach unter Beweis stellen konnte. Erstmals dieser Herausforderung wird sich der Steirer Gerald Haidenbauer stellen, der mit seinem Audi RS3 LMS TCR sicherlich nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Mit diesem Boliden ist ihm auf dieser anspruchsvollen Strecke durchaus ein Topergebnis zum zutrauen. Aber auch die Slowenin Sanja Smrdelj möchte in Podnanos ein spitzen Ergebnis in dieser Klasse mit ihrem mächtigen Yugo Integrale Proto Turbo erzielen.

Bei den Pf Klasse 3 Boliden dürfte der Steirer Diethard Sternad einer der ganz großen Anwärter auf die Topzeiten sein. Mit seinem Honda Civic FK7 TCR konnte er zuletzt im tschechischen Sternberk mit einer herausragenden Performance für großes Aufsehen sorgen, weshalb ihm auch in Podnanos einiges zugetraut werden darf. Jedoch wird es ihm der Niederösterreicher Rene Warmuth keines Falls einfach machen, der mit seinem Seat Leon Cupra TCR eine bislang beeindruckende Saison absolviert. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise dürfte er dabei nicht nur die Fans entlang der Strecke begeistern können, sondern auch im Kampf um die Bestzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen. Aber auch der heuer eindrucksvoll agierende Steirer Heiko Fiausch dürfte in dieser Klasse nicht zu unterschätzen sein. Mit seinem Opel Astra STW wird er auf der knapp 5km langen Strecke sicherlich ein gewichtiges Wort im Kampf um die spitzen Positionen mitreden. Das gilt jedoch auch für den oberösterreichischen Routinier Hermann Blasl, der mit seinem einmalig klingenden Opel Gerent Kadett C 16V sicherlich ein heißer Kandidat auf die spitzen Platzierungen sein dürfte. Mit seinem spektakulären Fahrstil dürfte er zudem auch die Fans einmal mehr begeistern können. Für zusätzliche Spannung dürfte diesmal der Steirer Michael Auer (Foto) sorgen, der mit seinem Hyundai i30 N TCR sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem spektakulären Boliden wird er jedoch erstmals die knapp 5km lange Strecke in Podnanos in Angriff nehmen. Ein Topergebnis peilt in dieser Klasse auch sein steirischer Landsmann Stefan Karl an, der sich ebenfalls das erste Mal dieser Herausforderung stellen wird. Mit seinem VW Golf 4 GTI ist dem bekannt beherzt agierenden Piloten durchaus einiges zum zutrauen.

Interessant dürfte es auch in der Pf Klasse 4 werden, wo der Niederösterreicher Patrick Mayer einer der ganz großen Sieganwärter sein dürfte. Mit seinem VW Minichberger Golf 1 16V wird der bekannt spektakulär agierende Pilot sicherlich wieder für Furore sorgen. Nach zuletzt mehr als eindrucksvollen Leistungen wird er auch in Podnanos alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Jedoch wird es ihm der junge Steirer Michael Tautscher keines Falls einfach machen, der mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 9 ein ebenfalls großer Anwärter auf die Bestzeiten sein dürfte. Mit seiner beherzten Fahrweise ist ihm durchaus einiges in Podnanos zum zutrauen. Gespannt darf man in dieser Klasse aber auch auf den steirischen Routinier Dieter Holzer (Foto) blicken, welcher erstmals die knapp 5km lange Strecke in Angriff nehmen wird. Mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 8 dürfte er im Kampf um die Bestzeiten dennoch nicht außer Acht zulassen sein, was er in dieser Saison bereits mehrfach unter Beweis stellen konnte. Und dann wird auch noch der Steirer Mario Hohenwarter mit seinem wunderschön vorbereiteten Ford Focus ST170 R an den Start gehen. Mit diesem Boliden möchte er weitere wichtige Erfahrungswerte in seiner Comebacksaison sammeln. Ein heißer Kandidat auf die Bestzeiten in dieser Klasse dürfte auch der Slowene Matej Mikuletic sein, der mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 9 sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Dabei konnte er auf dieser bekannt anspruchsvollen Strecke bereits mehrfach für großes Aufsehen sorgen. Aber auch sein slowenischer Landsmann Bostjan Basa sollte mit seinem Renault Clio 2.0 RS nicht unterschätzt werden. Mit seiner spektakulären Fahrstil ist ihm durchaus einiges im Kampf um die spitzen Zeiten auf der knapp 5km langen Strecke zum zutrauen. Und auch der Slowene Emanuel Delalic ist hier mit seinem wunderschön vorbereiteten Peugeot 106 Maxi keines Falls außer Acht zulassen. Zudem wird erstmals sein slowenischer Landsmann Dejan Masera am Steuer eines Porsche Cayman GT4 CS Platz nehmen. Mit diesem Boliden dürfte er in dieser Klasse eine ebenfalls entscheidende Rolle einnehmen.

Spektakulär dürfte es in Podnanos in der Pf Klasse 5 werden, wo der Slowene Primoz Kavsek einer der großen Favoriten sein dürfte. Mit seinem Citroen Saxo VTS wird der bekannt spektakulär agierende Pilot einer der großen Anwärter auf die Bestzeiten sein. Jedoch wird es ihm sein slowenischer Landsmann Denis Mikuletic (Foto) keines Falls einfach machen, der mit seinem Honda Civic Type R eine bislang grandiose Saison absolviert. Nach zuletzt mehr als beeindruckenden Leistungen möchte er mit diesem Boliden in Podnanos den vollen Erfolg in dieser stark besetzten Klasse realisieren. Aber auch der Slowene Mark Grlj ist hier mit seinem BMW 130i Coupe keines Falls zu unterschätzen. Mit seinem beherzten Fahrstil wird auch er im Kampf um die Topzeiten ein gewichtiges Wort auf der knapp 5km langen Strecke mitreden. Und dann wäre da auch noch der Slowene Miha Fabijan mit seinem Renault Clio 5 Cup, der eine bislang mehr als beeindruckende Comebacksaison absolviert. Auch ihm ist durchaus einiges im Kampf um die spitzen Platzierungen in Podnanos zum zutrauen. Gespannt darf man aber auch auf den Kärntner Stephan Ogris blicken, der mit seinem Alfa Romeo 147 JTD Cup sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise ist ihm in dieser Klasse durchaus einiges im Kampf um die Topzeiten zum zutrauen. Zudem wird auch sein Vater Gottfried Ogris wieder mit seinem wunderschön vorbereiteten Alfa Romeo 147 GTA Cup mit von der Partie sein. Auch ihm ist durchaus einiges gegen die starke Konkurrenz in dieser Klasse zum zutrauen. Gespannt darf man auch auf den jungen Steirer Florian Neuherz blicken, welcher sich erstmals dieser Herausforderung stellen wird. Mit seinem Fiat 128 3p dürfte er dabei im Kampf um die spitzen Zeiten eine durchaus entscheidende Rolle einnehmen, was er in dieser Saison bereits des Öfteren unter Beweis stellen konnte. Und auch der Slowene Mitja Bratina sollte hier mit seinem Peugeot 208 Rally 4 nicht unterschätzt werden.

Bei den Pf Klasse 6 Boliden dürfte der junge Steirer Rene Auner einer der großen Sieganwärter sein. Mit seinem Citroen C2 GT wird der bekannt spektakulär agierende Pilot alles daran setzen um am Ende erneut ganz oben am Podium stehen zu können. Dabei wird er sich erstmals dieser Herausforderung in Slowenien stellen. Im Gegensatz zum Kärntner Klaus Demuth, der mit seinem Renault Clio Ragnotti bereits im Vorjahr mit einer famosen Leistung für großes Aufsehen sorgen konnte. Mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise ist ihm auf der knapp 5km langen Strecke somit auch in diesem Jahr einiges zum zutrauen. Und dann wäre da auch noch die junge Niederösterreicherin Victoria Schütz (Foto), die mit ihrem VW Golf 1 GTI ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden sollte. Mit diesem Boliden vermochte sie zuletzt im kroatischen Skradin mit famosen Zeiten für Begeisterung zu sorgen, weshalb ihr auch auf dieser bekannt anspruchsvollen Strecke einiges zugetraut werden darf. Gespannt darf man auch auf die Slowenen in dieser Klasse blicken, die sehr zahlreich in Podnanos an den Start gehen werden. Dabei möchte Lokalmatador Tomi Stucen mit seinem Opel Adam Cup ein spitzen Ergebnis gegen starke Konkurrenten einfahren.


Zum Schluss noch der Blick zu den Historischen, wo der Niederösterreicher Reinhard Sonnleitner (Foto) einer der ganz großen Favoriten sein dürfte. Mit seinem VW Rallyegolf G60 wird er in Podnanos alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Dabei dürfte er mit seinem spektakulären Fahrstil auch wieder die Fans entlang der Strecke begeistern können. In der Kategorie 4 selbst wird er auf den Slowenen Matjaz Korosec treffen, der mit seinem BMW 325i sicherlich nicht außer Acht gelassen werden sollte. Mit diesem Boliden konnte er in dieser Saison bereits mit exzellenten Leistungen glänzen, weshalb ihm auch auf dieser knapp 5km langen Strecke einiges zugetraut werden darf. Und auch der Kärntner Thomas Beutle wird in Podnanos wieder mit von der Partie sein. Mit seinem VW Golf 1 GTI peilt auch er ein spitzen Resultat in dieser Kategorie an, wobei er zuletzt mit mehr als famosen Vorstellungen zu überzeugen vermochte. Aber auch der Slowene Rok Bratina ist hier mit seinem Zastava Yugo 1.3 nicht außer Acht zulassen. Dabei wird er jedoch erstmals diese Herausforderung in Podnanos in Angriff nehmen.

In der Kategorie 3 wird wohl der Steirer Reinhold Prantl einer der ganz großen Sieganwärter sein. Mit seinem Porsche 911 Carrera RS wird er alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Dabei ist ihm auch Gesamt bei den Historischen einiges zum zutrauen. Jedoch dürfte es ihm der Slowene Domen Popek (Foto) keines Falls einfach machen. Mit seinem Fiat X 1/9 wird der bekannt spektakulär agierende Pilot alles daran setzen um am Ende den vollen Erfolg in Podnanos einfahren zu können. Dabei dürfte ihm die Streckencharakteristik durchaus entgegenkommen. Und dann wäre da auch noch der Slowene Slavko Oletic, der mit seinem Fiat 127 L ebenfalls nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Dabei wird der Routinier versuchen auf dieser anspruchsvollen Strecke ein spitzen Ergebnis erzielen zu können. Bei den Kategorie 2 Historischen dürfte wohl der Slowene Peter Lesnjak als Favorit ins Rennen gehen. Mit seinem Fiat Giannini 128 NP wird er dabei alles versuchen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Jedoch wird es ihm sein slowenischer Landsmann Peter Kapler keines Falls einfach machen. Am Steuer seines Renault 8 Gordini ist ihm jederzeit ein spitzen Ergebnis zum zutrauen, was er zuletzt im kroatischen Skradin eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte.

Und bei den Kategorie 1 Historischen wird der Salzburger Max Lampelmaier (Foto) wohl einer der großen Anwärter auf den Sieg sein. Mit seinem Ford Cortina Lotus wird er sein zweites Rennen in Angriff nehmen und dabei mit seiner bekannt beherzten Fahrweise sicherlich für großes Aufsehen sorgen. Sein Herausforderer wird dabei in Podnanos der slowenische Routinier Andrej Vidmar sein, der mit seinem bewährten MG Midget MK.3 sicherlich nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Dabei wird er alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können.

Weitere Informationen unter Ajdovscina Motorsport

Informationen zur Strecke unter HCF Wiki


österr. Teilnehmer in Slowenien

Historische Kategorie 1: Maximilian Lampelmaier – Ford Cortina Lotus

Historische Kategorie 3: Reinhold Prantl – Porsche 911 Carrera RS

Historische Kategorie 4: Thomas Beutle – VW Golf 1 GTI, Reinhard Sonnleitner – VW Rallyegolf G60

Pf Klasse 6: Victoria Schütz – VW Golf 1 GTI, Klaus Demuth – Renault Clio Ragnotti, Rene Auner – Citroen C2 GT

Pf Klasse 5: Gottfried Ogris – Alfa Romeo 147 GTA Cup, Florian Neuherz – Fiat 128 3p, Stephan Ogris – Alfa Romeo 147 JTD Cup

Pf Klasse 4: Mario Hohenwarter – Ford Focus ST170 R, Dieter Holzer – Mitsubishi Lancer Evo 8, Michael Tautscher – Mitsubishi Lancer Evo 9, Patrick Mayer – VW Minichberger Golf 1 16V

Pf Klasse 3: Stefan Karl – VW Golf 4 GTI, Hermann Blasl – Opel Gerent Kadett C 16V, Heiko Fiausch – Opel Astra STW, Michael Auer – Hyundai i30 N TCR, Rene Warmuth – Seat Leon Cupra TCR, Diethard Sternad – Honda Civic FK7 TCR

Pf Klasse 2: Gerald Haidenbauer – Audi RS3 LMS TCR, Andre Würcher – Porsche 997 GT3 Cup, Kevin Raith – Porsche 992 GT3 Cup

Pf Klasse 1: Karl Schagerl – VW Golf Rallye TFSI

Proto Klasse 4: Alexander Frank – PRC FPR Honda

Proto Klasse 3: Sigrid Ferstl – Tatuus Formel Master S2000 Honda, Christian Ferstl – Tatuus Formel Master S2000 Honda

Proto Klasse 2: Hubert Galli jun. – PRC FPR 12 Nissan

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Int. Hill Climb