Connect with us

Int. Hill Climb

Vorschau 56° Osnabrücker Bergrennen 2024

Das Finale zum FIA Hillclimb Cup im Norden Deutschlands
grandioses Starterfeld am Uphöfener Berg erwartet


Hier der Link zur

Nennliste Osnabrücker Bergrennen 2024

by berg-zeitnahme.de


Spannender Bergrennsport dürfte auch in diesem Jahr in Osnabrück geboten werden. Die Fans dürfen sich dabei beim Finale zum FIA Hillclimb Cup über ein äußerst hochkarätiges Fahrerfeld freuen, welches die knapp über 2km lange Strecke in Angriff nehmen wird. Vor allem bei den offenen Rennboliden dürfen sich die Fans beim nördlichsten Bergrennen Deutschlands über international bekannte Toppiloten freuen.

Im Kampf um den Gesamtsieg möchte der mehrfache italienische Bergeuropameister Christian Merli sich erfolgreich an dieser Strecke revanchieren. Nach seinem Unfall im Vorjahr wird er am Steuer seines Osella FA30 Judd LRM alles daran setzen, um am Ende wieder ganz oben am Podium zu stehen. Zudem hält er mit diesem Boliden auch den aktuellen Streckenrekord in der Borgloher Schweiz. Bei den E2-SS Formelboliden bis 3l Hubraum wird er unter anderem auf seinen Deutschen Teamkollegen Alexander Hin treffen, welcher mit seinem Osella FA30 Zytek keines Falls unterschätzt werden sollte. Mit diesem Boliden absolvierte er bislang eine mehr als beeindruckende Saison in der Berg Europameisterschaft, weshalb ihm auch in Osnabrück einiges zugetraut werden darf. Des Weiteren möchte er sich nach seinem Unfall im Vorjahr erfolgreich an der knapp über 2km langen Strecke revanchieren. Ein heißer Kandidat auf die spitzen Zeiten dürfte wohl auch der Schweizer Joel Volluz (Foto) sein, welcher mit seinem Osella FA30 Judd eine bislang mehr als beeindruckende Saison absolviert. Mit diesem Boliden konnte er bereits einige famose Ergebnisse erzielen, weshalb er auch am Uphöfener Berg zum engsten Favoritenkreis zuzählen sein dürfte. Gespannt darf man auch auf seinen Schweizer Landsmann Simon Hugentobler blicken, welcher ebenfalls auf einen Osella FA30 Judd vertraut. Der Routinier konnte in seiner Comebacksaison zuletzt mit famosen Ergebnissen überzeugen, weshalb er auch auf dieser knapp über 2km langen Strecke keines Falls außer Acht gelassen werden sollte. Gespannt darf man aber auch auf den Luxemburger Tommy Rollinger blicken, welcher ebenfalls in Osnabrück mit von der Partie sein wird. Am Steuer seines Osella FA30 Zytek ist ihm jederzeit ein Topresultat zum zutrauen, wobei er am Uphöfener Berg bereits einige grandiose Erfolge bejubeln durfte.

Einen weiteren Osella FA30 Zytek LRM wird der Deutsche Philipp Karl Eiermann (Foto) in Osnabrück an den Start bringen. Mit diesem spektakulären Boliden möchte er sein zweites Bergrennen in Angriff nehmen, womit es für ihn gilt zunächst weitere wichtige Erfahrungswerte zu sammeln. Dennoch dürfte ihm in dieser Klasse durchaus einiges im Kampf um die spitzen Platzierungen zugetraut werden. Gespannt darf man auch auf seinen Landsmann Robert Meiers blicken, welcher mit seinem Dallara Nissan Worldseries keines Falls unterschätzt werden sollte. Mit diesem Boliden konnte er bereits einige famose Ergebnisse erzielen, weshalb er auch auf dieser knapp über 2km langen Strecke keines Falls unterschätzt werden sollte. Erstmals in diesem Jahr möchte Lokalmatador Patrick Rahn an den Start gehen, welcher ebenfalls auf einen Dallara Nissan Worldseries vertraut. Mit diesem Boliden möchte er vor heimischen Fans ein Topergebnis gegen die starke Konkurrenz zu realisieren. Dabei hofft das Team das der Bolide rechtzeitig für dieses Event einsatzbereit sein wird. Im Kampf um die spitzen Zeiten sollte man aber auch dem ungarischen Bergroutinier Laszlo Szasz keines Wegs unterschätzen. Mit seinem spektakulären Reynard 2KL Zytek F3000 wird auch er in Osnabrück versuchen mit einer famosen Leistung zu überzeugen, um die bislang starke Saison 2024 nahtlos fortsetzen zu können. Aber auch der Deutsche Bergroutinier Gerd Kauff sollte hier mit dem Dallara T12 Nissan keines Falls außer Acht gelassen werden. Mit diesem wunderschön vorbereiteten Boliden möchte auch er auf der knapp über 2km langen Strecke mit famosen Zeiten für großes Aufsehen sorgen. Und dann wäre da auch noch der Franzose Antoine Lombardo, welcher diesmal wohl einen Reynard 2KL Mugen F3000 an den Start bringen dürfte. Mit diesem Formelboliden möchte er mit exzellenten Zeiten überzeugen und ein Topergebnis gegen die international starke Konkurrenz am Uphöfener Berg erzielen.

Spektakulär wird es bei den 3l E2-SC Sportprototypen werden, wo der Franzose Geoffrey Schatz erstmals in Osnabrück mit von der Partie sein wird. Der mehrfache nationale Champion sorgte gleich in seiner ersten Saison in der Berg Europameisterschaft mit seinem Nova NP 01-2 C Honda Turbo für großes Aufsehen. Nach einigen Gesamtsiegen dürfte er mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise auch in der Borgloher Schweiz ein heißer Kandidat auf den vollen Erfolg sein. In der Klasse wird er unter anderem auf den jungen Schweizer Robin Faustini (Foto) treffen, welcher mit seinem Nova NP 01-2 Honda Turbo bislang alle Läufe zur nationalen Meisterschaft für sich entscheiden konnte. Damit wird er wohl auch auf dieser knapp über 2km langen Strecke einer der ganz großen Anwärter auf den Gesamtsieg sein, womit wohl für zusätzliche Spannung an diesem Wochenende gesorgt sein dürfte. Aber auch der Deutsch-Slowene Patrik Zajelsnik dürfte einer der ganz heißen Kandidaten auf den vollen Erfolg am Uphöfener Berg sein. Mit seinem für diese Saison neuen Nova NP 01-2 Honda Turbo konnte er sich bislang mehr als eindrucksvoll in Szene setzen und mehrfach den obersten Platz am Podium für sich beanspruchen. Damit wird auch er eine durchaus entscheidende Rolle einnehmen. Und dann wäre da auch noch der mehrfache FIA Hillclimb Cup Champion Sebastien Petit aus Frankreich. Am Steuer seines Osella PA30 Mugen peilt er in dieser Meisterschaft den nächsten vollen Erfolg an, wobei er gegen die starke Konkurrenz alles daran setzen wird auch im Kampf um den Gesamtsieg eine entscheidende Rolle einzunehmen. Gespannt darf man bei diesem Rennen auch auf den Belgier Bruno Cazzoli blicken, welcher das Rennen in Osnabrück erstmals mit seinem Nova NP 01-2 Honda Turbo in Angriff nehmen wird. Mit diesem spektakulären Boliden konnte er mit einer bislang mehr als famosen Saison überzeugen, weshalb er keines Wegs außer Acht zulassen sein dürfte.

Ein heißer Kandidat auf die spitzen Zeiten dürfte auch der Luxemburger Guy Demuth (Foto) sein, welcher mit seinem Norma M20FC Judd in seiner Comebacksaison sein zweites Rennen in Angriff nehmen wird. Mit dem einmalig klingenden E2-SC Sportprototypen wird auch er alles daran setzen um gegen die starke Konkurrenz ein Topresultat zu erzielen. Zudem plant erstmals sein Sohn Dany Demuth ein Bergrennen in Angriff zu nehmen. Ob er dabei auf den E2-SC Sportprototypen seines Vaters zurückgreifen wird ist nach unserem Wissen noch nicht bekannt. Aber auch der Franzose Samuel Guth sollte hier mit seinem Nova NP 01-2 Mugen keines Falls außer Acht gelassen werden. Mit diesem wunderschön vorbereiteten Boliden wird er nach einer kurzen Pause wieder mit von der Partie sein und auf dieser knapp über 2km langen Strecke durchaus ein gewichtiges Wort um die spitzen Zeiten mitreden. Gespannt darf man jedoch auch auf den jungen Deutschen Benjamin Noll blicken, welcher mit seinem Osella PA30 Zytek LRM eine bislang mehr als eindrucksvolle Saison absolviert. Mit seiner beherzten Fahrweise konnte er in diesem Jahr bereits einige herausragende Ergebnisse realisieren, weshalb er wohl auch am Uphöfener Berg zum engsten Favoritenkreis zuzählen sein dürfte. Aber auch der Deutsche Routinier Bernd Simon sollte hier mit seinem Norma M20FC Synergy keines Falls außer Acht gelassen werden. Mit diesem spektakulären E2-SC Boliden dürfte auch er im Kampf um die spitzen Zeiten ein durchaus heißer Kandidat sein. Und dann wird auch noch der Deutsche Georg Lang in Osnabrück mit von der Partie sein. Nach seinem zuletzt eindrucksvollen Ergebnis beim Heimrennen am Hauenstein sollte er mit dem legendären Osella PA 20/S BMW Evo auch in der Borgloher Schweiz keines Wegs unterschätzt werden. Ein Topergebnis peilt in dieser stark besetzten Klasse auch der Deutsch-Slowene Alexander Zajelsnik an, welcher mit seinem bewährten Norma M20F Mugen an den Start gehen wird. Am Steuer dieses einmalig klingenden Boliden sollte auch er keines Wegs unterschätzt werden. Und dann wäre da auch noch der Franzose Gilles Lombardo, der in dieser stark besetzten Klasse mit seinem Norma M20F BMW ebenfalls überzeugen will und nach zuletzt starken Ergebnissen sicherlich ein heißer Kandidat auf die Topzeiten sein dürfte.


Für Spannung ist wohl auch bei den 2l E2-SC Sportprototypen gesorgt, wo der Vorarlberger Christoph Lampert mit seinem Nova NP 01-2 Hartley Turbo einer der ganz großen Favoriten sein dürfte. Mit diesem spektakulären Boliden konnte er amtierende österr. Bergchampion bereits einige herausragende Leistungen abliefern, weshalb er wohl auch im Kampf um die spitzen Zeiten im Gesamtklassement nicht außer Acht gelassen werden sollte. Einer der größten Herausforderer dürfte der Schweizer Michel Zemp (Foto) sein, welcher erstmals die knapp über 2km lange Strecke mit seinem Norma M20FC Honda Turbo in Angriff nehmen wird. Mit diesem brachial klingenden Boliden konnte er in der Premierensaison bereits für großes Aufsehen sorgen und dabei auch die Fans entlang der Rennstrecken begeistern. Damit wird er wohl auch bei diesem Event zum engsten Favoritenkreis zuzählen sein. Aber auch der Deutsche Michael Bodenmüller dürfte hier mit seinem Norma M20FC Honda LRM keines Falls unterschätzt werden. Mit dem wunderschön vorbereiteten Boliden konnte er in seiner ersten Saison gleich für Furore sorgen und dabei herausragende Erfolge fixieren. Somit wird er wohl auch am Uphöfener Berg nicht außer Acht zulassen sein. Das gilt jedoch auch für den Luxemburger Canio Marchione im Osella PA2000 Evo Honda, welcher ein ebenfalls heißer Kandidat auf die spitzen Zeiten sein dürfte. Dabei möchte er sich nach seinem schweren Unfall im Vorjahr erfolgreich an der knapp über 2km langen Strecke revanchieren. Gespannt darf man in dieser Klasse auch auf den Deutschen Thomas Conrad blicken, welcher mit seinem CRS MTK S5/7 Renault sicherlich nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise dürfte er eine durchaus entscheidende Rolle im Kampf um die Topzeiten einnehmen können. Und dann wäre da auch noch der Norddeutsche Andreas Voss, welcher mit seinem Osella PA2000 Evo Honda ein ebenfalls heißer Kandidat auf die spitzen Zeiten sein dürfte. Dabei möchte er gegen die starke Konkurrenz ein Topresultat beim Heimrennen realisieren.

In der 2l E2-SS Formelklasse wird wohl der Franzose Fabien Ponchant mit seinem Tatuus Formel Master S2000 einer der großen Favoriten sein. Mit diesem Boliden konnte er in dieser Saison bereits einige herausragende Erfolge realisieren, weshalb er wohl auch in Osnabrück einer der Sieganwärter sein dürfte. Jedoch wird es ihm sein französischer Landsmann Anthony Loeuilleux keines Falls einfach machen, konnte er doch in seiner Comebacksaison bereits mehrfach für großes Aufsehen sorgen. Dabei vertraut auch er auf einen Tatuus Formel Master S2000. Gespannt darf man bei seinem Heimrennen auch auf den jungen Deutschen Bastian Voss blicken, der am Steuer seines Tatuus Formel Master S2000 sicherlich nicht unterschätzt werden sollte. Mit diesem Boliden vermochte er in der nationalen Meisterschaft bereits einige Siege zu realisieren, weshalb er in Osnabrück besonders motiviert an den Start gehen wird. Aber auch sein deutscher Landsmann Marco Lorig dürfte hier keines Wegs außer Acht gelassen werden. Mit seinem Dallara F305 Honda wird auch er alles versuchen um gegen die starke Konkurrenz einen vollen Erfolg zu realisieren. Und dann wäre da auch noch der französische Bergroutinier Daniel Allais, welcher ebenfalls am Uphöfener Berg ein großer Anwärter auf die Topzeiten sein dürfte. Mit seinem Tatuus Formel Master S2000 ist ihm dabei durchaus einiges im Kampf um die spitzen Platzierungen zum zutrauen. Für zusätzliche Spannung wird diesmal der Schweizer Victor Darbellay (Foto) sorgen, welcher mit dem Tatuus Renault FR 2.0 Evo ein durchaus heißer Kandidat auf die spitzen Platzierungen auf dieser knapp über 2km langen Strecke sein dürfte. Aber auch sein junger Schweizer Landsmann Lionel Ryter sollte hier mit seinem Tatuus Renault FR 2.0 keines Falls unterschätzt werden, konnte er doch im nationalen Championat bereits einige famose Ergebnisse mit dem über den Winter komplett überarbeiteten Boliden fixieren.


Die E2-SH Klasse dürfte in Osnabrück wohl der Schweizer „Speedmaster“ mit seinem BMW M3 GT3 anführen. Mit dem spektakulären Boliden konnte er in dieser Saison bereits exzellente Ergebnisse realisieren, weshalb ihm auch am Uphöfener Berg einiges zugetraut werden darf. Aber auch sein Schweizer Landsmann Kyrill Graf (Foto) sollte hier keines Falls außer Acht gelassen werden. Am Steuer seines einmalig klingenden BMW M3 E46 GTR wird auch er versuchen einen vollen Erfolg zu realisieren. Nach zuletzt einer mehr als famosen Leistung in der nationalen Meisterschaft ist ihm das durchaus auch zum zutrauen. Gespannt darf man hier auch auf den Belgier Anthony Darand blicken, welcher am Steuer seines TracKing RC01 B Peugeot ein ebenfalls heißer Kandidat auf die spitzen Zeiten sein dürfte. Mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise wird er dabei sicherlich die Fans entlang der Strecke begeistern können. Aber auch der Deutsche Marco Farrenkopf sollte mit seinem Silver Car S2 Evo keines Falls unterschätzt werden. Mit diesem Boliden absolviert er bislang eine mehr als beeindruckende Saison, die er auch in Osnabrück weiter fortsetzen möchte. Und dann wäre da auch noch der Franzose Gilles Bruckner, welcher mit seinem spektakulären Lamera Cup GT auch in diesem Jahr mit von der Partie sein wird.


Für Spannung ist wohl auch im Kampf um den Tourenwagengesamtsieg gesorgt, wo der Schweizer Ronnie Bratschi (Titelbild) mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 7 RS einer der ganz großen Favoriten sein dürfte. Mit dem brachialen Boliden konnte er sich zuletzt beim Bergeuropameisterschaftslauf im italienischen Malegno den vollen Erfolg an die Fahnen heften und dabei äußerst starke Konkurrenten auf Distanz halten. Damit wird er wohl auch auf dieser knapp über 2km langen Strecke einer der ganz heißen Kandidaten auf den vollen Erfolg sein. Aber auch der Tscheche Dan Michl dürfte mit seinem Lotus Elise eine entscheidende Rolle einnehmen können. Mit dem spektakulären Boliden konnte er bereits des Öfteren in der Borgloher Schweiz für Furore sorgen und somit dürfte er auch in diesem Jahr einer der ganz großen Anwärter auf den obersten Platz am Podium sein. In der PF Klasse 1 wird in Osnabrück der Schweizer Frederic Neff wohl für zusätzliche Spannung sorgen. Am Steuer seines Porsche 997 GT2 R konnte er mit einer bislang eindrucksvollen Saison für großes Aufsehen sorgen, weshalb er im Kampf um die Bestzeiten am Uphöfener Berg keines Falls unterschätzt werden sollte. Und dann wäre da auch noch der Norddeutsche Hauke Weber (Foto), welcher mit seinem Audi 80 Quattro ebenfalls nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Dabei wird er mit dem einmalig klingenden Boliden besonders motiviert bei seinem Heimrennen an den Start gehen und gegen die starke Konkurrenz versuchen ein Topergebnis zu erzielen.

Aus der PF Klasse 2 wird wohl der Franzose Nicolas Werver mit seinem Porsche 997 GT3 R einer der ganz heißen Kandidaten auf die Bestzeiten sein. Mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise dürfte er mit diesem Boliden auch am Uphöfener Berg für Furore sorgen und eine entscheidende Rolle im Kampf um den Tourenwagensieg einnehmen. Ein Topergebnis peilt gegen die starke Konkurrenz aber auch der Deutsche Jochen Stoll an, welcher mit seinem Porsche 991 GT3 Cup eine bislang mehr als eindrucksvolle Saison absolviert. Mit diesem Boliden dürfte auch er im Kampf um die spitzen Platzierungen keines Wegs unterschätzt werden. Das gilt aber auch für den tschechischen Bergroutinier Martin Jerman, welcher mit dem einmalig klingenden Lamborghini Huracan GT3 ein ebenfalls großer Anwärter auf die spitzen Zeiten sein dürfte. Dabei konnte er zuletzt im Zuge der nationalen Meisterschaft mit famosen Leistungen für Furore sorgen. Gespannt darf man aber auch auf den Luxemburger Charles Valentiny blicken, der mit seinem Subaru Impreza WRX STI sicherlich nicht außer Acht gelassen werden sollte. Dabei konnte er sich vor einer Woche am Hauenstein mit einer famosen Leistung ein grandioses Ergebnis an die Fahnen heften. Und auch der Deutsche Marcel Gapp sollte mit dem BMW E36 M3 keines Falls außer Acht gelassen werden. Mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise wird er einmal mehr die Fans entlang der Strecke begeistern können. Aber auch der Norddeutsche Routinier Michael Weber möchte bei seinem Heimrennen mit einer famosen Leistung am Steuer seines Audi 80 Quattro überzeugen. Dabei wird derzeit eifrig an der Reparatur des Boliden gearbeitet, welcher bei einem Unfall am Hauenstein doch erheblich beschädigt wurde.


In der PF Klasse 3a wird der Deutsche Erwin Buck einer der großen Favoriten auf den Sieg sein. Am Steuer seines VW Spiess-Scirocco 16V wird er erneut alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium zu stehen, wobei er wohl auch Gesamt bei den Tourenwagen eine durchaus entscheidende Rolle spielen dürfte. Einer der größten Herausforderer dürfte der Schweizer Stephan Burri (Foto) sein, welcher erstmals dieses Rennen in Angriff nehmen wird. Am Steuer seines VW Minichberger Scirocco 16V wird er im Kampf um die Topzeiten sicherlich nicht zu unterschätzen sein, konnte er doch im nationalen Championat bislang einige herausragende Erfolge realisieren. Aber auch sein Schweizer Landsmann Jürg Ochsner sollte hier mit dem Opel Kadett C 16V keines Wegs außer Acht gelassen werden. Mit diesem Boliden wird auch er versuchen gegen die starke Konkurrenz für Furore zu sorgen und ein gewichtiges Wort im Kampf um die Bestzeiten mitzureden. Zudem wird man auch auf die Deutsche Claire Schönborn im wunderschön vorbereiteten VW Minichberger Golf 1 STW besonders Acht geben müssen. Mit diesem Boliden konnte sie in dieser Saison bereits einige herausragende Ergebnisse realisieren. Und auch der Deutsche Routinier Manfred Scheubeck ist hier mit seinem VW Scirocco 2.0 TFSI jederzeit für eine spitzen Platzierung gut.

In der Klasse 3b möchte der Deutsche Pascal Ehrmann einen weiteren vollen Erfolg realisieren. Mit seinem Subaru Impreza WRX STI wird er erneut alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium zu stehen. Einer der größten Herausforderer dürfte dabei wohl der Deutsche Tobias Auchter sein, welcher mit seinem Opel Spiess-Corsa A 16V eine bislang mehr als eindrucksvolle Saison absolviert. Mit diesem Boliden wird er im Kampf um die spitzen Zeiten sicherlich nicht zu unterschätzen sein. Aber auch sein Landsmann Christian Fouquet sollte mit dem Subaru Impreza WRX STI keines Wegs außer Acht gelassen werden. Mit diesem Boliden konnte er in dieser Saison bereits des Öfteren mit exzellenten Zeiten für großes Aufsehen sorgen. Und dann wäre da auch noch Lokalmatador Mario Ruwe (Foto), welcher bei seinem Heimrennen mit seinem VW Minichberger Golf 2 STW besonders motiviert an den Start gehen dürfte. Dabei möchte er auf der knapp über 2km langen Strecke ein Topergebnis gegen die starke Konkurrenz realisieren. Für zusätzliche Spannung dürfte der Belgier Fabrice Darand mit seinem Peugeot 308 Racing Cup sorgen, welcher in dieser Klasse keines Falls unterschätzt werden sollte. Und auch der Deutsche Günter Miethke möchte mit seinem VW Scirocco R Cup ein weiteres Topergebnis in dieser Saison erzielen.


Die PF Klasse 4a präsentiert sich in Osnabrück ebenfalls sehr stark besetzt. Dabei dürfte der Deutsche Sarp Bilen mit seinem VW Spiess-Golf 2 16V einer der großen Favoriten auf den Sieg sein. Mit seinem bekannt beherzten Fahrstil konnte er in dieser Saison bereits einige herausragende Erfolge realisieren. Jedoch wird es ihm sein deutscher Landsmann Philipp Hartkämper mit seinem VW Brügge Scirocco 1 8V keines Falls einfach machen. Mit diesem Boliden wird er bei seinem Heimrennen besonders motiviert an den Start gehen und alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Aber auch auf den Bayer Armin Ebenhöh (Foto) sollte man hier keines Falls vergessen. Mit dem einmalig klingenden VW Minichberger Scirocco 16V wird auch er einer der heißesten Kandidaten auf die Bestzeiten in dieser Klasse sein. Gespannt darf man jedoch auch auf den Deutschen Thomas Claus blicken, welcher mit seinem neuaufgebauten Opel Kadett C 16V eine bislang mehr als beeindruckende Saison absolviert. Somit wird auch er im Kampf um die spitzen Platzierungen in Osnabrück keines Wegs außer Acht zulassen sein. Für zusätzliche Spannung dürfte wohl der Belgier Sebastien Starck sorgen, welcher am Steuer seines Honda Civic Type R keines Falls zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem Boliden konnte er bislang mit exzellenten Leistungen für großes Aufsehen sorgen. Aber auch der Franzose Michel Bineau sollte hier mit dem Nissan Almera keines Falls außer Acht gelassen werden. Mit diesem Boliden möchte auch er gegen die starke Konkurrenz ein spitzen Resultat realisieren. Und dann wäre da auch noch der bekannt spektakulär agierende Deutsche Robert Maslonka zu nennen, der mit seinem VW Polo 86C G60 ein ebenfalls heißer Kandidat auf die spitzen Zeiten am Uphöfener Berg sein dürfte.

Bei den PF Klasse 4b Boliden peilt der Norddeutsche Marcel Hellberg (Foto) auch bei seinem Heimrennen den vollen Erfolg an. Am Steuer seines VW Brügge Golf 1 8V konnte er in dieser Saison bereits einige herausragende Siege realisieren, weshalb er auch am Uphöfener Berg als einer der ganz großen Favoriten gehandelt werden darf. Einer seiner größten Herausforderer wird der Deutsche Bergroutinier Jens Weber sein, welcher mit seinem Opel Kadett C 16V sicherlich nicht unterschätzt werden sollte. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise wird er nicht nur die Fans entlang der Strecke begeistern können, sondern auch im Kampf um die Bestzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen. Aber auch auf den jungen Deutschen Marvin Ruwe sollte man in der Borgloher Schweiz nicht vergessen. Mit seinem VW Minichberger Golf 1 16V dürfte auch er im Kampf um die spitzen Platzierungen ein gewichtiges Wort mitreden können. Gespannt darf man in dieser Klasse auch auf den deutschen Lokalmatador Tobias Stegmann blicken, welcher mit dem VW Schneider Golf 1 16V ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden sollte. Mit diesem Boliden dürfte auch er im Kampf um die spitzen Platzierung eine entscheidende Rolle einnehmen. Und dann wäre da auch noch der Italiener Giovanni Grasso, welcher mit seinem Renault 5 GT Proto eine bislang mehr als eindrucksvolle Saison im FIA Hillclimb Cup absolviert. Dabei dürfte auch er im Kampf um den Sieg in Osnabrück keines Wegs unterschätzt werden.


In der PF Klasse 5a dürfte der Vorarlberger Marco Schöbel einer der ganz großen Favoriten auf den Sieg sein. Mit seinem Opel Gerent Kadett C 8V wird er jedoch erstmals die knapp über 2km lange Strecke in Angriff nehmen. Dennoch sollte er mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise erneut als großer Sieganwärter gehandelt werden. Einer der größten Herausforderer dürfte einmal mehr der Deutsche Thomas Flik (Foto) sein, welcher seine bislang eindrucksvoll verlaufende Saison auch am Uphöfener Berg weiter fortsetzen möchte. Dabei wird er mit seinem Renault Clio 3 Cup alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium zu stehen. Aber auch Lokalmatador Christoph Hilmes dürfte in dieser Klasse keines Falls zu unterschätzen sein. Mit seinem Toyota Yaris GR wird er bei seinem Heimrennen sicherlich ein heißer Kandidat auf die Bestzeiten sein, zumal er als Titelverteidiger in dieses Event gehen wird. Ebenfalls ein großer Anwärter auf die Bestzeiten dürfte der Deutsche Tobias Küpper in Osnabrück sein. Mit seinem VW Golf 1 16V konnte er zuletzt mit famosen Leistungen für großes Aufsehen sorgen. Aber auch der Pole Janusz Grzyb ist in dieser Klasse mit dem Honda Integra Type R sicherlich nicht zu unterschätzen. Mit diesem Boliden führt er zur Zeit die Categorie 1 im FIA Hillclimb Cup an, weshalb er in Osnabrück sicherlich nicht außer Acht gelassen werden sollte. Und auch der zuletzt stark agierende Tscheche Adam Kralik möchte mit seinem Seat Leon TDI keines Falls tatenlos zusehen. Zudem möchte der Deutsche Jörg Davidovic mit seinem NSU TT 16V erneut die Fans entlang der Strecke mit spitzen Zeiten begeistern.

Die PF Klasse 5b dürfte in Osnabrück ebenfalls sehr spannend werden, wobei man wohl Kai Neu im Ford Focus N-Sport als einen der Favoriten ansehen darf. Mit diesem Boliden konnte er im Jahr 2024 bereits einige famose Ergebnisse realisieren, weshalb ihm wohl auch am Uphöfener Berg einiges zugetraut werden darf. Aber auch Frank Duscher ist in dieser Klasse mit seinem VW Polo 1 8V keines Wegs außer Acht zulassen. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise wird er alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium zu stehen. Das gilt auch für seinen deutschen Landsmann Frank Lohmann im VW Polo 86C 8V, welcher ebenfalls im Kampf um die spitzen Platzierungen eine entscheidende Rolle einnehmen dürfte. Dabei konnte er zuletzt mit exzellenten Leistungen und Ergebnissen für großes Aufsehen sorgen. Für zusätzliche Spannung dürfte in Osnabrück der Schweizer Martin Bächler (Foto) sorgen, welcher mit seinem VW Lupo GTI 16V sicherlich nicht außer Acht gelassen werden sollte. Jedoch wird er erstmals die knapp über 2km lange Strecke in der Borgloher Schweiz in Angriff nehmen. Gespannt darf man in dieser Klasse auch auf den Deutschen Lokalmatador Fabian Brügge blicken, welcher bei seinem Heimrennen besonders motiviert an den Start gehen wird. Mit dem BMW E36 325i ist ihm dabei durchaus einiges im Kampf um die Bestzeiten in dieser Klasse zum zutrauen.

Bei den PF Klasse 5c Boliden wird wohl erneut Lukas Friedrich als großer Anwärter auf den Sieg ins Rennen gehen. Mit seinem Ford Fiesta ST konnte er in dieser Saison bereits des Öfteren den vollen Erfolg in dieser Klasse realisieren. Jedoch dürfte es ihm einmal mehr der Deutsche Folker Fink (Foto) mit dem Citroen C2 VTS keines Wegs einfach machen. Dieser konnte in diesem Jahr mit bislang grandiosen Leistungen für großes Aufsehen sorgen. Gespannt darf man in Osnabrück aber auch auf Andreas Schäfer und dessen Honda CRX V-tec blicken, welcher ein ebenfalls heißer Kandidat auf die spitzen Zeiten sein dürfte. Dabei wird er alles daran setzen um auf der knapp über 2km langen Strecke ein Topergebnis einfahren zu können. Und dann wäre da auch noch Fabian Gerker mit dem VW Polo GTI zu nennen, dem man ebenfalls einiges im Kampf um die Bestzeiten in dieser Klasse zutrauen darf. Im NUS Bergpokal wird in Osnabrück wohl der junge Deutsche Leopold Gast einer der großen Favoriten sein. Am Steuer seines NSU TT konnte er in dieser Saison bereits einige herausragende Ergebnisse realisieren. Aber auch Lokalmatador Thomas Krystofiak sollte hier keines Falls unterschätzt werden. Mit seinem NSU 1200C wird er alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium zu stehen. Gespannt darf man hier auf seinen Sohn Laurin Krystofiak blicken, welcher erstmals mit seinem NSU 1200C am Berg an den Start gehen wird. Und auch Routinier Uwe Schindler dürfte im Kampf um die spitzen Zeiten mit seinem NSU TT KWR keines Wegs außer Acht zulassen sein.

Weitere Informationen unter MSC Osnabrück

Informationen zur Strecke unter HCF Wiki


österr. Teilnehmer in Deutschland

PF Klasse 5a: Marco Schöbel – Opel Gerent Kadett C 8V

Gruppe E2-SC bis 2000ccm: Christoph Lampert – Nova NP 01-2 Hartley Turbo

Last Updated on 9. August 2024 by Peter Schabernack

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Int. Hill Climb