Wichtige Informationen für die Teilnehmer
Rechbergrennen am 23.-24.04. 2016


Die ersten Informationen zum Rechbergrennen 2016 sind ONLINE
The first information about the Rechbergrennen 2016 on the website
Nennschluss 13. April 2016, 24:00Uhr
Entry deadline 13. April 2016, 24:00Uhr
Am 23.-24.04. 2016 findet das legendäre Rechbergrennen in der Steiermark statt. Auch heuer werden wieder weit über 200 Fahrer aus dem In- und Ausland an diesem Rennen teilnehmen.
Dabei stand in den Vorbereitungen zur 2016er Ausgabe der Sicherheitsgedanke besonders im Fokus. Wir berichteten hier in einer gesonderten Vorschau. Das Rechbergrennen wird in diesem Jahr bereits das 45. Mal über die Bühne gehen und zählt somit zu den Fixpunkten im Bergrennsport.
Die Fans erwartet ein Motorsportspektakel der Extraklasse, sorgen doch die Teilnehmer der europäischen Bergmeisterschaft (Modern + Historisch) für ein Starterfeld, welches in Österreich am Berg nur einmal zu sehen sein wird. Jedoch wäre das Rechbergrennen nicht so populär geworden ohne die vielen Teilnehmer aus Österreich, welche von jedem Bundesland anreisen werden und von den Historischen über die Tourenwagen bis hin zu den offenen Rennwagen für spektakulären Motorsport sorgen werden. Dazu gastiert auch die slowakische Bergmeisterschaft auch in diesem Jahr in der Steiermark.
Auf die Teilnehmer wird in der #2 Vorschau näher eingegangen.
folgende Meisterschaften zählen zum Rechbergrennen 2016
* FIA European Hillclimb Championship
* FIA European Historic Hillclimb Championship
* FIA Zonen Trophy Historic
* österreichische Bergstaatsmeisterschaft Modern + Historisch
* slowakische Bergstaatsmeisterschaft Modern + Historisch
Update Streckenlayout
Als Reaktion auf die Beschwerden von zahlreichen Fahrern und Zusehern, ist es Dank dem unermüdlichen Einsatz von Organisationsleiter Ehrenfried Seitinger nun doch möglich die Spiegelkurve mit Hilfe von Betonleitwänden abzusichern. Das hat zur Folge, dass die geplante, zweite Schikane, nun doch nicht nötig ist.
Zwei Wochen vor dem Rennen gelang es 157 Betonleitelemente (Foto Links) mit einer Gesamtlänge von 550m zu organisieren. Somit ist eine Absicherung der viel diskutierten Spiegelkurve, und auch der restlichen Strecke möglich. Dadurch werden die Auflagen der FIA für 2016 zur Gänze erfüllt.
Die Sicherheit an dieser Stelle ist gegenüber der Lösung mit der Schikane noch größer und die Traditionsstrecke an der Ostrampe des Rechbergs bleibt bis auf eine kleine Änderung an der bereits bestehenden BOXXENSTOP-Schikane, die heuer aus drei, anstelle von zwei Elementen besteht, in ihrer alten Form erhalten. Spitzenzeiten von unter zwei Minuten sind also wieder zu erwarten.
Die Asphaltierungsarbeiten (Fotos Unten) auf der Strecke sind bereits erledigt. Das Aufstellen der Leitwände und die restlichen Vorbereitungen für die 45. Auflage des Rechbergrennens laufen auf Hochtouren.



