
Saisonauftakt zum französischen Bergchampionat 2025
Titelbild by Nicolas Millet
Hier der Link zur
Nennliste CdC Bagnols Sabran 2025
Der Saisonauftakt zur französischen Bergmeisterschaft geht wie auch schon in den letzten Jahren in Bagnols Sabran über die Bühne. Dort gilt es eine äußerst anspruchsvolle, knapp über 3km lange Strecke zu bewältigen. Dabei darf man sich 2025 auf eine äußerst spannende Bergsaison freuen, welche erneut für spektakulären Motorsport sorgen dürfte.
Als einer der ganz großen Anwärter auf den Gesamtsieg gilt dabei auch 2025 Marc Pernot (Titelbild). Der Franzose wird mit seinem Nova NP 01-2 C Honda Turbo alles daran setzen, um am Ende wieder ganz oben am Podium stehen zu können. Dabei hat er nach dem erstmaligen Gewinn der Meisterschaft eine erfolgreiche Titelverteidigung fix eingeplant. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz keines Falls einfach machen, allen voran Fabien Bourgeon mit seinem Revolt 3P0 Alfa Romeo Turbo. Der bekannt spektakulär agierende Pilot möchte in dieser Saison weitere Gesamtsiege realisieren und dabei am Ende auch die Meisterschaft erstmals für sich entscheiden. In Bagnols Sabran hält er zudem den Streckenrekord mit seinem E2-SC Sportprototypen. Ein ebenfalls großer Anwärter auf die Topzeiten beim Saisonauftakt dürfte der junge Franzose Maxime Dojat (Foto) sein. Mit seinem Revolt 3P0 Honda Turbo wird er 2025 eine komplette Saison absolvieren und damit im Kampf um den Titel ein durchaus ernsthafter Herausforderer sein. Dabei konnte er mit diesem Boliden in den letzten beiden Jahren bereits mehrfach mit grandiosen Leistungen für Furore sorgen. Und dann wäre da auch noch der Franzose Sebastien Jacqmin, welcher am Steuer seines Nova NP 01-2 Honda Turbo ebenfalls nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Mit diesem Boliden konnte er sich im Vorjahr bereits mehrfach eindrucksvoll in Szene setzen und dabei exzellente Ergebnisse für sich verbuchen.
Gespannt darf man in Bagnols Sabran auch auf den mehrfachen FIA Hillclimb Cup Champion Sebastien Petit blicken. Der Franzose wird beim Saisonauftakt sein zweites Rennen mit dem neuen Nova NP 01-2 C Honda Turbo in Angriff nehmen und mit diesem Boliden sicherlich nicht zu unterschätzen sein. Aber auch auf den Luxemburger Canio Marchione (Foto) darf man gespannt blicken. Dieser wird auf der knapp über 3km langen Strecke erstmals am Steuer seines neuen Revolt 3P0 Honda Turbo Platz nehmen. Damit wechselt er in der größte Klasse bei den E2-SC Sportprototypen, womit er sich neuer und größerer Konkurrenz stellen wird. Und dann wäre da auch noch der französische Bergroutinier Samuel Guth, welcher mit seinem Nova NP 01-2 Mugen für Furore sorgen möchte. Mit dem einmalig klingenden Boliden sollte er im Kampf um die Topzeiten keines Falls außer Acht gelassen werden, wobei er auch die Fans entlang der Strecke wieder besonders begeistern dürfte. Spannend wird es auch in der CN+ Klasse beim Auftakt in Bagnols Sabran, wo Oliver Berreur mit seinem Norma M20FC 4l BMW als einer der Favoriten gehandelt werden darf. Der amtierende Champion bekommt in dieser Saison aber Konkurrenz in Form von Thomas Clausi, welcher ebenfalls auf einen Norma M20FC 4l BMW setzen wird. Mit diesem für ihn ungewohnten Boliden möchte er dennoch gleich eine entscheidende Rolle im Kampf um die spitzen Platzierungen einnehmen.
In der 2l E2-SC Klasse wird beim Saisonauftakt die junge Französin Mylénia Machado (Foto) erstmals am Steuer ihres neuen Revolt 2P0 Hartley Turbo Platz nehmen. Mit dem wunderschön vorbereiteten Boliden wird sie sicherlich die Fans begeistern können, wobei ihr durchaus auch einiges im Gesamtklassement zum zutrauen sein dürfte. Bei den CN-Boliden bis 2l Hubraum dürfte wohl Tom Diebold einer der großen Sieganwärter sein. Mit seinem Norma M20F Honda konnte er bereits im Vorjahr mit mehr als eindrucksvollen Leistungen für großes Aufsehen sorgen, weshalb ihm auch 2025 einiges zugetraut werden darf. Gespannt darf man hier auf Routinier Didier Chaumont blicken, welcher erstmals seinen neuen Nova NP 01-2 Honda an den Start bringen wird. Mit diesem für ihn ungewohnten Boliden gilt es zunächst einmal wichtige Erfahrungswerte zu sammeln. Das trifft aber auch auf Yohan Bardin zu, welcher ebenfalls in dieser Klasse gewechselt hat und einen wunderschön vorbereiteten Norma M20FC Honda an den Start bringen wird. Ebenfalls auf einen Norma M20FC Honda wird in diesem Jahr die Französin Jennifer La Monica setzen, welche somit von den Tourenwagen zu den offenen Boliden wechselt. Und bei den 2l E2-SS Formelboliden wird wohl David Diebold einer der großen Sieganwärter sein. Er wird dabei einen Tatuus Formel Master S2000 pilotieren und mit diesem spektakulären Boliden sicherlich für großes Aufsehen sorgen. Dabei wird er auf seinen jungen Landsmann Marvin Garampon-Brunet treffen, welcher ebenfalls auf einen Tatuus Formel Master S2000 gewechselt hat. Und auch auf Ludovic Cholley und dessen Dallara F308 Mercedes sollte man auf dieser anspruchsvollen Strecke keines Falls vergessen.
Für Spannung ist in Bagnols Sabran auch bei den kleinsten E2-SC Sportprototypen bis 1,6l Hubraum gesorgt. Dabei dürfte der bekannt spektakulär agierende Yves Tholy einer der ganz großen Anwärter auf die Bestzeiten sein. Mit seinem Nova NP 03 Suzuki wird er sicherlich für Furore sorgen und dabei auch die Fans begeistern können. Jedoch sollte man seinen französischen Landsmann Arnaud Marcillac (Foto) keines Falls außer Acht lassen, welcher mit seinem Nova NP 03 BMW immer besser in Fahrt kommt. Mit diesem E2-SC Sportprototypen dürfte auch er ein heißer Kandidat auf die Bestzeiten in dieser Klasse sein. Und dann wäre da auch noch der junge Franzose Axel Petit, welcher mit seinem Osella PA21 JrB BMW an den Start gehen wird. Mit diesem wunderschön vorbereiteten Boliden ist ihm ebenfalls einiges zum zutrauen. Aber auch Eric Vautrin sowie Frederic Tosetto möchten hier keines Falls mit ihren Wolf GB08 Thunder Aprilia tatenlos zusehen.
Mit Spannung darf man in Bagnols Sabran auch auf die Tourenwagen blicken. Dort möchte der amtierende Champion Yannick Poinsignon mit seinem spektakulären BMW M3 E92 V8 gleich mit einem vollen Erfolg in die neue Saison starten. Mit dem einmalig klingenden Boliden dürfte er zudem auch die Fans entlang der Strecke erneut begeistern können. Gespannt darf man auch auf den französischen Routinier Philippe Schmitter blicken, welcher mit seinem Renault R.S.01 auch in dieser Saison mit von der Partie sein wird. Mit diesem brachialen Boliden sollte er im Kampf um die Bestzeiten bei den Tourenwagen keines Falls außer Acht gelassen werden. Aber auch der Franzose Jean-Francois Ganevat sollte nicht unterschätzt werden. Auch er vertraut in diesem Jahr auf einen wunderschön vorbereiteten Renault R.S.01, womit auch er über einen absoluten Topboliden verfügt. Auf der anspruchsvollen, knapp über 3km langen Strecke gilt es jedoch zunächst einmal weitere Erfahrungswerte zu sammeln. Ein heißer Kandidat auf die Bestzeiten dürfte jedoch Anthony Dubois (Foto) sein, welcher mit seinem spektakulären Alpine A110 Evo bereits im Vorjahr für großes Aufsehen sorgen konnte. Somit ist dem bekannt beherzt agierenden Piloten auch in dieser Saison einiges zum zutrauen.
Mit Spannung darf man aber in Bagnols Sabran auch auf den Franzosen Ronald Garces blicken, welcher sein zweites Rennen mit seinem Alpine A110 GT4 in Angriff nehmen wird. Der 2fache nationale Champion möchte mit diesem Boliden keines Falls tatenlos zusehen und im Kampf um die spitzen Positionen eine entscheidende Rolle einnehmen. Im Kampf um die Topplatzierungen sollte man auf dieser bekannt anspruchsvollen Strecke aber auch Christophe Poinsignon (Foto) keines Falls außer Acht lassen. Mit seinem spektakulären und bereits legendären Simca CG Turbo wird er auch 2025 mit von der Partie sein und dabei in der FC-Klasse für Furore sorgen. Dort wird er auf den bekannt spektakulär agierenden Franzosen Joel Cazalens treffen, welcher mit seinem Scora Maxi Type II sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem Boliden konnte er bereits einige grandiose Erfolge im Bergrennsport realisieren. Aber auch auf seinen Landsmann Antoine Cordonnier und dessen Fiat X 1/9 Abarth sollte man keines Falls vergessen. Mit dem 2l Boliden wird auch er ein heißer Kandidat auf die spitzen Positionen in Bagnols Sabran sein. Und dann wird auch noch Robert Cannata den legendären Jide Maxi BMW an den Start bringen.
Die Gruppe A dürfte ebenfalls sehr spannend werden, wobei die französische Berglegende Francis Dosieres (Foto) mit dem Seat Leon Supercopa MK.3 sicherlich zu den größten Sieganwärtern zuzählen sein dürfte. Mit diesem Boliden möchte der Routinier erneut eine entscheidende Rolle in der Meisterschaft einnehmen. Jedoch wird es ihm sein junger Landsmann Baptiste Thomasset keines Falls einfach machen, welcher auf einen Seat Leon Supercopa MK.3 gewechselt hat. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise ist ihm dabei durchaus einiges zum zutrauen. Das gilt jedoch auch für den Franzosen Manuel Brunet, welcher erneut auf seinen Seat Leon Supercopa MK.3 vertraut. Auch er sollte im Kampf um die spitzen Zeiten auf der knapp über 3km langen Strecke keines Falls unterschätzt werden. Gespannt darf man auch auf Routinier Jean-Pierre Pope blicken, welcher ebenfalls auf einen Seat Leon Supercopa MK.3 vertraut und mit diesem Boliden bereits im Vorjahr zu begeistern vermochte. Und dann wird auch noch Mickael Bonnevie sein Comeback im Bergrennsport vollziehen und einen weiteren Seat Leon Supercopa MK.3 an den Start bringen.
Weitere Informationen unter ASA Rhone Ceze
Informationen zur Strecke unter HCF Wiki
