
Der 3. Lauf zur Deutschen Bergmeisterschaft am Sonntag und Montag in der Eifel
Photos by Peter Hartmann
Hier der Link zur
Nennliste 61° Wolsfelder Bergrennen 2025
Traditionell am Pfingstwochenende steht der Deutsche Bergklassiker in Wolsfeld auf dem Programm. Das diesjährige Event bildet dabei den 3. Lauf zum nationalen Bergchampionat und dürfte erneut für spektakulären Bergrennsport sorgen. Dabei wird die schmale, 1,6km kurze Strecke in der Eifel die Piloten wieder besonders fordern und wohl auch für einige Überraschungen sorgen. Spannende Entscheidungen sind jedenfalls vorprogrammiert.
Im Kampf um den Gesamtsieg peilt der Deutsch-Slowene Patrik Zajelsnik einen weiteren vollen Erfolg in Wolsfeld an. Mit seinem Nova NP 01-2 Honda Turbo wird der bekannt spektakulär agierende Pilot alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Dabei wird er bei idealen äußeren Bedingungen wohl auch einen Angriff auf seinen eigenen Streckenrekord wagen. Bei den 3l E2-SC Sportprototypen dürfte wohl der junge Luxemburger Dany Demuth (Foto) einer der großen Herausforderer sein. Mit seinem Norma M20FC Judd wird er jedoch erstmals die 1,6km kurze Strecke in der Eifel in Angriff nehmen. Dennoch konnte er mit diesem spektakulären Boliden bereits herausragende Erfolge in der noch jungen Bergkarriere realisieren. Gespannt darf man auch auf das Comeback des jungen Deutschen Benjamin Noll blicken, der in Wolsfeld erstmals mit seinem neuaufgebauten Osella PA30 Zytek LRM an den Start gehen wird. Mit diesem Boliden möchte er sich nachdem schweren Unfall beim Saisonfinale in Mickhausen wieder vertraut machen und wichtige Rennkilometer absolvieren. Und dann wäre da auch noch der Deutsche Routinier Bernd Simon, der mit seinem einmalig klingenden Norma M20FC Synergy wieder an den Start gehen wird. Mit diesem wunderschön vorbereiteten Boliden möchte er gegen die starke Konkurrenz ein spitzen Ergebnis erzielen und dabei die Fans entlang der Strecke begeistern.
Im Kampf um den Gesamtsieg möchte aber auch der Deutsche Alexander Hin in diesem Jahr eingreifen. Mit seinem Osella FA30 Zytek LRM wird er nach einigen Jahren wieder in Wolsfeld an den Start gehen und mit seinem bekannt spektakulären Fahrstil für großes Aufsehen sorgen. Dabei konnte er in dieser Saison bereits mit einigen famosen Leistungen überzeugen. Gespannt darf bei den 3l E2-SS Formelboliden auch auf den Luxemburger Tommy Rollinger (Foto) blicken. Dieser wird mit seinem Osella FA30 Zytek ein ebenfalls heißer Kandidat auf die spitzen Zeiten auf der 1,6km kurzen Strecke in der Eifel sein. Dabei konnte er mit diesem Boliden bei diesem Rennen bereits herausragende Erfolge realisieren, weshalb ihm auch in diesem Jahr einiges zugetraut werden darf. Ein Topergebnis peilt hier auch der Deutsche Lokalmatador Robert Meiers an, der mit seinem Dallara Nissan Worldseries sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem Boliden ist ihm jederzeit ein spitzen Ergebnis zum zutrauen, was er in den letzten Jahren bereits mehrfach unter Beweis stellen konnte.
Bei den 2l E2-SC Sportprototypen dürfte wohl der Deutsche Routinier Dino Gebhard einer der ganz großen Favoriten sein. Mit seinem bewährten Norma M20F Honda wird er alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium in Wolsfeld stehen zu können. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz keines Falls einfach machen, allen voran der junge Deutsche Kai-Felix Lanig (Foto) mit seinem für diese Saison neuen Norma M20FC Honda. Mit diesem Boliden konnte er sich in den ersten Rennen gleich mehrfach eindrucksvoll in Szene setzen und mit seiner beherzten Fahrweise für großes Aufsehen sorgen. Gespannt darf man in dieser Klasse aber auch auf den Deutsch-Italiener Francesco D´Acri blicken, der mit seinem Elia Avrio ST09 Evo sicherlich nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Dabei dürfte dem bekannt beherzt agierenden Piloten die 1,6km kurze Strecke durchaus entgegenkommen. Ein Topergebnis peilt hier auch der Deutsche Jürgen Frommknecht mit seinem Radical SR3 RSX Suzuki an. Mit diesem Boliden konnte er sich in diesem Jahr bereits eindrucksvoll am Rechberg in Szene setzen, weshalb er auch in Wolsfeld eine entscheidende Rolle einnehmen möchte. Und dann wären da auch noch die beiden Deutschen Bergroutiniers Gerhard Siebert im legendären Osella PA18 Honda sowie Stephan Collisi, der auch 2025 mit seinem bewährten Behnke Condor BMW mit von der Partie sein wird.
Die 2l E2-SS Formelklasse sieht wohl den jungen Norddeutschen Marco Lorig in Front. Dieser wird in Wolsfeld erstmals mit seinem neuen Tatuus Formel Master S2000 Honda an den Start gehen und versuchen mit diesem spektakulären Boliden wichtige Rennkilometer zu absolvieren. Dabei ist ihm durchaus einiges mit seiner bekannt beherzten Fahrweise zum zutrauen. Einer der großen Herausforderer dürfte der belgische Routinier Didier Boemer sein, der mit seinem Lola B06/30 Opel sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem Boliden konnte er sich bereits mehrfach eindrucksvoll in Szene setzen und herausragende Ergebnisse erzielen. Und dann wäre da auch noch der Franzose Philippe Fusillier (Foto), der mit seinem Tatuus Renault FR 2.0 ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden sollte. Mit diesem Boliden möchte auch er in Wolsfeld ein gewichtiges Wort im Kampf um die spitzen Zeiten mitreden.
Für Spannung ist auch bei den E2-SH Boliden auf der 1,6km kurzen Strecke gesorgt, wobei der Deutsche Marco Farrenkopf einen vollen Erfolg mit seinem Silver Car S2 Evo anpeilt. Mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise ist ihm auf dieser Strecke durchaus einiges im Kampf um die Bestzeiten zum zutrauen. Das gilt jedoch auch für den Franzosen Loic Hebinger (Foto), der in diesem Jahr wieder auf einen Speedcar GTR Suzuki vertraut. Mit diesem Boliden dürfte er sicherlich eine entscheidende Rolle im Kampf um die Bestzeiten einnehmen, wobei ihm auch im Gesamtklassement durchaus einiges zum zutrauen sein dürfte. Und dann wäre da auch noch der Deutsche Nico Breunig, der mit seinem TracKing RC01 Mercedes ebenfalls nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem Boliden wird auch er versuchen ein gewichtiges Wort im Kampf um die Topzeiten mitreden zu können. Einen spektakulären Boliden wird in Wolsfeld auch der Luxemburger Alain Pier an den Start bringen. Mit seinem Ford Lamera Cup ist ihm durchaus einiges auf der 1,6km kurzen Strecke in der Eifel zum zutrauen.
Gespannt darf man in Wolsfeld auch auf die Tourenwagen blicken, wo der Luxemburger Michel Fernandes (Titelbild) mit seinem Porsche 992 GT3 Cup einer der großen Sieganwärter sein dürfte. Mit diesem wunderschön vorbereiteten Boliden ist ihm auf dieser Strecke durchaus einiges im Kampf um die Topzeiten zum zutrauen. Aber auch sein Luxemburger Landsmann Charles Valentiny ist hier mit seinem Subaru Impreza WRX STI keines Falls zu unterschätzen. Mit dem mächtigen Boliden möchte auch er eine entscheidende Rolle im Kampf um die Tourenwagenbestzeiten einnehmen und mit seinem beherzten Fahrstil die Fans entlang der Strecke begeistern. Zudem wird der Luxemburger Routinier Nico Schilling (Foto) seinen wunderschön vorbereiteten Subaru Impreza WRX STI wieder an den Start bringen. Mit diesem Boliden wird auch er sicherlich nicht außer Acht zulassen sein. Gespannt darf man auch auf die Premiere des Deutschen Lokalmatadors Stefan Döring blicken, der erstmals in Wolsfeld an den Start gehen wird und dabei einen mächtigen Toyota GT86 an den Start bringen wird.
Die Pf Klasse 2b sieht auf der 1,6km kurzen Strecke wohl einen weiteren Lokalmatador in Front. Die Rede ist dabei von Mario Fuchs und dessen Mitsubishi Lancer Evo 9, der mit seinem bekannt spektakulären Fahrstil sicherlich die Fans entlang der Strecke begeistern wird können. Dabei ist ihm auch durchaus einiges im Kampf um den Tourenwagengesamtsieg zum zutrauen. In der Klasse selbst wird er auf den Deutschen Florian Hess (Foto) treffen, der mit seinem Porsche 997 GT3 Cup sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. In seiner Comebacksaison konnte er mit dem neuaufgebauten Boliden bereits mehrfach für Furore sorgen und exzellente Resultate erzielen. Aber auch der Deutsche Bergroutinier Werner Weiss wird in dieser Klasse mit seinem legendären Ford Escort RS 1800 BDA an den Start gehen. Mit dem einmalig klingenden Boliden wird er sicherlich wieder einer der großen Highlights in Wolsfeld sein. Und auch sein deutscher Landsmann Frank Bamberg möchte hier mit seinem BMW E36 Compact Turbo ein spitzen Ergebnis erzielen.
Bei den Pf Klasse 3a Boliden wird wohl der Deutsche Lokalmatador Patrick Orth einer der ganz großen Favoriten sein. Mit seinem Porsche 997 GT3 Cup ist dem bekannt spektakulär agierenden Piloten durchaus einiges im Kampf um den Tourenwagengesamtsieg in Wolsfeld zum zutrauen. Dabei wird er vor heimischen Fans besonders motiviert an den Start gehen. Aber auch sein Vater Ralf Orth (Foto) sollte hier keines Wegs unterschätzt werden. Dabei wird er mit seinem wunderschön vorbereiteten Porsche 991 GT3 Cup alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Mit diesem Boliden dürfte er zudem die Fans einmal mehr begeistern können. Und dann wäre da auch noch der Deutsche Albert Vogt, der mit seinem Porsche 997 GT3 Cup ebenfalls nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem Boliden konnte er sich bereits im Vorjahr mehr als eindrucksvoll in Szene setzen, weshalb ihm in der Eifel durchaus einiges zugetraut werden darf. Gespannt darf man auch auf den jungen Lokalmatador Max Weber blicken, welcher erstmals am Berg mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 9 an den Start gehen wird. Mit diesem Boliden wird der bekannte Slalomspezialist sicherlich für Furore sorgen können. Zudem wird in dieser Klasse der Deutsche Routinier Johann Hatezic seinen bewährten Opel Frank Ascona B 8V an den Start bringen. Mit diesem Boliden sollte der bekannt beherzt agierende Pilot keines Wegs unterschätzt werden. Und auch die Deutsche Sabine Göhrig möchte mit ihrem Ford Focus ST ein spitzen Ergebnis in der Eifel erzielen.
Spannend dürfte es auch in der Pf Klasse 3b werden, wo zuletzt in Eschdorf der Deutsche Tobias Auchter mit einer herausragenden Performance für großes Aufsehen sorgen konnte. Somit ist ihm auch in Wolsfeld einiges im Kampf um die Bestzeiten mit seinem Opel Spiess-Corsa A 16V zum zutrauen. Jedoch wird es ihm auf der 1,6km kurzen Strecke der Deutsche Lars Heisel keines Falls einfach machen, der mit seinem Opel Böhm Kadett C 16V ein ernstzunehmender Herausforderer sein dürfte. Mit dem 2l Boliden ist dem bekannt spektakulär agierenden Piloten durchaus einiges in der Eifel zum zutrauen. Gespannt darf man in dieser Klasse aber auch auf den Deutschen Marko Weirich blicken, der mit seinem VW Minichberger Golf 1 16V sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem Boliden dürfte er eine durchaus entscheidende Rolle in Wolsfeld einnehmen können. Und auch sein deutscher Landsmann Rene Frank (Foto) ist hier mit seinem wunderschön vorbereiteten BMW E30 M3 keines Wegs zu unterschätzen. Mit dem einmalig klingenden Boliden dürfte er zudem auch die Fans entlang der Strecke einmal mehr begeistern können. Ein Topergebnis bei seinem Heimrennen möchte auch Christian Fouquet erzielen, der mit seinem bewährten Subaru Impreza WRX STI die 1,6km kurze Strecke in Angriff nehmen wird.
Für besondere Spannung ist in Wolsfeld wohl in der Pf Klasse 4a gesorgt, wo der Lokalmatador Andy Heindrichs wohl einer der großen Favoriten sein dürfte. Mit seinem Opel Wiebe Corsa A 16V RR wird er bei seinem Heimrennen besonders motiviert an den Start gehen und dabei versuchen die starke Konkurrenz erfolgreich auf Distanz halten zu können. Einer der großen Herausforderer dürfte wohl der Bayer Armin Ebenhöh mit seinem infernalisch klingenden VW Minichberger Scirocco 16V sein. Mit diesem Boliden dürfte er im Kampf um die Bestzeiten keines Falls außer Acht zulassen sein, konnte er doch bereits mehrfach mit famosen Leistungen für Furore sorgen. Aber auch der Deutsche Thomas Pröschel ist hier mit seinem VW Schneider Corrado 16V keines Wegs zu unterschätzen. Mit diesem Boliden ist dem bekannt beherzt agierenden Piloten durchaus einiges im Kampf um die Topzeiten zum zutrauen. Gespannt darf man hier aber auch auf den Deutschen Routinier Thomas Claus blicken, der mit seinem Opel Kadett C Coupe 16V ein ebenfalls heißer Kandidat auf die spitzen Platzierungen in der Eifel sein dürfte. Nach zuletzt exzellenten Leistungen ist ihm durchaus einiges zum zutrauen. Zudem wird der bekannt spektakulär agierende Deutsche Roland Christall (Foto) die 1,6km kurze Strecke in Angriff nehmen. Mit seinem Opel Frank Kadett C Limo 8V wird auch er in dieser Klasse wohl eine entscheidende Rolle im Kampf um die Bestzeiten einnehmen. Gespannt darf man hier auch auf den Deutsch-Italiener Luigi D´Acri blicken, der mit seinem weiter verbesserten Citroen Saxo VTS sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem Boliden dürfte auch er ein heißer Kandidat auf die spitzen Zeiten in der Eifel sein. Und auch der junge Norddeutsche Marvin Ruwe ist hier mit seinem VW Minichberger Golf 1 16V sicherlich nicht zu unterschätzen.
Bei den Pf Klasse 4b Boliden wird der bekannt beherzt agierende Deutsche Routinier Jens Weber eine entscheidende Rolle einnehmen. Mit seinem Opel Gerent Kadett C 16V wird er im Kampf um die spitzen Zeiten auf dieser bekannt anspruchsvollen Strecke sicherlich nicht zu unterschätzen sein. Einer der großen Herausforderer dürfte wohl der Norddeutsche Markus Hülsmann (Foto) sein, der mit seinem neuaufgebauten VW Schneider Golf 1 16V eine bislang mehr als beeindruckende Saison absolviert. Dabei möchte er nun auch in Wolsfeld am Ende des Wochenendes wieder ganz oben am Podium stehen. Aber auch der junge Deutsche Philipp Hartkämper ist hier mit seinem VW Brügge Scirocco 1 8V keines Wegs zu unterschätzen. Mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise dürfte er nicht nur die Fans entlang der Strecke begeistern, sondern auch mit grandiosen Zeiten für großes Aufsehen sorgen. Und auch der Bayer Maximilian Gast möchte hier mit seinem weiter entwickelten VW Golf 2 Turbo keines Wegs tatenlos zusehen. Auch ihm ist hier durchaus ein Topergebnis jederzeit zum zutrauen. Gespannt darf man aber auch auf den Deutschen Lokalmatador Gino Kruhs blicken, der mit seinem Citroen DS3 R3T sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem Boliden ist ihm jederzeit ein spitzen Ergebnis in dieser Klasse zum zutrauen. Und auch der Vorarlberger Werner Walser möchte hier keines Wegs tatenlos zusehen. Mit seinem Opel Kadett C Limo 8V peilt er gegen die starke Konkurrenz ein Topergebnis auf der 1,6km kurzen Strecke an.
Die Pf Klasse 5a dürfte wohl der junge Bayer Leopold Gast (Foto) anführen, der mit seinem Renault Clio 4 Cup sicherlich ein heißer Kandidat auf die Topzeiten sein dürfte. Mit seiner beherzten Fahrweise konnte er sich bereits in Eschdorf bei der Premiere mit diesem Boliden herausragend in Szene setzen. Jedoch wird es ihm der Deutsche Routinier Thomas Flik keines Falls einfach machen. Mit seinem bewährten Renault Clio 3 Cup wird auch er im Kampf um die Topzeiten ein gewichtiges Wort auf der 1,6km kurzen Strecke mitreden können. Gespannt darf man hier auch auf den Deutschen Jörg Davidovic blicken, der mit seinem wunderschön vorbereiteten NSU TT 16V sicherlich nicht außer Acht gelassen werden sollte. Mit diesem Boliden dürfte er einmal mehr die Fans begeistern können und mit famosen Zeiten für großes Aufsehen sorgen. Und dann wäre da auch noch Colin Lohmann mit seinem VW Polo 86C 16V, dem in dieser Klasse ebenfalls einiges zugetraut werden darf. Mit diesem Boliden wird er sicherlich nicht tatenlos im Kampf um die Bestzeiten zusehen. Das gilt jedoch auch für seinen deutschen Landsmann Thomas Grimm, der mit seinem mächtigen VW Schneider Polo 1 16V ein ebenfalls heißer Kandidat auf die spitzen Platzierungen in Wolsfeld sein dürfte. Für zusätzliche Spannung wird in der Eifel wieder der Vorarlberger Walter Terler sorgen, der diesmal wieder mit seinem eigenen Opel Kadett C Coupe 8V an den Start gehen wird. Mit seinem bekannt spektakulären Fahrstil ist ihm in dieser Klasse durchaus einiges im Kampf um die Bestzeiten zum zutrauen.
In der Pf Klasse 5b wird wohl der Deutsche Frank Duscher einer der großen Sieganwärter sein. Mit seinem VW Polo 1 8V wird er in Wolsfeld alles daran setzen, um am Ende wieder ganz oben am Podium stehen zu können. Jedoch wird es ihm sein deutscher Landsmann Frank Lohmann keines Falls einfach machen, der mit seinem VW Polo 86C 8V keines Wegs unterschätzt werden sollte. Dabei konnte er in dieser Saison bereits mehrfach für großes Aufsehen sorgen und famose Leistungen abliefern. Aber auch der Deutsche Philipp Plein ist hier mit seinem VW Polo GT 8V keines Falls außer Acht zulassen. Auch ihm ist in dieser Klasse auf der 1,6km kurzen Strecke durchaus einiges zum zutrauen. Gespannt darf man hier auch auf den Deutschen Marc Längerer (Foto) und dessen mächtigen VW Weißdorn Scirocco 1 GTI Turbo blicken. Mit diesem Boliden möchte auch er im Kampf um die Topzeiten eine entscheidende Rolle in der Eifel einnehmen. Und auch der junge Bayer Moritz Minichberger ist hier mit seinem wunderschön vorbereiteten Honda Civic Type R keines Falls außer Acht zulassen, konnte er doch in dieser Saison bereits mit exzellenten Leistungen überzeugen.
Bei den Pf Klasse 5c Boliden peilt der Deutsche Robin Horn einen vollen Erfolg an. Mit seinem Citroen C2 VTS wird er dabei in Wolsfeld alles daran setzen um sich am Ende des Wochenendes den obersten Platz am Podium sichern zu können. Jedoch wird es ihm der Bayer Dieter Altmann keines Falls einfach machen, der ebenfalls auf einen Citroen C2 VTS vertraut. Mit diesem Boliden ist dem bekannt beherzt agierenden Piloten durchaus einiges im Kampf um die Topzeiten zum zutrauen. Das gilt jedoch auch für den Norddeutschen Tobias Schäfer (Foto) und dessen Honda CRX V-tec. Mit diesem Boliden wird auch er in dieser Klasse zum absoluten Favoritenkreis zuzählen sein, konnte er doch bereits mit mehr als eindrucksvollen Leistungen in diesem Jahr überzeugen. Gespannt darf man hier auch auf den Deutschen Florian Wissing blicken, der mit seinem wunderschön vorbereiteten Simca Rally 2 sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Für zusätzliche Spannung wird in dieser Klasse wohl der Norddeutsche Tobias Stegmann sorgen, der in der Eifel wieder mit seinem Audi Schneider 50 8V an den Start gehen wird. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise ist ihm dabei durchaus einiges zum zutrauen. Und auch der Deutsche Herbert Schmitz möchte in dieser Klasse mit seinem bewährten Opel Astra GSI 16V keines Wegs tatenlos zusehen.
Zum Schluss noch der Blick in den NSU Bergpokal, wo wohl der junge Bayer Korbinian Gast (Foto) einer der ganz großen Favoriten sein dürfte. Mit seinem NSU TT wird der bekannt spektakulär agierende Pilot alles daran setzen um am Ende erneut ganz oben am Podium stehen zu können. Gespannt darf man in dieser Klasse auch auf den Deutschen Routinier Steffen Hofmann blicken, welcher ebenfalls mit einem NSU TT in Wolsfeld an den Start gehen wird. Mit diesem Boliden wird auch er eine entscheidende Rolle im Kampf um die Bestzeiten in dieser Klasse einnehmen, konnte doch der mehrfach Champion bereits des Öfteren in der Eifel für Furore sorgen. Gespannt darf man aber auch auf Christian Hindmarsh blicken, welcher erstmals mit seinem neuaufgebauten NSU TT an den Start gehen dürfte. Mit diesem Boliden wird der bekannt beherzt agierende Pilot sicherlich für zusätzliche Spannung im Kampf um die Bestzeiten auf der 1,6km kurzen Strecke sorgen. Aber auch der junge Norddeutsche Laurin Krystofiak ist hier mit dem NSU 1200C sicherlich nicht zu unterschätzen. Mit diesem Boliden möchte auch er ein spitzen Ergebnis erzielen. Gespannt darf man auch auf den Deutschen Routinier Dieter Kirch blicken, der mit seinem wunderschön vorbereiteten NSU Spiess-TT sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem Boliden möchte er gegen die starke Konkurrenz ein spitzen Resultat erzielen. Aber auch Sascha Sieber ist in dieser stark besetzten Klasse mit dem NSU TT von seinem Freund Christoph Schwarz nicht außer Acht zulassen.
Weitere Informationen unter EMSC Bitburg
Informationen zur Strecke unter HCF Wiki
Link zum Notice Board
österr. Teilnehmer in Deutschland
Pf Klasse 5a: Walter Terler – Opel Kadett C Coupe 8V
Pf Klasse 4b: Werner Walser – Opel Kadett C Limo 8V
Photos by Peter Hartmann
Last Updated on 5. Juni 2025 by Peter Schabernack
