Änderungen im Reglement für die geplante Saison 2021, Wichtige Information für die Teilnehmer
Aufgrund der Tatsache, dass die meisten AMF-Historischen Wagenpässe abgelaufen sind und weder verlängert noch neue ausgestellt werden (bekanntlich werden nur mehr FIA HTP-Wagenpässe ausgestellt), möchte der Bergrallyecup nun eine Lösung präsentieren.
Einige Teilnehmer sehen sich aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Lage für ihr bisheriges, historisches Fahrzeug diesen FIA-HTP zu erlangen, womit wir nun durch Änderung unserer Standardausschreibung die Möglichkeit geschaffen haben, mit diesen „nicht FIA-HTP-fähigen“-Fahrzeugen nun als Gruppe H/AMF in der Historischen Klasse zu starten. Dazu wurde die Gruppe H aus der Division 3 (E1/AMF) entfernt und in der Division 4 bei den Historischen Fahrzeugen eingegliedert.
Vorschau auf das Jahr 2022, Performance Factor, etc.
Da ab 2022 alle Fahrzeuge ohne Ausnahme eine Wagenpass haben müssen bietet sich nun für diese ehemaligen Historische Fahrzeuge die Möglichkeit mit relativ geringem Aufwand auf Gruppe H umzubauen und hierfür einen Wagenpass zu lösen! Wir wollen Euch und Eure tollen Fahrzeuge nicht verlieren und so stellt dies eine Alternative da, um zu moderaten Kosten umzustellen und das Fahrzeug somit weiter betreiben zu können. Im Übergangsjahr 2021 kann man ausnahmsweise auch noch mit einer Wagenkarte an den Start gehen – es wird aber empfohlen umgehend einen Wagenpass zu lösen – da ja mit 2022 verpflichtend!
Es befindet sich im Bergrennsport generell einiges im Umbruch: im Zuge der österr. Bergstaatsmeisterschaft wird der neue Performance Factor zu Testzwecken im Jahr 2021 angewandt um sogenannte „Ghost-Wertungen“ zu erstellen. Daraus möchte man Vergleichs- und Erfahrungswerte sammeln, um voraussichtlich 2022 auf dieses Modell umzustellen. So wird uns auch im Bergrallyecup 2021 in einigen Divisionen diese „Ghost-Wertung“ begleiten, um Erfahrungswerte für eine mögliche Umstellung in den Folgejahren (parallel zur ÖBM ) zu sammeln. Aus diesem Grund sind in den Nennungen 2021 bereits von jedem Teilnehmer der anzuwendende PF (errechnet für sein Fahrzeug auf der FIA Homepage) verpflichtend anzuführen, um eben diese „Ghost-Wertung“ erstellen zu können. (ausgenommen Historische)
Dabei werden sich eventuell 2022 oder etwas später auch bei den Historischen Klassen Adaptionen ergeben. Wir stellen aber sicher, dass wir weiterhin allen Gruppe H Fahrzeugen eine Plattform zur Teilnahme im Bergrallyecup bieten werden. Falls es gemeinsam mit den FIA-HTP historischen Fahrzeugen nicht mehr möglich sein sollte, werden wir hier eigene Gruppe H Klassen/Division ausschreiben! Somit wird sichergestellt, dass Ihr mit den Fahrzeugen der Gruppe H langfristig bei uns an den Start gehen könnt