Connect with us

/home/ky349nap/www/home/hillclimbfans/wp-content/themes/the-league/single.php on line 182
">
Warning: Undefined array key 0 in /home/ky349nap/www/home/hillclimbfans/wp-content/themes/the-league/single.php on line 182

Warning: Attempt to read property "cat_name" on null in /home/ky349nap/www/home/hillclimbfans/wp-content/themes/the-league/single.php on line 182

Protestflut in St. Agatha 2019 (Update)

Der schnellste durfte heute leider nicht gewinnen
sportliche Leistungen rücken nach Protestflut in den Hintergrund


 

Motorsport der Extraklasse wurde auch beim diesjährigen Bergrennen St. Agatha in Oberösterreich geboten. Dabei sorgten Spitzenleistungen der Piloten für große Begeisterung unter den zahlreich erschienen Zusehern. So stellte der Niederösterreicher Karl Schagerl einen neuen Tourenwagenstreckenrekord im 1. Rennlauf auf, der Deutsche Sebastian Schmitt feierte nach einem Jahr Pause nach einem spannenden Kampf den Tourenwagengesamtsieg, aber auch Thomas Holzmann glänzte mit dem E1 Gesamtsieg in St. Agatha.

Diese großartigen Leistungen, aber auch die der anderen Fahrer, welche in den einzelnen Klassen ihr Bestes gaben, rückten am Ende des Tages aber in den Hintergrund. Insgesamt wurde gegen 3 Fahrer vom Zajelsnik Team Protest eingelegt, davon betroffen waren der Schweizer Marcel Steiner und die beiden Deutschen Alexander Hin und Georg Lang. Und am Ende ging dieser bei allen durch, wobei vor allem die Kuriosität bei den Deutschen Fahrern einen bitteren Beigeschmack hinterließ. Beide Autos wiesen nämlich zu kleine Rückspiegel auf (!), und gegen diese wurde protestiert. Das dabei beide Fahrer langsamer waren und Georg Lang sowieso in einer ganz anderen Gruppe am Start war, kam dabei noch hinzu. Wie wir finden ein völlig unverständliches und charakterloses Verhalten einem Nachwuchsfahrer gegenüber.
Was genau bei Marcel Steiner der ausschlaggebende Punkt für die Disqualifikation war, entzieht sich zum jetzigen Zeitpunkt unserer Kenntnis. *Die Nachuntersuchung der Techniker vor Ort ergab an Steiners LobArt LA01 das die Mittel-Finne der Airbox um 2,8 cm zu hoch war. Des Weiteren ragte der Auspuff 2,5 Zentimeter zu weit nach hinten heraus, was nicht unbedingt einen Wettbewerbsvorteil bedeutet und eher auf eine Nachlässigkeit oder Versehen hindeutet. Das Reglement kennt in diesem Fall aber keine Spielräume.

Auf jedenfall scheint es so, dass hier ein privater Zwist auf Kosten des Bergrennsports und ihren zahlreichen Fans ausgetragen wurde. Sonst kann man sich so ein Vorgehen leider nicht erklären. Den unter solchen Aktionen leidet der gesamte Bergrennsport!!!


 

Link zum Artikel auf berg-meisterschaft.de

Last Updated on 20. August 2020 by Wolfgang Maringer

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in
Warning: Undefined array key 0 in /home/ky349nap/www/home/hillclimbfans/wp-content/themes/the-league/single.php on line 480

Warning: Attempt to read property "cat_name" on null in /home/ky349nap/www/home/hillclimbfans/wp-content/themes/the-league/single.php on line 480


    Warning: Undefined array key 0 in /home/ky349nap/www/home/hillclimbfans/wp-content/themes/the-league/single.php on line 482

    Warning: Attempt to read property "cat_ID" on null in /home/ky349nap/www/home/hillclimbfans/wp-content/themes/the-league/single.php on line 482
  • Fahrzeugpräsentation Orli Motorsport

    Bernd Mayer und Kilian Mandl präsentieren ihre neuen Rennboliden für die Saison 2025 Mit...

  • Vorschau Maverick Hillclimb Czech 2025

    Termine und Infos zur Saison 2025 In Tschechien laufen bereits die Vorbereitungen für die...

  • 12° CdC Lodeve 2025

    Saisonauftakt zum französischen Bergpokal – Divison 2 Photos by Thomas Bestion Hier der Link...

  • Fahrzeugpräsentation Orli Motorsport – Vorschau

    Das Orli Motorsport Team lädt am Samstag, den 22. März 2025 zur Fahrzeugpräsentation nach...