Vizechampion in der italienischen „Supersalita-Meisterschaft“
Der junge Sizilianer Luigi Fazzino konnte sich im Jahr 2024 den Traum erfüllen in die „große“ Klasse im Bergrennsport aufzusteigen. Bei den 3l Boliden der Gruppe E2-SC setzte er einen neuaufgebauten Osella PA30 Zytek ein, welcher von seinem langjährigen Team Paco74 vorbereitet wurde. Damit konnte sich den bislang größten Erfolg in seiner Motorsportkarriere mit dem Gesamtsieg beim Klassiker am Monte Bondone sichern.
2019 – Der Anfang
So richtig aufmerksam wurde man erstmals auf Luigi Fazzino im Jahr 2019, wo er erstmals beim Campionato Italiano Velocita Montagna an den Start ging. Am Steuer eines Osella PA21 JrB Evo konnte der Sizilianer nicht nur mit herausragenden Leistungen für großes Aufsehen sorgen, sondern auch mit seiner spektakulären Fahrweise die Fans begeistern. Dabei gelang es Luigi Fazzino mehrfach auch im Gesamtklassement unter die Top8 mit dem 1,6l E2-SC Sportprototypen zu fahren. Am Ende der Saison konnte man sich gleich als Klassensieger feiern lassen, wobei bereits früh die Entscheidung fiel, für 2020 auf einen stärkeren Boliden zu wechseln.
2020-2023 – Osella PA2000 LRM Turbo
Zusammen mit Teamchef Pasquale Nole wurde in der Werkstatt des Paco74 Teams ein Osella PA2000 Evo aufgebaut. Dieser E2-SC Sportprototyp verfügte jedoch über einen 1170ccm Turbomotor von Peugeot, welcher von LRM vorbereitet wurde. Damit entschied man sich für einen komplett neuen Weg. Durch die „Corona-Pandemie“ war die Saison auf 6 Rennwochenenden beschränkt, jedoch konnte sich Luigi Fazzino mit exzellenten Leistungen immer weiter steigern. Nach anfänglichen Problemen konnte man erste Siege in der 2l Klasse verbuchen und schlussendlich den Vizetitel in dieser Klasse realisieren.
Für 2021 wurde der Osella PA2000 LRM Turbo weiter verbessert und entwickelt. Luigi Fazzino konnte gegen starke Konkurrenten mehrfach für Furore sorgen und sich einen spannenden Kampf um den Meistertitel liefern. Am Ende musste man sich nur knapp geschlagen geben, jedoch stand erneut der Vizechampion zu Buche. Zudem gelang es ihm erstmals die hart umkämpfte U25-Meisterschaft für sich zu entscheiden. Die Saison 2022 startete dann leider nicht gewünscht. Bei der Coppa Selva di Fasano hatte Luigi in Rennlauf 1 bereits im unteren Teil der Strecke einen schweren Unfall zu verzeichnen. Zum Glück blieb er bis auf Prellungen unverletzt, jedoch war der Osella dennoch stark beschädigt. Mit großen Einsatz des Paco74 Teams konnte man den Boliden aber bald wieder einsatzbereit bekommen, wobei man sich dazu entschied die Sitzposition zu verändern. Nachdem die FIA es reglementtechnisch erlaubte wurde der Sitz des E2-SC Sportprototypen in die Mitte verbaut. Am Ende der Saison gelang es Luigi einige Klassensiege zu realisieren, und sich am Ende ein weiteres Mal als Vizechampion bei den 2l Boliden feiern zu lassen. Zudem stand man in der U25-Meisterschaft erneut ganz oben am Podium, und das obwohl man einige Rennen mit einem Osella PA2000 Evo Honda absolvieren musste.
Im Jahr 2023 wollte Luigi Fazzino dann nochmals bei den 2l E2-SC Sportprototypen angreifen. Mit dem erneut verbesserten Osella PA2000 LRM Turbo lieferte er sich einen äußerst spannenden Dreikampf um die Meisterschaft. Nach einigen Klassensiegen, unter anderem bei der Trofeo Vallecamonica als auch bei der Alpe del Nevegal, konnte man sich ein weiteres Mal als Vizechampion feiern lassen. Das gelang ihm diesmal auch in der U25-Meisterschaft, wo ebenfalls Platz Zwei schlussendlich zu Buche stand. Über die Wintermonate reifte jedoch die Idee in die Königsklasse des Bergrennsports zu wechseln.
2024 – Osella PA30 Zytek
Mit dem Paco74 Team unter der Leitung von Pasquale Nole wurde somit ein Osella PA30 mit zentraler Sit komplett neuaufgebaut. Der Bolide bekam einen V8 Motor von Zytek spendiert, wobei man sich die Unterstützung von RgcarTronik sicherte. Dabei legte das Team den Fokus auf die neue „Supersalita-Meisterschaft“, welche 2024 erstmals ausgetragen wurde und 7 Rennen umfasste. Für Luigi Fazzino begann das neue Abenteuer mit dem Heimrennen am Monte Erice, und das gleich sehr erfolgreich. Mit einer grandiosen Performance konnte man sich den zweiten Gesamtrang sichern, und damit gleich einmal für großes internationales Aufsehen sorgen. Danach stand die Coppa Selva di Fasano auf dem Programm, wo man mit dem Osella PA30 Zytek erneut zu überzeugen vermochte. Nach einem spannenden Rennverlauf konnte man sich den dritten Gesamtrang sichern. Die große Sternstunde folgte jedoch beim italienischen Klassiker am Monte Bondone. Nach einer unglaublichen Fahrt auf der über 17km langen Strecke konnte sich Luigi Fazzino als Gesamtsieger feiern lassen, und dabei den bis dahin 17fachen italienischen Bergchampion Simone Faggioli um 0,6sec. auf Distanz halten. Der größte Erfolg des jungen Piloten stand somit zu Buche.
Es folgte danach die Coppa Paolino Teodori in Ascoli, wo man sich am Ende ein weiteres Podium im Gesamtklassement mit Rang Zwei an die Fahnen heften konnte. Als nächstes stand in Malegno das traditionsreiche Rennen Trofeo Vallecamonica auf dem Programm, wo man ein weiteres Mal für großes Aufsehen sorgen konnte und sich mit der europäischen Bergelite auf Augenhöhe einen Kampf um den Gesamtsieg lieferte. Leider sorgte ein Elektronikproblem in Rennlauf 2 dafür, dass man den Osella PA30 Zytek im Mittelteil der Strecke vorzeitig abstellen musste. Bei der Coppa Bruno Carotti in Rieti setzte man die Saison mit einem weiteren zweiten Platz im Gesamtklassement fort, ehe man auch beim Finale zur Supersalita beim prestigeträchtigen Event in Gubbio Rang Zwei Gesamt fixieren konnte. Zudem absolvierte Luigi Fazzino auch einige Bergrennen zur CIVM-Südmeisterschaft sehr erfolgreich. Genau bei einem solchen Event auf Sardinien endete die Saison 2023 abrupt. In Trainingslauf 2 touchierte Luigi Fazzino recht unglücklich einen Randstein, wobei die Aufhängung des Osella PA30 Zytek beschädigt wurde. Daraufhin krachte er mit doch hoher Geschwindigkeit gegen eine Felswand. Luigi wurde daraufhin in das Spital von Sassari gebracht, wo bald die Entwarnung kam, dass er keine lebensbedrohlichen Verletzungen bei diesem schweren Unfall davontrug. Mittlerweile hat sich der junge Sizilianer fast vollständig erholt, und ist bereits voller Tatendrang im Jahr 2025.
Die Erfolgsbilanz im Premierenjahr mit dem Osella PA30 Zytek in der 3l E2-SC Klasse kann sich dennoch mehr als sehen lassen. Am Ende konnte man sich als U25-Champion feiern lassen und sich in der Supersalita zum Vizechampion hinter dem mittlerweile 18fachen Titelträger Simone Faggioli küren.