7. Lauf zum KW Berg Cup 2018
Hier der LINK zur Nennliste, by berg-zeitnahme.de
Bereits zum 45. Mal werden am Wochenende die Motoren auf der legendären Strecke in Homburg gestartet. Dabei darf sich der Veranstalter über ein tolles Starterfeld freuen, welches Bergrennsport der besten Sorte bieten wird.
Im Kampf um den Gesamtsieg dürfte es diesmal sehr spannend werden. Als einer der Favoriten gilt der Luxemburger Tommy Rollinger (Titelbild), welcher nach ein paar Jahren Pause wieder in Homburg an den Start gehen wird. Dabei wird er einen Osella FA30 Zytek an den Start bringen und mit diesem Boliden sicherlich ein kräftiges Wort um die Entscheidung mitreden. Seinen ersten Start in Deutschland mit seinem in diesem Jahr neuen Reynard K01 Mugen wird der junge Schweizer Robin Faustini (Foto) vollziehen. Mit dem Boliden konnte er zuletzt in der Schweizer Bergmeisterschaft mit tollen Ergebnissen überzeugen, wobei er mit dem mächtig klingenden Boliden immer Besser zu Recht kommt. Nicht vergessen sollte man aber auch auf den Deutschen Alexander Hin, welcher wieder seinen einmalig klingenden PRC S4 ITC an den Start bringen wird. Mit diesem Boliden konnte er zuletzt am Iberg groß aufzeigen, ehe ihm die Technik einen Strich durch die Rechnung machte. Man kann nur hoffen, dass die Probleme rechtzeitig gelöst
werden konnten und man in Homburg an den Start gehen kann. Und dann wäre da auch noch sein Landsmann Thomas Conrad (Foto) mit seinem 2l Eigenbau Sportwagen. Der CRS MTK S 5/7 wird dabei von einem Renault Motor aus dem Hause Wiebe angetrieben, womit auch er zu den absoluten Anwärtern auf eine Podiumsplatzierung oder sogar auf den Gesamtsieg zählen wird. Nicht vergessen sollte man aber auch auf den Deutschen Frank Debruyne im 2l Dallara F303, der in der Gruppe D, E2-SS sicherlich zum absoluten Favoritenkreis zuzählen ist. Für zusätzliche Spannung wird in dieser Klasse wohl der Franzose Anthony Loeuilleux sorgen, der hier einen spektakulären Tatuus Formel Master S2000 an den Start bringen wird. Die jungen Deutschen um Mathieu Wolpert im Dallara F303 und Georg Lang im Tatuus Renault FR 2.0 bekommen somit starke Konkurrenz in dieser Klasse. Und für ein besonderes Highlight wird in der E2-SH Klasse der Deutsche Klaus Hoffmann sorgen, der in Homburg wieder seinen Opel Astra V8 DTM an den Start bringen wird.
Bei den Tourenwagen dürfte es ebenfalls äußerst spannend werden. Dabei wird Lokalmatador und Porsche Werksfahrer Timo Bernhard (Foto) wieder bei seinem Heimrennen an den Start gehen. Mit seinem Porsche 911 GT3 Cup zählt er sicherlich zu den Topfavoriten auf den Tourenwagengesamtsieg in Homburg. Zudem wird in seinem Team auch sein Vater Rüdiger Bernhard an den Start gehen, wobei auch er auf einen Porsche 911 GT3 Cup vertrauen wird und mit diesem Boliden ebenfalls nicht unterschätzt werden darf. Sein zweites Bergrennen mit seinem in diesem Jahr neuen Porsche 911 GT3 Cup wird der Deutsche Jochen Stoll in Angriff nehmen, wobei auch er unter den Fahnen des KÜS Team 75 Bernhard fahren wird. Die Porsche Festspiele komplettiert der Tiroler Herbert Stolz, welcher auf seinem legendären Porsche 935 DPII an den Start gehen wird und mit diesem Boliden ebenfalls ein gewichtiges Wort um den Sieg mitreden möchte. Nicht außer Acht zulassen ist aber auch der Deutsche Norbert Handa, welcher aller Voraussicht nach das letzte Mal in Homburg mit seinem Lancia Delta Integrale an den Start gehen wird. Der Routinier plant nach dieser Saison den Helm an den Nagel zuhängen. Und dann wären da noch
die bekannt schnellen 2l Piloten, allen voran der Tiroler Thomas Strasser im VW Minichberger Scirocco 16V. Mit diesem Boliden konnte er zuletzt am vergangenen Wochenende das Bergrennen St. Anton/J. für sich entscheiden und zudem mit Rang Zwei bei den Tourenwagen glänzen. Diesmal bekommt er es wieder mit dem Deutschen Dirk Preißer zutun, welcher hier mit seinem Opel Kadett C 16V sicherlich einer der härtesten Gegner im Kampf um den Sieg sein wird. Aber auch Hans Peter Eller (Foto) kommt mit dem spektakulären VW Minichberger Corrado R immer Besser zu Recht und ist absofort im Kampf um den Klassensieg nicht mehr aus den Augen zulassen. Gespannt darf man auch auf den ersten Start in dieser Saison von Patrick Orth sein, welcher nun hoffentlich seinen neuen Gerent Motor in seinen BMW E30 verbauen konnte. Für ein Highlight wird auch der Deutsche Björn Wiebe sorgen, der erstmals in dieser Saison am Berg an den Start gehen wird und dabei seinen neuen Renault Clio Superturisme einem ersten Funktionstest unterziehen möchte.
Weitere Informationen gibt es unter Homburger Automobilclub
Informationen zur Strecke unter Hillclimbfans Wiki
österr. Teilnehmer (plus österr. Lizenz) in Deutschland
Gruppe A über 2000ccm: Pascal Ehrmann – Peugeot 207 RC
Gruppe E1 bis 1150ccm: Hugo Moser – VW Polo II 16V
Gruppe E1 bis 2000ccm: Thomas Strasser – VW Minichberger Scirocco 16V
Gruppe E1 über 2000ccm: Herbert Stolz – Porsche 935 DPII